NorbertM
Roter Trierer Weinapfel
- Registriert
- 03.01.15
- Beiträge
- 9.587
Nein, der HomePod kann nur WLAN-/ und Bluetooth-Geräte direkt ansteuern.Also ist dann der HomePod Mini die „Bridge“ ?
Nein, der HomePod kann nur WLAN-/ und Bluetooth-Geräte direkt ansteuern.Also ist dann der HomePod Mini die „Bridge“ ?
Du kannst z.B. Meross Brinen kaufen. Die können direkt ohne eine Bridge gesteuert werden. Habe ich (neben >60 Hue) auch im Einsatz. Bin sehr zufrieden mit denen.
Du kannst z.B. Meross Brinen kaufen. Die können direkt ohne eine Bridge gesteuert werden. Habe ich (neben >60 Hue) auch im Einsatz. Bin sehr zufrieden mit denen.
Da empfehle ich nun eher die Nanoleaf Essentials, weil sie Thread implementiert haben.
Meine HomePods haben folgende Probleme seit HomePod Software 15:
- Befehl: "Spiele den Sender/Titel XY" -> Lange Gedenkzeit mit der Antwort "Ich habe ein Problem Mit Apple Music"
- Soll: Wecker mit Internetradio -> Ist: Wecker mit dem Standardklingelton
Meine HomePods sind mit einem Apple TV 4K als Heimkino verbunden.
Danke für den Tipp! Das habe ich auch schon festgestellt, dass das dann funktioniert wenn ich es trenne, aber ich will das nicht, da der Ton dann nur in Stereo und nicht in diesem virtuellen Spatial Audio wieder geben wird… Ich finde das klingt deutlich besser.Ändere die Standardausgabe (AppleTV/Einstellungen) von den HomePods auf die TV Lautsprecher.
Das hat bei mir geholfen und Apple Music funktioniert wieder einwandfrei.
Spiele auf Apple TV einen Film oder Serie ab und wähle die HomePods manuell aus.
Apple TV merkt sich die HomePods temporär und wählt sie beim nächsten Mal automatisch aus.
Das Problem mit dem Wecker habe ich nicht.
Wenn man aber sehr viele Wifi Lampen (trotz gut ausgebautem WLAN) nutzen würde, würde man es aber wohl schon merken.Das kommt drauf an. Wenn man ein sehr gut ausgebautes Wifi hat, braucht man Thread ja nicht.
Aber generell ist es natürlich richtig.
Wieso funktioniert Spatial Audio nicht, wenn Du die Homepods manuell am ATV auswählst?Danke für den Tipp! Das habe ich auch schon festgestellt, dass das dann funktioniert wenn ich es trenne, aber ich will das nicht, da der Ton dann nur in Stereo und nicht in diesem virtuellen Spatial Audio wieder geben wird… Ich finde das klingt deutlich besser.
Ich meine gelesen zu haben, dass das Apple TV bei dem manuellen auswählen der HomePods im Film oder der Serie nur Stereo Ton ausgibt.Wieso funktioniert Spatial Audio nicht, wenn Du die Homepods manuell am ATV auswählst?
Vor 15.1 ist mir das noch nicht aufgefallen.… Ich hab gegoogelt und es gibt auf Reddit ebenfalls Berichte darüber. Auch mit Unifi Hardware. Aber man kann wohl nicht pauschal sagen, dass die HomePods sich immer ausschließlich mit dem Apple TV Verbinden, wenn es per LAN verbunden ist. Es gibt wohl auch Fälle, da läuft es wie gehabt.@Idontlikeusernames Das ist mir mit der FritzBox auch schon vor 15.1 aufgefallen. Da war aber immer das Problem, dass die HomePods mal per LAN und mal per WLAN erkannt wurden.
Jetzt, mit Unifi Hardware, werden die HomePods immer nur per WLAN erkannt.
Scheint also irgendwie eine Eigenart bei AVM zu sein, wie die HomePods erkannt werden.
Vielleicht ein kleines „Nice-to-know“: Wenn man ein Heimkino mit zwei HomePods erstellt, und das Apple TV über LAN im Netzwerk ist, verbinden sich die HomePods seit HomePod Software 15.1 direkt mit dem Apple TV.
Ich besitze eine FRITZ!Box und erkenne es daran, dass beide HomePods mit LAN verbunden sind, was bekanntermaßen ja nicht geht.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.