technikelse
Jakob Lebel
- Registriert
- 28.12.09
- Beiträge
- 4.848
Dazu schreibt die Fachpresse: http://www.der-postillon.com/2014/09/geplante-obsoleszenz-lebensmittel-so.html(geplante Obsoleszenz)

Dazu schreibt die Fachpresse: http://www.der-postillon.com/2014/09/geplante-obsoleszenz-lebensmittel-so.html(geplante Obsoleszenz)
Der iMac war im Übrigen um 2:50 Uhr dann endlich fertig eingerichtet. Der Aufwand hat sich gelohnt. Das Lautsprecher-Problem scheint behoben zu sein. Wohl tatsächlich ein Softwarefehler, wie ich vermutet hatte.In 34 Minuten ist der Download von OS X Lion endlich fertig. Dann heißt es: Ich installiere OS X Lion, dann OS X Mavericks und OS X Yosemite. Na da habe ich ja gut zu tunHoffentlich ist dann auch der Fehler mit dem linken B&W Lautsprecher Geschichte, der unter OS X ständig Störgeräusche von sich gegeben hat...
Ah, der feine Herr hat es also gerne etwas üppiger. Man gönnt sich ja auch sonst nichts.Und die spät-römisch dekadenten 16GB RAM mussten damals einfach sein. Sind eh immer 9GB inaktiv ^^
4GB reichen.... 10.10 läuft auf einem 8 Jahre alten Mac (sogar besser wie 10.9) Also mach dir da mal keine Gedanken
Die festplatte hat lediglich 64 GB? Oder verstehe ich die miss?64GB reichen für's erste
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.