• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

[5] Gewährleistung bei weit verbreitetem Defekt?

colacastell

Pomme Etrangle
Registriert
03.04.11
Beiträge
914
Guten Tag,

ich habe ein großes Problem.

Seit gestern, knapp ein Monat nachdem meine einjährige Garantie für mein iPhone 5 abgelaufen ist, bin ich nun von dem defekten Sleep/ Wake- Knopf betroffen – das Problem haben wohl eine große Anzahl von Kunden wenn man diversen Foren, darunter den offiziellem Apple Support Forum, glauben schnenkt.
Der Knopf reagiert teilweise gar nicht mehr bzw. erst nach einigen Malen versuchen und funktioniert tendenziell auf der linkeren Seite besser. Genau so beschreiben es wie gesagt hunderte in Foren und YouTube- Videos.

Da ich selbstverständlich keine Lust habe mir ein neues Gerät zu kaufen, setze ich auf die gesetzliche Gewährleistung, welche zwei Jahre läuft. Schließlich ist das Problem kein Einzelfall, sondern nachweislich weit verbreitet. Somit ist ein Feheler seitens Apples offensichtlich.
Ich habe in einem Forum gelesen, das eine Person (mit diesem Problem) im Apple Store auf Eis gelaufen ist, jedoch am Telefon mit dann einen Austausch durch bekommen hat.

Das Problem ist, dass es eigentlich keine Herangehensweise gibt, da auf der Internetseite so gut wie nichts möglich ist, da meine Garantie abgelaufen ist. Egal was ich machen will – es soll 35€ "einmalige Garantieleistung" kosten. Ich kann weder einen Chat starten, noch einen Anruf.

Also:

Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt und ist erfolgreich gewesen? Oder mit einem anderem Gerät? Wie soll ich fortfahren? Habe ich überhaupt eine Chance?

Vielen Dank und schönes Wochenende!
 

HTM

Erdapfel
Registriert
21.03.13
Beiträge
4
Gewährleistung ist ein personengebundenes Käuferrecht, welches ggü dem Verkäufer geltend zu machen ist. Hast du persönlich das Gerät direkt bei Apple gekauft (Retail- oder Onlinestore) ist Apple dein Gewährleistungspartner und wird dir innerhalb der zwei Jahre kostenlose Reparatur anbieten. Ist das Gerät bei einem Netzbetreiber oder anderem Einzelhändler von dir persönlich erworben worden, ist dieser verpflichtet dir dasselbe anzubieten. In diesem Fall kann Apple nur im Rahmen der einjährigen Garantie kostenlos helfen.




Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 

colacastell

Pomme Etrangle
Registriert
03.04.11
Beiträge
914
Gewährleistungspartner und wird dir innerhalb der zwei Jahre kostenlose Reparatur anbieten

das ist bei mir der fall. habe es bei apple direkt gekauft.

du meinst also, dass sie mir das gerät kostenlos austauschen? ich dachte apple tut sich wegen dieses "1 jahr garantie" konzept schwer bei sowas. viele leute haben auch davon berichtet, dass sie beim store auf eis gelaufen sind.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Ist es denn *nachweislich* weit verbreitet, oder hast du nur ein paar tausend Forenposts gefunden (was nichts ist angesichts mehrerer Millionen verkaufter Geräte)?
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Im einer der letzten c't-Ausgaben wurden Genius-Bars getestet. Eines der Resultate war, dass Apple dort anscheinend häufig auch nach Ablauf der einjährigen Garantie (innerhalb der Gewährleistung) Geräte bei solchen Fehlern austauscht.

Auch wenn's dazu keine offizielle Aussage gibt, würd' ich's einfach mal an einer Genius Bar im Apple Store versuchen.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 

colacastell

Pomme Etrangle
Registriert
03.04.11
Beiträge
914
Ist es denn *nachweislich* weit verbreitet, oder hast du nur ein paar tausend Forenposts gefunden (was nichts ist angesichts mehrerer Millionen verkaufter Geräte)?

ich habe sehr ausgibig in foren sowohl auf deutsch als auch englisch gesucht und hunderte posts gefunden, auch auf apples offiziellen support forum. alle betroffenen beschrieben exakt das gleiche problem, mit dem gleichen hergang und der gleichen entwicklung wie ich oben schon erwähnte. erst fängt es langsam an und wird dann recht schnell immer schlimmer, es ist jedoch festzustellen, dass ein druck auf die linke hälfte des knopfes mehr erfolg hat/ besser funktioniert als die rechte (grob wiedergegeben). auch in diversen youtube videos wird das 1:1 problem dargelegt – deshalb denke ich das es nachweislich weitverbreitet ist und wegen der stets gleichen charakteristik ein produktionsfehler ist.


Im einer der letzten c't-Ausgaben wurden Genius-Bars getestet. Eines der Resultate war, dass Apple dort anscheinend häufig auch nach Ablauf der einjährigen Garantie (innerhalb der Gewährleistung) Geräte bei solchen Fehlern austauscht.
ich denke ich werde mir einfach mal einen termin machen, wenn das geht. telefonieren und chatten geht ausserhalb der garantie schon mal gar nichts, ausser wenn man 35€ für eine einmalige support-anfrage bezahlen möchte.
 

