Also nun muss ich auch mit anderen Geschützten auffahren wie es mir scheint. Ich möchte hier niemanden beleidigen mit meinem Post hier & ich habe nun auch niemanden zitiert, da es an ziemlich viele in diesem Thread gerichtet ist. Unter anderem an
@landplage @sternenstaub @TheTripleist @raven @Scotch @proteus aber auch an @alleAnderen.
- Einige schreiben, dass die heutige Jugend und zwar 90% oder gar ALLE frech, dumm &oder nicht lernbegierig, faul, besserwisserisch (ja das bin ich
![Stick Out Tongue :p :p](/community/styles/apfeltalk/smilies/Tongue Winking Eye.png)
) etc. sind und schulisch allgemein absolute Nullen sind.
1.) Ich sage auch nicht als Schweizer, dass alle Deutschen Natis sind bzw. waren. (Ja ich habe kein Allgemeinwissen, aber ich weiss trotzdem, dass es auch in der "neutralen" Schweiz viele "pro Natis" gab.) Auch sage ich nicht, dass alle Ausländer aggressiv & dumm sind, weil einige insbesondere vom Balkan "Schweisse" bauen. Ich habe einige Freunde die Ausländer sind. (Aus Afrika, dem Balkan, Mitteleuropa usw.) Genauso erwarte ich, dass nicht alle Jungen über einen Kamm geschert werden.
2.) Ja, wir sind alle so dumm. Ich komme aus der Schweiz & da ist das Bildungssystem sicher nicht perfekt, aber in einigen Punkten dem Deutschen um einiges überlegen. (Die Schweiz hat unter anderem laut Aussagen diverser Fachleute das beste Bildungssystem, aber wie gesagt kein fehlerloses) Ich denke in DE sind die Abiturquoten heute deutlich höher als vor 40 Jahren & die Jugendlichen sind sicher nicht intelligenter als früher. Also beginnen bzw. absolvieren wohl viele heute ein Studium, für welches sie die Voraussetzungen nicht mitbringen. Hier gibt es verschiedene Probleme. 1. Man müsste ein härteres Promotionsverfahren einführen / 2. Müsste man das Duale Bildungssystem fördern und die Durchlässigkeit erhöhen (Die Lehre aufwerten wie in der Schweiz) // Auch in der Schweiz ist in den letzten 40 Jahren die Maturitätsquote etwas gestiegen & wir müssen aufpassen.
3.) Schulische Nullen... Vielleicht lebt ihr in irgendwelchen Assi Gegenden oder an Orten wo 90% Waldorfschüler sind. Ja, heute sind Schüler z.B. im Deutsch nicht mehr so stark wie früher & womöglich gehöre auch ich dazu. Dafür sind heutige Jugendliche in Informatik "ausgebildet", haben ein durch die Medien viel grössere Allgemeinwissen als früher (Meine Mutter hatte einzig ein Radio aber keinen TV oder sonst was mit dem sie sich über Tagesaktuelle Themen etc. informieren konnte) & sind deutlich stärker im "sich verkaufen". Heute lernt man in der Primarschule Vorträge zu halten, was einem später im Berufsleben viel bringen kann, die meisten 40+ hatten sowas nie in der Schule. Dazu kommt, dass wir auch in Grundlagefächern nicht absolute Nieten sind & ich möglicherweise in allen Fächern ein Vollidiot bin, ich aber zumindest in Mathe (ich bin auch dort kein Genie) von mir behaupte, dass ich es im Kopfrechnen und in Algebra, doch mit 80% der Leute egal welcher Altersklasse aufnehmen kann. (Nennt mich arrogant
![Cool :cool: :cool:](/community/styles/apfeltalk/smilies/Sunglasses Emoji.png)
). Ich denke auch in DE können die allermeisten lesen und schreiben & solche Aussagen von einigen hier sind lächerlich & zeugen von fachlicher Inkompetenz.
4.) Frech - Das liegt fast einzig und alleine an schlechter Elternstube bzw. am Umfeld des Kindes (95% der Fälle) oder in seltenen Fällen halt am Kind selbst (5%). Dazu kommt, mein Grossvater hat mir schon Geschichten erzählt, was er in der Jugend gemacht hat, da würde man heute von der Schule fliegen, 100h beim Psychologen sein etc. Früher gab es harte Strafen und gut war, heute ist viel mehr verboten was die Jungen zusätzlich reizt.
5.) Die Erwartungen heute sind an Lernende in der Schweiz (ich spreche nicht von Studenten) sondern von Lehrligen welche mit 15-16 eine Lehre beginnen im kaufmännischen Beriech, dass Sie lernhungrig, flexibel, selbstsicher, selbständig etc. sind und nach der Lehre am besten Ihr Leben lang für 4000 Franken im Betrieb bleiben. Früher war ein Lernender im Betrieb um zu LERNEN, selbständig(er) zu werden & selbstsicherer zu werden. Heute wird die eierlegende Wollmilchsau gesucht.
6.) Einige schreiben hier, dass ich mit 19 Jahren sowieso nicht mit Euch diskutieren soll, da Ihr mit, ich schätze mal 40-50 Jahren (??) deutlich mehr Lebenserfahrung und viele teils auch akademische Abschlüsse Euer Eigen nennt. Dazu ratet Ihr mir allfällige Studiengänge an etc. Wenn ich hier aber einige Posts lese, bin ich über einige dieser Aussagen doch leicht irritiert und hoffe selbst nie so ne enge Sichtweise zu haben.
Mein erster Chef sagte immer, das wichtigste sei vernetztes Denken & das habe ich anfangs nicht zu 100% verstanden. Wenn ich aber hier so die Posts lese wird mir immer mehr klar, was er damit meinte. Z.B. die Jungen sind darin schlechter aber vielleicht sind sie ja auch in etwas besser. Oder sind die Jungen heute frecher, weil es an den Genen liegt oder weil sich Lebewesen so verhalten, wie es Ihre Artgenossen vorleben...
Habt Ihr Kinder? Ich hoffe es bei einigen von Euch nicht! Was ich sagen kann, ich habe in meiner bisherigen Berufserfahrung gelernt, dass die Jungen von der älteren Generation lernen kann, aber das gleiche gilt auch anders herum. Junge haben oft gute Ideen um eine Firma egal ob KMU oder Konzern weiterzubringen & können beispielsweise in technischen Fragen oft den Anruf an den Informatiker verhindern. (Natürlich gibt es auch ältere Leute die technisch versiert ist, aber hier ist doch meist die Jugend ein kleines bisschen mehr up to date).
Schönes Zitat: "Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen."
(Peter Ustinov)
Ich wollte mit dem Post hier niemanden angreifen oder verletzten aber das musste mal raus. Eigentlich könnte ich noch lange weiterschreiben, aber ich habe mittlerweile selbst den Überblick über den Thread hier verloren.
Schönen Abend Euch allen
Zug96