• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Gesucht: iSlate - tot oder lebendig

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
[preview]Ihr habt zufällig das Apple Tablet auf dem Tisch liegen und wollt ein bisschen Kohle nebenbei verdienen? Kein Problem! Die Jungs von Valleywag belohnen denjenigen, der der Redaktion handfeste Beweise zukommen lässt. Die Preise sind dabei wie folgt gestaffelt: 10.000 US-Dollar für ein scharfes Foto, 20.000 US-Dollar für ein Video, 50.000 US-Dollar für ein Foto von Steve Jobs mit dem iSlate und satte 100.000 US-Dollar für eine Stunde Vorführung in der Redaktion. Ausgezahlt wird das Geld natürlich erst nach der Keynote, da die Redaktion natürlich nicht für (gute) Fakes zahlt.[/preview]
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-01-14 um 14.57.41.png
    Bildschirmfoto 2010-01-14 um 14.57.41.png
    102,5 KB · Aufrufe: 3.932
Lustige Idee. Glaube aber kaum, dass die das Geld wirklich ausgeben müssen. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: salome
Cool endlich hab ich mal nen Vorteil, dass ich das Ding jetzt schon hab. ;)
 
und wie hoch ist die strafe wenn man es vor dem release der öffentlichkeit präsentiert?
 
Ist sowas verboten @philifant?
Ich glaube nicht.
 
scharfes Foto - Fake gefahr
 
Das finde ich mal witzig. Ich schicke dann schon mal meine Bilder hin. :p
 
Glaube auch nicht das jemand die kohle sehen wird...das ding wird einfach zu groß sein, als das mans frühzeitig platzen lässt
 

häää na aber sicher werden Angestellte (zumindest die, die in diesem sensiblen Bereich kommen) ein Verschwiegenheitsformular unterschreiben. Und sicher auch mit saftigen Strafen. Immerhin verbreitest du Eigentum ohne Zustimmung des Urhebers.
 
Wenn das Tablet von jemandem vorzeitig präsentiert wird, dann von Apple selbst.

Wenn Apple gewillt ist, das Tablet früher zu zeigen, dann macht Steve unter seinen Mitarbeitern eine Verlosung, wer das echte Bild oder Video des Tablets an die Redaktion schicken und sich so einen Bonus verdienen darf ;-)
 
Wenn das Tablet von jemandem vorzeitig präsentiert wird, dann von Apple selbst.

Wenn Apple gewillt ist, das Tablet früher zu zeigen, dann macht Steve unter seinen Mitarbeitern eine Verlosung, wer das echte Bild oder Video des Tablets an die Redaktion schicken und sich so einen Bonus verdienen darf ;-)

Und das wäre dann auch wieder die beste Werbung für Apple...
 
Fasnet: Ich verkleide mich als Steve Jobs nehme das iSlate und bekomme dafür 50.000$.
 
Das ist ein Tablet.
Einfach kaufen und den Jungs von Valleywag zukommen lassen.
 
Wenn das Tablet von jemandem vorzeitig präsentiert wird, dann von Apple selbst.

Wenn Apple gewillt ist, das Tablet früher zu zeigen, dann macht Steve unter seinen Mitarbeitern eine Verlosung, wer das echte Bild oder Video des Tablets an die Redaktion schicken und sich so einen Bonus verdienen darf ;-)

Vielleicht fahren die auch in die Redaktion und lassen die mit dem Ding spielen (da steht ja nix davon das die dabei auch Fotos machen dürfen) und spenden den Betrag für einen wohltätigen Zweck.

Oder es wird so kommen wie es kommen wird und alle Welt wird das Ding erst bei der Keynote sehen.
 
Es gibt schon einen Grund, warum es von neuen Geräten nur unscharfe Photos gibt. Die Leute können die Kameras schon bedienen und selbst winzige Spionagekameras können scharfe Fotos schießen. Allerdings will derjenige, der die Fotos leakt, nicht, dass das Gerät scharf gezeigt wird. Denn Unternehmen bauen gerne einige Sachen in die Prototypen ein, die zur Identifikation der undichten Stelle führen können. Das können winzige Kleinigkeiten sein, die man nicht bemerkt und wenn man nur einen Prototyp hat, weiß man nicht, inwieweit sich die Version vom finalen Gerät unterscheidet. $100,000 Dollar klingen gut, allerdings ist die Gefahr erwischt zu werden sehr viel höher. Und der Verdienstausfall sowie die zivilrechtlichen Streitsumme liegen dann deutlich höher.