• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

HILFE!!! Mein MacBook Pro lässt sich nicht mehr hochfahren!!! Wer weiß Rat?

schlagi

Weisser Rosenapfel
Registriert
09.07.13
Beiträge
782
Sorry, Deinen letzten Post zu oberflächlich gelesen.

Mein Mann hat noch ein MacBook Air
Ach, das macht die Idee mit dem Target-Modus schwieriger, denn dieser funktioniert nur über Thunderbolt oder FireWire. Ich weiß nicht, ob es über einen FireWire zu USB-Adapter am MBA ginge. Aber wenn an beiden Rechnern ein Thunderbolt-Port vorhanden ist (erkennbar am kleinen Blitzsymbol), dann ginge es darüber.
Ja, die mitgelieferten DVDs werde ich mit Sicherheit noch haben.
Entschuldige das Nachhaken, aber heißt das, Du weißt, dass DVDs mitgeliefert wurden, oder dass Du Dir nur sicher bist, für den Fall dass es welche gab, sie nicht weggeworfen zu haben? Denn wenn sicher welche dabei waren, ist das ein starkes Anzeichen dafür, dass 10.6 So Leopard als Originalsystem installiert war; wenn Du dann nie (über den AppStore) bewusst eine neue Version installiert hast, wird Dein System 10.6.8(?) sein, und dann funktioniert der sog. Recovery-Modus mit Sicherheit nicht, weil es diesen erst ab 10.7 gab...
 

schlagi

Weisser Rosenapfel
Registriert
09.07.13
Beiträge
782
Sorry, Deinen letzten Post zu oberflächlich gelesen.

Mein Mann hat noch ein MacBook Air
Ach, das macht die Idee mit dem Target-Modus schwieriger, denn dieser funktioniert nur über Thunderbolt oder FireWire. Ich weiß nicht, ob es über einen FireWire zu USB-Adapter am MBA ginge. Aber wenn an beiden Rechnern ein Thunderbolt-Port vorhanden ist (erkennbar am kleinen Blitzsymbol), dann ginge es darüber.
Ja, die mitgelieferten DVDs werde ich mit Sicherheit noch haben.
Entschuldige das Nachhaken, aber heißt das, Du weißt, dass DVDs mitgeliefert wurden, oder dass Du Dir nur sicher bist, für den Fall dass es welche gab, sie nicht weggeworfen zu haben? Denn wenn sicher welche dabei waren, ist das ein starkes Anzeichen dafür, dass 10.6 Snow Leopard als Originalsystem installiert war; wenn Du dann nie (über den AppStore) bewusst eine neue Version installiert hast, wird Dein System 10.6.8(?) sein, und dann funktioniert der sog. Recovery-Modus mit Sicherheit nicht, weil es diesen erst ab 10.7 gab...
 

schlagi

Weisser Rosenapfel
Registriert
09.07.13
Beiträge
782
Und viel zu langsam gewesen :(

Was passiert, wenn Du mit gedrückter "alt"-Taste startest?

Findest Du die Original-DVD's noch, dann könntest Du auch von dieser starten und die Festplatte prüfen lassen.
 

karin79

Jonagold
Registriert
10.08.14
Beiträge
23
Und viel zu langsam gewesen :(

Was passiert, wenn Du mit gedrückter "alt"-Taste startest?

Findest Du die Original-DVD's noch, dann könntest Du auch von dieser starten und die Festplatte prüfen lassen.


Bei gedrückter alt-Taste zeigt er mir MacintoshHd an mit Symbol.
Darunter ist ein Pfeil.
 

schlagi

Weisser Rosenapfel
Registriert
09.07.13
Beiträge
782
Ok, wenn da keine weiteren Symbole bei sind, heißt das, dass es jedenfalls keine Recovery-Partition gibt. Es steht nur "MacintoshHD" da, keine Bezeichnung oder Nummer? Dann wird es am besten sein, Du suchst die Original-DVDs die beim Rechner dabei waren.

Wenn Du diese hast, dann schalte den Rechner aus, lege die DVD ein und boote nochmal mit gedrückter alt-Taste. Dann sollte er Dir die DVD als Boot-Medium anbieten, und wenn Du von dieser startest, solltest Du die Möglichkeit haben, dort die Festplatte prüfen zu lassen.
 

karin79

Jonagold
Registriert
10.08.14
Beiträge
23
Das MacBook Air hat ein Blitz-Symbol, aber nicht mein Laptop.
 

karin79

Jonagold
Registriert
10.08.14
Beiträge
23
Ich habe keine Ahnung, ob wir so ein Kabel haben. Müsste ich nach suchen.
 

karin79

Jonagold
Registriert
10.08.14
Beiträge
23
Ok, wenn da keine weiteren Symbole bei sind, heißt das, dass es jedenfalls keine Recovery-Partition gibt. Es steht nur "MacintoshHD" da, keine Bezeichnung oder Nummer? Dann wird es am besten sein, Du suchst die Original-DVDs die beim Rechner dabei waren.

