markthenerd
Cellini
- Registriert
- 26.08.06
- Beiträge
- 8.746
Ja, ich dich auch.Ja, ich verstehe dich schon,
Hoffen WIR, dass das auch auf andere übergreift.
PS: Toll. dass du nicht den hier: "

Ja, ich dich auch.Ja, ich verstehe dich schon,
Oder die Nichtakzeptanz der RealitätOptimismus ist ein Mangel an Information.
So sieht es aus. Die Benachrichtigung lautet auch "du wurdest erwähnt" und nicht "du wurdest angesprochen". Ich empfinde es zumindest als nette Geste ein "@" davor zu setzen wenn ich jemanden nenne. Auch ohne konkrete Anrede. Dann bekommt derjenige (wenn die Benachrichtigung entsprechend eingestellt ist) dies mit und kann bei Bedarf reagieren. Beispiel? Was ist besser/fairer?@markthenerd (richtig so) : In dem Fall geht's aber ums Markieren, oder "Taggen", denn wer mit @ getaggt wird, bekommt eine Benachrichtigung.
Quark! Riesenquark!Also @technikelse würde sagen, dass @TheTripleist es sehr gut erklärt hat. @markthenerd könnte das ruhig so gelten lassen.![]()
Das wird noch. Hier in Hessen ins der Genitiv im Sprachgebrauch faktisch schon lange abgeschafft. Es dauert bestimmt nicht mehr lange bis Duden diese seltsame Sprache autorisiert.Auch wenn man einen Fehler unendlich oft wiederholt, wird er dennoch nicht zur Wahrheit.
... ins der Genitiv?Hier in Hessen ins der Genitiv im Sprachgebrauch faktisch schon lange abgeschafft.
... dröhnte es aus einem der Tälchen.Ja solche Meinungchen gibt es auch im Schweizchen in beinahe jedem Tälchen. Da glauben auch alle sie währen (sic) der Weisheit allerletzter Schluss.
währen
Die armen User die @markthenerd (@Ihr @habt @da @einen @Irrtum @sich @selbst @infiltriert.
Das ins auch hessisch... ins der Genitiv?
Die Karte ist mit einem Betrag versehen, und im Applestore kann man sich was dafür kaufen.Was bringt die Karte? Gibt´s da was umsonst?
Im Haus?+ neue Türgriffe und -schlösser
- knarzende Türgriffe
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.