Gut, dann werde ich es morgen ausprobieren. Meine Laptop-Tasche steht im Geschäft. Da müssten die CDs drin sein. Hier habe ich sie nicht gefunden. Kann ich denn auch darüber auf die Daten zugreifen und diese sichern?
Ich fürchte, so langsam kommen wir an den Punkt, wo mir die Ideen zur Rettung Deiner Daten ausgehen. Im übrigen, bitte entschuldige aber da ich auf der anderen Seite des Atlantiks bin, werde ich zu Deiner Morgenstunde nicht online sein, und daher auch bis zu Deinem Nachmittag bz. Abend nicht mehr posten; das ist kein Desinteresse oder sonst böse gemeint, nur die Zeitverschiebung.
Ich fasse mal zusammen, wo wir so wie ich das sehe stehen:
Da keine Recovery existiert, und da Dir DVDs mitgeliefert wurden, vermute ich, dass bei Dir Snow Leopard als System installiert ist. Ist das MBP der einzige Mac, den Du nutzt?
Wir könnten noch folgende Überprüfung machen: Melde Dich doch bitte an dem MBA mit Deiner AppleID im AppStore an, und dann klicke mal auf "Einkäufe". Siehst Du dort einen Eintrag für OSX Lion, Mountain Lion oder Mavericks? Falls ja, spricht dann doch vieles dafür, dass das jüngste dieser Systeme auf dem MBP installiert war. Dann könntest Du das entsprechende System per MBA herunterladen, mit dem Programm "DiskMakerX" einen USB-Stick als Startmedium erstellen (der ersetzt dann die DVD), und sinngemäß wie unten beschrieben fortfahren.
A) Retten bzw. Kopieren der Daten
1) Target Mode braucht besagten Thunderbolt zu FireWire-Adapter, damit sich MBP und MBA verbinden können. Außerdem ist nicht gesagt, dass das MBP in den entsprechenden Modus startet. Trotz allem hier noch eine Anleitung, leider auf Englisch:
http://computers.tutsplus.com/tutor...-applications-for-target-disk-mode--mac-60609
2) Wenn ihr eine leere externe Festplatte habt, dann könntest Du von der DVD booten, auf die externe Festplatte installieren, von dieser starten (indem Du sie am Computer angeschlossen lässt, beim Start die alt-Taste drückst wie gehabt, und dann sollte Dir neben MacintoshHD die andere Platte angezeigt werden. Darauf klicken oder mit den Pfeiltasten auswählen, so dass der Pfeil unter dem Symbol der externen Platte ist, und von dieser starten. Mit Glück solltest Du dann auf die andere Platte zugreifen könne (per Finder), und die wichtigsten Daten kopieren können.
2a) Wenn ihr ein leeres externes Festplattengehäuse habt, und keine Hemmungen, das MBP aufzuschrauben, dann könntet ihr auch die Platte ausbauen, an das MBA anschließen und von da die Daten kopieren. Dann könnte auch über das Dienstprogramm des MBA die Platte überprüft werden.
3) Wenn Du die DVDs findest, dann kannst Du probieren, von dieser zu booten, und dann
nicht auf Neuinstallation klicken, sondern in der Menüleiste den Punkt Dienstprogramme -> Festplattendienstprogramm aufrufen. Dort solltest Du die Möglichkeit finden, das Laufwerk zu überprüfen bzw. zu reparieren, indem Du auf das Laufwerk klickst, dann auf den Reiter "Erste Hife", und unten rechts auf "Volume reparieren" oder "Volume überprüfen". Bitte Geduld, beides kann dauern. Nach Abschluss der Reparatur den Rechner wieder herunterfahren. Es besteht die Hoffnung, dass die Reparatur das normale Starten wieder ermöglicht.
Vorsicht, hier sind auch die Optionen zum Löschen bzw. Formatieren. Tust Du das, sind die Daten weg!
4) Es könnte auch helfen, das System neu zu installieren,
ohne die Platte zu formatieren. Das wird aber u.U. zu Fehlermeldungen führen, wenn Du ein neueres OSX installiert hattest; dann lässt er Dich gar nicht installieren. Hattest Du SnowLeopard, aber in einer aktuelleren Version, werden danach nicht mehr alle Programme funktionieren. Du kannst dann aber über die "normale" Softwareaktualisierung auf den neuesten Stand kommen, wenn das MBP noch bootet.
Das waren die Möglichkeiten, die ich noch sehe, ohne Datenverlust weiterzumachen. Punkt 3 solltest Du aber auf jeden Fall durchführen, wenn 1 oder 2 geklappt haben; denn wenn Deine Festplatte einen Fehler zeigt,
B) Wiederherstellung eines startfähigen Systems, mit Datenverlust
Nachdem Du eine der obigen Methoden zur Datenrettung durchführen konntest, oder falls Du die Hoffnung darauf aufgegeben hast, dann kannst Du von der DVD booten, im Festplattendienstprogramm die Festplatte auswählen, formatieren (Mac OSX Journaled, GUID), und danach Snow Leopard neu installieren.
VORSICHT: Hierdurch wird ratzekahl alles, was jemals auf dieser Festplatte war, weg sein!
Sorry für die Wall of Text, gute Nacht und gutes Gelingen morgen! (Ach so, Du bist noch wach! Ich bin noch ein bisschen online vielleicht kommen wir heute noch weiter...)