• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Google erstmals mehr Marktanteile am Browser-Markt als Apple

Wen hat Chrome denn nun Anteile abgenommen, den IE oder Firefox? Safari konnte seinen Marktanteil ja auch leicht verbessern.
Ansonsten gilt natürlich meine Rechner sind so weit es geht GoogleFrei und ich fahre gut damit und vermisse nichts.
 
Ich als Webentwickler liebe Safari & Chrome <3

Die anderen machen immer wieder Probleme :-/
 
Wen hat Chrome denn nun Anteile abgenommen, den IE oder Firefox? Safari konnte seinen Marktanteil ja auch leicht verbessern.
Ansonsten gilt natürlich meine Rechner sind so weit es geht GoogleFrei und ich fahre gut damit und vermisse nichts.

Ich denke mal dem Internet Explorer. Zumindest wäre das vernünftig :D Auch wenn die aktuelle Version noch erträglich ist.
 
In meiner Umgebung kenne ich niemanden, der noch IE benutzt :D Also denke ich mal => dem IE wurden die Benutzer abgenommen..
 
Google Chrome ist Open-Source und man ist somit bestens darüber im Klaren was alles an Google geschickt wird und das ist außer Suchergebnisse abstimmen nunmal nicht mehr als Firefox und Co.

Aber ja Google ist pöse und Apple laufen wir blind hinterher.

Ansonsten ist Chrome einer der schnellsten und am meisten valide Browser den es gibt.
 
Ist ja jetzt nicht so der Große Unterschied, außerdem ist doch egal wer wie weit vorne ist. Solange jeder selbst mit dem Browser zufrieden ist den er benutzt. Der eine vergöttert Firefox, der andere Safari. Einige benutzen Opera oder Chrome. Und viele Windows Nutzer Internet Explorer. Aber wo ist das Problem? Jeder sollte das benutzen was ihm am besten gefällt und da zählt es für mich nicht wer welchen Browser am meisten benutzt sondern das er mir gefällt. Muss ja nicht immer die breite Masse sein.
 
mir ist das eigentlich völlig egal..
ich finds ganz gut..
ich will ja nicht mit dem Strom schwimmen..
 
Ist ja jetzt nicht so der Große Unterschied, außerdem ist doch egal wer wie weit vorne ist. Solange jeder selbst mit dem Browser zufrieden ist den er benutzt. Der eine vergöttert Firefox, der andere Safari. Einige benutzen Opera oder Chrome. Und viele Windows Nutzer Internet Explorer. Aber wo ist das Problem? Jeder sollte das benutzen was ihm am besten gefällt und da zählt es für mich nicht wer welchen Browser am meisten benutzt sondern das er mir gefällt. Muss ja nicht immer die breite Masse sein.

Wenn nicht so viele User den Internet Explorer benutzen würden (vor allem ältere Versionen), müsste man seine Seite dafür auch nicht mehr optimieren. Deswegen ist es überhaupt nicht egal, dass der IE6 und 7 immer noch sehr weit verbreitet sind.
 
Für mich ist weder Safari, noch Chrome eine Alternative zu Firefox. Einziger Grund: großartige AddOns, die andere Browser bisher nur teilweise oder Umwege anbieten.
 
Sorry Leute, dass ich jetzt 'ne paranoide Aussage machen muss :-), aber:

Das Icon von Google Chrome sitzt aus wie ein Auge, das uns beobachtet und das, was wir im Netz tun :-p:-D.
 
Google Chrome führt gelegentlich zu Kernelpanics,was in deisem Entwicklungsstand wenig verwunderlich ist.
Ansonsten finde ich die Schnelligkeit gut,erreicht aber nicht die modulare Erweiterbarkeit von Firefox.
 
Nutze Safari. Hat alles was zum surfen braucht. Zu dem gibt es mit Glims, etc gute addons die für meine Zwecke ausreichend sind
 
Betrachten wir mal worauf Chrome basiert: Ist es nicht Apples Web Kit?
Insofern ist der Chrome-Marktanteil auch irgendwie ein indirekter Erfolg für Apple.

Trotzdem: Safari minus Funktionen + Google-Spionage = Chrome

Ich bin überzeugter Safari-User, und nicht nur auf dem Mac.
Auf meinem PC läuft's auch super.
 
Wenn euch der vermeidliche Spion stört, nutzt doch die Open-Source-Version von Chrome — Chromium. Zudem erinnere ich mich gelesen zu haben, dieses „Spionverhalten“ von Chrome über das Einstellungsmenü einfach ausschalten zu können.

Chrome ist doch kein schlechter Browser, er setzt auf offene Standards (gute Renderengine), trägt zur Innovation des Internets bei und ist Open-Source. Zumal es ein großer Erfolg für WebKit darstellt, wenn diverse WebKit basierende Browser an Marktanteil gewinnen. WebKit ist wohl eine der besten Rendering-Engines die es gibt — zumindest freut sich darüber das Webdesinger-Herz.

Ich persönlich benutze Safari, da, wie ich finde, es die bessere Implementation von WebKit auf Mac OS X ist.