Wenn Du diese hast, dann schalte den Rechner aus, lege die DVD ein und boote nochmal mit gedrückter alt-Taste. Dann sollte er Dir die DVD als Boot-Medium anbieten, und wenn Du von dieser startest, solltest Du die Möglichkeit haben, dort die Festplatte prüfen zu lassen.
Gut, dann werde ich es morgen ausprobieren. Meine Laptop-Tasche steht im Geschäft. Da müssten die CDs drin sein. Hier habe ich sie nicht gefunden. Kann ich denn auch darüber auf die Daten zugreifen und diese sichern?
 

karin79

Jonagold
Registriert
10.08.14
Beiträge
23
So ein Kabel habe ich jetzt nicht gefunden. Auch da müsste ich morgen in der Firma gucken. Falls ich dieses Kabel kaufen müsste, wie wahrscheinlich wäre es denn, dass ich die Daten rüberziehen und retten kann???
 

schlagi

Weisser Rosenapfel
Registriert
09.07.13
Beiträge
782
Gut, dann werde ich es morgen ausprobieren. Meine Laptop-Tasche steht im Geschäft. Da müssten die CDs drin sein. Hier habe ich sie nicht gefunden. Kann ich denn auch darüber auf die Daten zugreifen und diese sichern?

Ich fürchte, so langsam kommen wir an den Punkt, wo mir die Ideen zur Rettung Deiner Daten ausgehen. Im übrigen, bitte entschuldige aber da ich auf der anderen Seite des Atlantiks bin, werde ich zu Deiner Morgenstunde nicht online sein, und daher auch bis zu Deinem Nachmittag bz. Abend nicht mehr posten; das ist kein Desinteresse oder sonst böse gemeint, nur die Zeitverschiebung.

Ich fasse mal zusammen, wo wir so wie ich das sehe stehen:

Da keine Recovery existiert, und da Dir DVDs mitgeliefert wurden, vermute ich, dass bei Dir Snow Leopard als System installiert ist. Ist das MBP der einzige Mac, den Du nutzt?

Wir könnten noch folgende Überprüfung machen: Melde Dich doch bitte an dem MBA mit Deiner AppleID im AppStore an, und dann klicke mal auf "Einkäufe". Siehst Du dort einen Eintrag für OSX Lion, Mountain Lion oder Mavericks? Falls ja, spricht dann doch vieles dafür, dass das jüngste dieser Systeme auf dem MBP installiert war. Dann könntest Du das entsprechende System per MBA herunterladen, mit dem Programm "DiskMakerX" einen USB-Stick als Startmedium erstellen (der ersetzt dann die DVD), und sinngemäß wie unten beschrieben fortfahren.

A) Retten bzw. Kopieren der Daten
1) Target Mode braucht besagten Thunderbolt zu FireWire-Adapter, damit sich MBP und MBA verbinden können. Außerdem ist nicht gesagt, dass das MBP in den entsprechenden Modus startet. Trotz allem hier noch eine Anleitung, leider auf Englisch: http://computers.tutsplus.com/tutor...-applications-for-target-disk-mode--mac-60609

2) Wenn ihr eine leere externe Festplatte habt, dann könntest Du von der DVD booten, auf die externe Festplatte installieren, von dieser starten (indem Du sie am Computer angeschlossen lässt, beim Start die alt-Taste drückst wie gehabt, und dann sollte Dir neben MacintoshHD die andere Platte angezeigt werden. Darauf klicken oder mit den Pfeiltasten auswählen, so dass der Pfeil unter dem Symbol der externen Platte ist, und von dieser starten. Mit Glück solltest Du dann auf die andere Platte zugreifen könne (per Finder), und die wichtigsten Daten kopieren können.

2a) Wenn ihr ein leeres externes Festplattengehäuse habt, und keine Hemmungen, das MBP aufzuschrauben, dann könntet ihr auch die Platte ausbauen, an das MBA anschließen und von da die Daten kopieren. Dann könnte auch über das Dienstprogramm des MBA die Platte überprüft werden.