SomeUser

Schafnase
Registriert
09.02.11
Beiträge
2.235
Moin!

Juristisch ist die Sache eigentlich recht einfach: Dein Gewährleistungsanspruch läuft ins Leere. Ich will das jetzt nicht lange durchsubsumieren, daher mal gebotener Kürze. Der Gewährleistungsanspruch ist überhaupt nur durchsetzbar, wenn es sich um einen Mangel handelt, der bei Gefahrenübergang schon bestand (vgl. §§ 434, 437 BGB). Innerhalb von sechs Monaten nach dem Gefahrenübergang gibt es die Beweislastumkehr zu Lasten des Verkäufers (§ 476 BGB), danach ist es am Käufer zu beweisen, dass der Mangel bei Gefahrenübergang vorlag. Der Mangeleintritt durch Nutzung ist hiervon nicht umfasst, egal ob man das Gerät häufig, selten oder gar nicht nutzt.

Hier ist der Verständnis der Gewährleistung in der Regel falsch verstanden: Die Gewährleistung garantiert dir nicht, dass du in den ersten sechs bzw. 24 Monaten immer ein funktionierendes Gerät hast (egal ob iPhone, Waschmaschine oder Kfz), sondern es garantiert ausschließlich, dass du zum Zeitpunkt des Gefahrenübergangs einen funktionierenden Artikel erhältst - denn das ist üblicherweise die Erwartung an ein neu erworbenes Gerät. Ausschließlich aus Vereinfachungsgründen wird für die ersten sechs Monate die Beweislast umgekehrt. Vereinfacht gesagt, um dem Käufer die Möglichkeit zu geben, auch technisch komplexere Geräte überhaupt angemessen testen zu können. Geht das Gerät durch (Ab-)Nutzung kaputt, hat man (leider) einfach Pech.

Und damit sind wir aus dem normalen Gewährleistungsanspruch schon raus. Die Frage ist, ob es sich um einen Serienmängel handelt, der evtl. durch sonstige Produkthaftungsansprüche aufgefangen wird - allerdings sind dafür "ein paar hundert Foreneinträge" kein Indiz. Nicht mal ein paar tausend Foreneinträge - nicht, bei x Millionen ausgelieferten Geräten. Für eine gegenteilige Darlegung steht es dir bestenfalls frei, einen Sachverständigen zu beauftragen und zu versuchen, es auf dem Weg belegen zu können. Im Falle eines Falles, würde Apple da natürlich mit entsprechenden Gegengutachten, einen bisschen Zahlenzauber und Statistik entgegenhalten - sofern es sich also nicht gerade um etwas wie den sehr einfach nachvollziehbaren "Antenna-Gate"-Fall handelt, ist der Drops geluscht. Zu Gunsten von Apple.

Der einzig wirklich gangbare Weg wird also sein, an Apples Kulanz zu appellieren und einen freundlichen Supportler an der Hotline oder der Genius-Bar zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:

colacastell

Pomme Etrangle
Registriert
03.04.11
Beiträge
914
macht sinn. dann werde ich es mal versuchen, habe bereits von einigen gehört, dass sie erfolg damit hatten.
 

HTM

Erdapfel
Registriert
21.03.13
Beiträge
4
Apple zeigt sich im Rahmen der Gewährleistung sehr kulant. Das wird sicher klappen. Die Darstellung vin Gewäheistung vom Vorredner ist shon korrekt, aber Apple ist halt Apple. Berichte mal wie es ausgegangen ist. Und mach dir vor allem einen Termin bevor du die Genius Bar aufsuchst!


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 

SomeUser

Schafnase
Registriert
09.02.11
Beiträge
2.235
Moin!

Klar, obiges ist nur die rechtliche Seite. Kulanz ist eine ganz andere Baustelle und Apple da in der Regel für einen recht kundenorientierten Umgang bekannt. Man hat aber eben keinen (jur. durchsetzbaren) Anspruch darauf, auch wenn der beste Freund oder der Kunde neben einem an der Genius-Bar im genau identisch gelagerten Fall einen Austausch bekommt, man dir aber einen Austausch verweigert.
 

colacastell

Pomme Etrangle
Registriert
03.04.11
Beiträge
914
auch wenn der beste Freund oder der Kunde neben einem an der Genius-Bar im genau identisch gelagerten Fall einen Austausch bekommt, man dir aber einen Austausch verweigert.

zum glück habe ich zwei apple stores in hamburg *grins* – also ich versuche es einfach mal.
 

