• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

'Ich hab' was Neues'-Thread

Wir wundern uns schon seit einiger Zeit über trockenen Husten mit gelegentlichem Auswurf bis hin zu Hustenattaken.

Ich habe heute mal den Behälter des Gerätes geleert und der war randvoll.

Die Jahre vorher war aber nichts zu bemerken mit Schimmel.
 
Es scheint am seit Monaten durch die Hausverwaltung nicht ausgetauschten Einlassventil der Toilettenspülung zu liegen,sodaß Literweise Wasser die Wände durchfeuchtet hat.
Habe mittlerweile den dritten Behälter des Raumentfeuchters randvoll mit Wasser geleert.
 
Wobei das aktuell aber auch durch die ziemlich hohe Luftfeuchtigkeit bedingt sein wird....
 
Es scheint am seit Monaten durch die Hausverwaltung nicht ausgetauschten Einlassventil der Toilettenspülung zu liegen,sodaß Literweise Wasser die Wände durchfeuchtet hat.
Habe mittlerweile den dritten Behälter des Raumentfeuchters randvoll mit Wasser geleert.
Wobei das aktuell aber auch durch die ziemlich hohe Luftfeuchtigkeit bedingt sein wird....
Du hast Marcos Beitrag nicht gelesen - oder?
 
Nee hat er nicht, und zum Glück noch nie selbst mit Schimmel in der Wohnung zu tun, ansonsten wüsste er, dass sich das nicht mal eben über ein paar Wochen bildet – im Normalfall.
 
Du hast Marcos Beitrag nicht gelesen - oder?

Doch, habe ich. Meine Aussage bezog sich rein auf die Häufigkeit der Entleerung des Raumentfeuchters. Und leider eben weil ich Erfahrung mit Schimmel habe, weiß ich, dass ein Luftentfeuchter nicht in so kurzer Zeit so viel Wasser ziehen kann. No offense.
 
Na selbst nachschütten tu ich ja nicht,aber ich war auch selbst entsetzt über die Menge.
Hab noch mal den Halbfachklempner der Hausverwaltung einbestellt.

Zumindest kann ich mir den Urlaub in Thailand bei 98% Luftfeuchtigkeit vorstellen.
 
weiß ich, dass ein Luftentfeuchter nicht in so kurzer Zeit so viel Wasser ziehen kann
Richtige Professionelle Geräte schaffen dies problemlos.
Ich hatte vor einem guten halben Jahr in einer der Wohnungen einen undichten Abfluss, der den aufgedoppelten Holzfußboden unterschwemmt hat.
Obwohl optisch alles trocken ausschaute nach dem Öffnen und trocknen, mussten 2 solcher Geräte, 2x täglich geleert werden, dies über einen Zeitraum von 2 Wochen. Danach noch 2 Wochen bis zu 1x täglich.
Glücklicherweise war die Gebäudeversicherung sehr Hilfsbereit und fähig, durch deren schnelle Reaktion und professionelle Arbeiten, hat sich kein größerer Schimmelbefall ergeben.
 
Behälter 7 ist randvoll.
Schimmel in der ganzen Wohnung an den Wänden überwiegend im Bodenbereich.
Möbel werden langsam auch "befallen".

Ich kann das Lüfterbrummen nicht mehr hören.
 
Ich würde ausziehen in Erwägung ziehen. Gibt es keine Möglichkeit, das der Vermieter eine Wohnung für zum zwischen parken anbietet?

Die Gesundheit wäre mir da wichtiger wie der Wohnkomfort, den man mal hatte.
 
Es ist eine schöne Wohnung in der wir uns seit 5 Jahren sehr wohl fühlen und praktisch über Nacht entsteht ein massives Feuchtigkeitsproblem und die Hausverwaltungshandwerker können nicht feststellen wo das herkommt.

Wir sind am überlegen was wir machen,aber Umzug ist die allerletzte Option.

Gesprächige Rückmeldung durch die Hausverwaltung fühlt sich irgendwie auch anders an.
 
Die Gebäudetrocknung kann erst wirksam arbeiten, wenn keine neue Nässe dazu kommt.
Wir haben gerade auch so einen Fall im Gebäude und ich leere sowohl morgens als auch abend einen 10 Liter aus,
der ist jedes Mal randvoll, so das der Trockner schon abschaltet.

Ich drücke euch die Daumen, als Tipp: Setzt der Hausverwaltung eine Frist, da muss eine vernünftige Leckage Ortung her und nicht
diese Fischen im Trüben.
 
Ihr könnt auch eine miet Minderung machen. Glaub es sind so 20% weniger. Es ist kein Dauerzustand aber wenn es so weiter geht, dann schon.
 
Aus eigener Erfahrung: Am besten nicht einfach anhand irgendwelcher Tabellen oder Tipps im Internet die Miete mindern, sondern das über einen Anwalt machen, insbesondere wenn man eine Rechtsschutzversicherung hat, oder den Mieterbund. Wenn man entsprechend mit der Miete im Rückstand ist, erfolgt sonst schnell die fristlose Kündigung durch den Vermieter (i. d. R. zwei Monatsmieten), und wenn dann nicht entsprechend festgestellt wird, dass die Minderung rechtens war, zahlt man den Betrag zurück und steht ohne Wohnung da.
 
Hatte bereits in einer vorherigen Wohnung Erfahrung mit der "Rechtsprechung und Beweislage bei Schimmelbildung" (Lüftungsprotokoll etc.) gehabt und es lief auf einen "Vergleich" hinaus.

Aber solch ein "massives Problem" hatte ich in keiner meiner 20 vorherigen Wohnungen,insbesondere nicht so "sturzbachartiger Schimmelbefall über Nacht".

Der Fachhausmeisterhandwerker sollte ja eigentlich auch heute kommen und "Fechtigkeitssensoren" im Keller und in der Wohnung aufstellen und der vermutet so einiges was mir nicht hilft.
 
O. k., dann brauchst du also in dieser Hinsicht keine Hinweise mehr. Das ist zwar schade, dass du diese Erfahrungen bereits gemacht hast, aber dann läufst du da nicht noch in die nächste Falle rein. Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen und wünsche dir viel Kraft, dass sich das wieder zum Guten wendet!
 
Nun ja, ich bin bei Dir, wir haben im Mai 15.000 Liter Wasser im Keller gehabt (Entlüftungventil geplatzt), nach abpumpen sollte die Trocknung 3 Wochen dauern, jetzt ist August, 5 Geräte laufen volle Kanne, 3 mal tägliches leeren ist angesagt, Schimmelbefall über Nacht im rasanten Wachstum, alles entfernt, nun geht man von einem weiteren Schaden aus, Lecksucher war gestern da, ich bin begeistert [emoji45]