• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

High Sierra und Win 10

Kiaro

Bismarckapfel
Registriert
22.07.08
Beiträge
77
Hallo zusammen,

ich habe auf meinem Macbook Pro 2012 auf High Sierra upgedatet.
Dabei hatte ich eine vorhandene Bootcamp Partition mit Win 7 und alles lief danach problemlos.

Dann wollte ich auf Win 10 und, ist ja Windows :D, alles sauber neu.

Also wie gewohnt Partiotion mit dem Assistenten gelöscht, Treiber geladen und mit BC-Assistent die Installation angestoßen.

Dann sagt allerdings leider der BC-Assistent er könne nicht partiotionieren.
Also habe ich mit dem Festplattendienstprogramm partitioniert und dann "von Hand" die Windows Installtion vom Stick gestartet.

Das Windows-Setup sagt dann aber leider er können nicht installieren weil die Partitionstabelle GTP ist.

Soweit so schade, weil was anderes bietet mir das Festplattendienstprogramm auch nicht an.

Hat mir jemand einen Rat?

Vielen Dank und freundliche Grüße
Kiaro
 
Problem hatte ich auch einmal. Bei mir hat es geholfen mit dem Festplattendienstprogramm nochmal die Partition zu löschen, den freien Speicher der Mac OS Partition zuzuteilen, das Macbook neu zu starten und dann den BC Assistenten auszuführen.
 
Problem hatte ich auch einmal. Bei mir hat es geholfen mit dem Festplattendienstprogramm nochmal die Partition zu löschen, den freien Speicher der Mac OS Partition zuzuteilen, das Macbook neu zu starten und dann den BC Assistenten auszuführen.

Das hat bei mir leider nicht geholfen. Der BC-Assistent bricht mit der Fehlermeldung ab meine Festplatte könne nicht partitioniert werden und ich solle das Festplatten-Dienstprogramm verwenden :(
 
Ich habe auch versucht windows 10 auf high sierra zu installieren was nicht funktioniert. ich bin mir nicht sicher, aber seit high sierra benutzt apple das neue file format apfs. ich wurde auch glaube ich gefragt ob ich es nutzen will und habe zu gestimmt. ich weiss es aber nicht mehr ganz genau. Und bootcamp oder windows hat noch probleme damit
 
Klingt als wäre das Problem mit meinem Problem weiter oben verwandt. Hast du Filevault aktiv?

Ja habe ich. Tante Google hat mir auch ausgespuckt man solle die Festplatte mal mit dem Dienstprogramm im Rahmen der Wiederherstellung beim booten prüfen. Das habe ich noch nicht gemacht, da mein 9 Monater alter Sohn gerade jede längere Sitzung am Rechner zu Nichte macht ;)
 
@Kiaro,
dem stimme ich zu. Das Festplattendienstprogramm des laufenden Systems kann unter bestimmten Umständen nicht weiterhelfen. Man muß aber nicht zwingend auf die Recovery-Version zurückgreifen (falls nicht vorhanden). Es genügt auch die Tastenkombination "alt+cmd+r" zu drücken, und das dort verfügbare Festplattendienstprogramm zu wählen.
 
Stimmt, arbeitet manchmal effektiver.
 
Hat leider alles ncht geholfen, auch das Dienstprogramm im Recovery Mode.
Daher schalte ich jetzt gerade Filevault ab um diesen Weg zu versuchen....

Edit: Hat leider auch nicht geholfen, Filevault abgeschaltet und hinterher mit beiden Festplattendienstprogrammen reapriert. Leider meldet Bootcamp weiterhin, die Platte liese sich nicht partitionieren :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist wohl wirklich High Sierra auf älteren Macs. Mit meinem jetzt „neuen“ 2016er MB Pro lief alles glatt...
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Interessant, danke für's Niederschreiben der Erfahrungen. Ich werde das auf neuen MacBook Pros dann auch mal ausprobieren.