Antwuan

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
07.01.14
Beiträge
1.953
Theoretisch ist der Apple Care mittlerweile nicht mehr wirklich Pflicht. Ruft man bei Apple an, wird man erstmal 2-3 Minuten über die Verbraucherrechte aufgeklärt. Ich meine verstanden zu haben, dass einem erklärt wird das man 2 Jahre ab Kaufdatum ein recht auf ein einwandfrei funktionierendes Gerät hat. Ich denke nicht das Apple sich total quer stellen und dir eine kostenlose Reparatur verweigern wird. Einfach mal Anrufen und nachfragen.
 

colacastell

Pomme Etrangle
Registriert
03.04.11
Beiträge
914
Theoretisch ist der Apple Care mittlerweile nicht mehr wirklich Pflicht. Ruft man bei Apple an, wird man erstmal 2-3 Minuten über die Verbraucherrechte aufgeklärt. Ich meine verstanden zu haben, dass einem erklärt wird das man 2 Jahre ab Kaufdatum ein recht auf ein einwandfrei funktionierendes Gerät hat. Ich denke nicht das Apple sich total quer stellen und dir eine kostenlose Reparatur verweigern wird. Einfach mal Anrufen und nachfragen.

Hört sich gut an. Ich habe einen Genius Bar Termin am Montag, mal sehen was passiert!
 
  • Like
Reaktionen: Antwuan

lasme

Morgenduft
Registriert
14.01.14
Beiträge
165
Also das Gerät von meinem Vater haben sie nach Garantieablauf nicht repariert oder ausgetauscht. Sondern haben mir nur ein kostenpflichtiges Austauschgerät angeboten, welches sich selbstverständlich dankend abgelehnt habe ;)

Ich war auch allerdings nicht in einem Apple Store, sondern das ganze lief via Hotline.

habe dann schlussendlich den power Button einfach selbst ausgetauscht.
 

colacastell

Pomme Etrangle
Registriert
03.04.11
Beiträge
914
habe dann schlussendlich den power Button einfach selbst ausgetauscht.

Ist das denn machbar für jemanden, der nicht gerade Handwerker ist? Ich habe auf iFixit eine Anleitung dazu gesehen und das sah nicht gerade einfach aus.

Oder wie hast du das gemacht?
 

lasme

Morgenduft
Registriert
14.01.14
Beiträge
165
Bin Inhaber und Geschäftsführer eines iPhone Reparaturen Service und habe natürlich auch das nötige Fachwissen jegliche Reparaturen durchzuführen.

Deswegen würde ich dir auch empfehlen die Reparatur bei einer seriösen Fachwerkstatt durchführen zu lassen.

Auch aus diesem Grund, da es bei dem iPhone 5 so genanntes Sollbruchstellen gibt, die beim Öffnen kaputt gehen.

So ein Austausch sollte im besten Falle nicht mehr wie 50 € kosten.

Achte aber Aufjedenfall darauf, dass der Anbieter Original Ersatzteile verbaut.

PS: die großen Reparatur-Anbieter sind nicht automatisch die besten ;) hatte hier schon Geräte von etwaigen großen Reparaturdienstleistern auf dem Tisch - teilweise falsch zusammengebaut und teilweise haben viele Schrauben gefehlt, Von der Ersatzteilqualität mal ganz abgesehen
 

colacastell

Pomme Etrangle
Registriert
03.04.11
Beiträge
914
Wenn Apple mein Anliegen abweisst, habe ich zum Glück noch einen Trumph in der Tasche fällt mir gerade ein. Ich hatte erst ein paar Tage vor dem Ablauf meiner Garantie einen Akkuaustausch im Apple Store. Auf diese Maßnahme habe ich laut dem Mitarbeiter und der folgenden E-Mail 90 Tage Garantie, vielleicht kann ich die Karte so spielen, dass ich sage der Defekt sei mir direkt nach der Reperatur aufgefallen? Schließlich ist mir das Problem bereits einen Tag später aufgefallen – damals noch unbedenklich. Mal sehen.

Deswegen würde ich dir auch empfehlen die Reparatur bei einer seriösen Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
Angesichts des Guides von iFixit (http://www.ifixit.com/Guide/iPhone+5+Power+Button+Replacement/10703) würde ich das auch für die bessere Idee halten. Ich denke da ist das Risiko zu hoch, dass auf dem Weg zum Power Button irgendetwas kaputt geht und der Schaden noch höher ist.

Ist nur die Frage, wie man eine solche "seriöse Werkstatt" findet, aber ich denke Yelp und Co. können da weiterhelfen.
 

lasme

Morgenduft
Registriert
14.01.14
Beiträge
165
Seriös ist

Original Ersatzteile
Gute Bewertungen
und GARANTIE auf die Reparatur - nicht nur Gewährleistung
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Dir muss aber klar sein, dass du nach einer Reparatur von einer "Bastelbude" kein Entgegenkommen von Apple mehr erwarten kannst, zb auch keinen kostenpflichtigen Austausch außerhalb der Garantie.

Und du hast bei so einer Bude auch keine Chance wirklich festzustellen ob die original Teile verbauen, denn behaupten tuen sie das alle, aber die meisten haben gar keine Möglichkeit original Teile zu bestellen, sondern bestellen irgendwas aus China was original aussieht, und wo sie selbst nicht überprüfen können ob's original ist. Die Möglichkeit offiziell Ersatzteile bei Apple zu bestellen haben diese Läden in der Regel nicht weil sie keine Apple-Partner-Werkstatt sind.