3) Wenn Du die DVDs findest, dann kannst Du probieren, von dieser zu booten, und dann nicht auf Neuinstallation klicken, sondern in der Menüleiste den Punkt Dienstprogramme -> Festplattendienstprogramm aufrufen. Dort solltest Du die Möglichkeit finden, das Laufwerk zu überprüfen bzw. zu reparieren, indem Du auf das Laufwerk klickst, dann auf den Reiter "Erste Hife", und unten rechts auf "Volume reparieren" oder "Volume überprüfen". Bitte Geduld, beides kann dauern. Nach Abschluss der Reparatur den Rechner wieder herunterfahren. Es besteht die Hoffnung, dass die Reparatur das normale Starten wieder ermöglicht. Vorsicht, hier sind auch die Optionen zum Löschen bzw. Formatieren. Tust Du das, sind die Daten weg!

4) Es könnte auch helfen, das System neu zu installieren, ohne die Platte zu formatieren. Das wird aber u.U. zu Fehlermeldungen führen, wenn Du ein neueres OSX installiert hattest; dann lässt er Dich gar nicht installieren. Hattest Du SnowLeopard, aber in einer aktuelleren Version, werden danach nicht mehr alle Programme funktionieren. Du kannst dann aber über die "normale" Softwareaktualisierung auf den neuesten Stand kommen, wenn das MBP noch bootet.

Das waren die Möglichkeiten, die ich noch sehe, ohne Datenverlust weiterzumachen. Punkt 3 solltest Du aber auf jeden Fall durchführen, wenn 1 oder 2 geklappt haben; denn wenn Deine Festplatte einen Fehler zeigt,

B) Wiederherstellung eines startfähigen Systems, mit Datenverlust

Nachdem Du eine der obigen Methoden zur Datenrettung durchführen konntest, oder falls Du die Hoffnung darauf aufgegeben hast, dann kannst Du von der DVD booten, im Festplattendienstprogramm die Festplatte auswählen, formatieren (Mac OSX Journaled, GUID), und danach Snow Leopard neu installieren. VORSICHT: Hierdurch wird ratzekahl alles, was jemals auf dieser Festplatte war, weg sein!

Sorry für die Wall of Text, gute Nacht und gutes Gelingen morgen! (Ach so, Du bist noch wach! Ich bin noch ein bisschen online vielleicht kommen wir heute noch weiter...)
 
Zuletzt bearbeitet:

schlagi

Weisser Rosenapfel
Registriert
09.07.13
Beiträge
782
So ein Kabel habe ich jetzt nicht gefunden. Auch da müsste ich morgen in der Firma gucken. Falls ich dieses Kabel kaufen müsste, wie wahrscheinlich wäre es denn, dass ich die Daten rüberziehen und retten kann???
Schwer zu sagen. Retten setzt voraus, dass 1) die Platte im MBP noch so funktionstüchtig ist, dass sie angesprochen werden kann, und 2) das MBP an sich in den TargetMode starten kann. Das lässt sich so aus der Ferne für mich wirklich nicht einschätzen, sorry.
 

karin79

Jonagold
Registriert
10.08.14
Beiträge
23
Vielen Dank erst einmal! Ich werde morgen alles ausprobieren!

VG
 

schlagi

Weisser Rosenapfel
Registriert
09.07.13
Beiträge
782
Ich drücke die Daumen! Und morgen früh sind sicherlich andere Foristen mit mehr Ahnung als ich am Start, die Dir helfen können.


Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app
 

u0679

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.11.12
Beiträge
7.652
Hm, sagt mir so nichts, google meldet aber ähnliche Fehler und auch hier ist eine Neuinstallation als beste Vorgehensweise angegeben.

Bleibt das Problem mit Deinen ungesicherten Daten. Funktioniert ein Start des Systems im Single User Modus (cmd + s) ?

Hierbei startet Mac OS X als Kommandzeile, wenn das geht, könnte man über diesen Weg vielleicht die wichtigsten Daten auf einen externen Datenträger kopieren.
 

karin79

Jonagold
Registriert
10.08.14
Beiträge
23
Das habe ich schon versucht und es hat leider nicht geklappt.
 

Peterpeterpeter

Wilstedter Apfel
Registriert
31.01.11
Beiträge
1.915
Ich denke, Platte ausbauen, in externes Gehäuse und dann die Daten auf das MBA wäre die beste Option. Wenn alles gesichert ist, Festplatte wieder ins MBP und neu installieren.
Dann externe Platte kaufen und TimeMachine verwenden.


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
  • Like
Reaktionen: Balkenende und u0679

u0679

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.11.12
Beiträge
7.652
@karin79, ich denke auch, dass wir alle Möglichkeiten hier besprochen haben. Versuch das, was @Peterpeterpeter Dir geraten hast.

Vielleicht nimmt es dann ja noch ein halbwegs gutes Ende. Viel Erfolg.