• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Gerüchte: iLife 2011 erscheint bald, FaceTime wird Bestandteil von iChat, iPad erhält Kamera

jomi

Kleiner Weinapfel
Registriert
05.10.07
Beiträge
1.138

thexm

Beauty of Kent
Registriert
21.09.08
Beiträge
2.173
Woher weiß man denn, dass das neue iLife/iWork den Beinamen "11" tragen wird? Die letzte Version hieß '09 und kam auch 2009 raus. Wenn die Produkte bald rauskommen wäre der namen iLife/iWork 10/X angebrachter...

mfg thexm
 

jomi

Kleiner Weinapfel
Registriert
05.10.07
Beiträge
1.138
@thexm:
Die letzte Version kam im Januar 2009 raus und hieß '09.
Die Version davor kam im August 2007 raus und hieß '08.

Das ist ein uralter Trick der Marketingbranche, man will einfach vermeiden, dass das Produkt schon nach kürzester Zeit "veraltet" wirkt.
(Ja, ich find's auch sinnlos… ;) )
 

Smooky

Pommerscher Krummstiel
Registriert
14.06.06
Beiträge
3.046
Bisher erschienen die neuen iWork-Versionen zeitgleich mit neuen iLife-Versionen. Warte also lieber mal ab…


Gibt's denn inzwischen ne Version von OpenOffice, die nicht wie Win98 aussieht? o_O

Beurteilst du ein Programm anhand des Aussehens oder der Funktionalität?
 

jomi

Kleiner Weinapfel
Registriert
05.10.07
Beiträge
1.138
@efstajas: Ich könnte es nicht besser ausdrücken!

Hinzu kommt, dass ich es extrem frustrierend finde, wenn ein Programm sich in vielen kleinen Dingen nicht so verhält, wie ich es erwarte. Wenn ich z.B. sehe, dass NeoOffice als Feature angibt, dass es im Gegensatz zu OpenOffice mit der nativen Textmarkierung arbeitet, dann krieg ich ehrlich gesagt Krämpfe…
 

MiniPinsel

Tokyo Rose
Registriert
19.12.08
Beiträge
69
Wie wär' es denn mit Open Office? Recht günstig und läuft super ;)

Ich habe auch Office for Mac, aber die Unterschiede zwischen den beiden Programmen sind ja nicht wirklich gravierend.

Die Frage ist, ob sich ein Umstieg von iLife 10 auf 11 lohnt? Ich bin ja mal gespannt...

Open Office ist eine echte Alternative, arbeite auch damit.
Es kann alle Formate Lesen und auch erzeugen.
 

Tofffl

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.08.08
Beiträge
941
Wenn ein Programm viel kann und richtig doof aussieht, ist es kein gutes Programm.

Dann ist es vielmehr ein gutes Programm mit schlechtem Design - aber eben ein gutes Programm.

Aber deine Aussage und die Logik dahinter ist typisch für viele Apple-Fanboys: Apple Produkte sehen gut aus, also sind sie gut - unabhängig davon, was sie wirklich können (z.B. iPad)
 

Balkenende

Roter Winterkalvill
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.504
Dann ist es vielmehr ein gutes Programm mit schlechtem Design - aber eben ein gutes Programm.

Aber deine Aussage und die Logik dahinter ist typisch für viele Apple-Fanboys: Apple Produkte sehen gut aus, also sind sie gut - unabhängig davon, was sie wirklich können (z.B. iPad)

Ich weiß nicht, was diese persönlichen Beschimpfungen als "Fanboy" sollen.

Ich finde es sehr nachvollziehbar, dass ein Programm erst "gut" ist, wenn es auch optisch und von der Oberfläche besticht. Tut es das nicht, ist zwar nicht schlecht, aber eben auch noch nicht gut.

Das ist doch unter Win/Linux/Macintosh kein Unterschied.

Gerade, wenn man wie zB unsere wirtschaftsrechtlich ausgestaltete größere Kanzlei täglich unter Win arbeitet, freut man sich an einer gut gestalteten Oberfläche. Was ist daran falsch? Nichts.

Dir gehen scheinbar die Argumente aus, anders ist Deine befremdliche Anschuldigung kaum zu begreifen.
 
  • Like
Reaktionen: jomi

DeBe

Idared
Registriert
21.11.07
Beiträge
25
Hm, ich will mir auch "sehr sehr bald" ein neues MacBook Pro kaufen. Sollte ich dann noch auf iLife 2011 warten? Neue MacBook Modelle selbst werden nicht in den nächsten Wochen/Monaten erwartet, oder?
 

Balkenende

Roter Winterkalvill
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.504
@DeBe:

Neue wohl nicht zu erwarten.

Apple hat erfahrungsgemäß ein Upgradeprpgramm.

Solltest Du jetzt einen Rechner kaufen und das neue iLife in Kürze erscheinen, kannst Du - bisher jedenfalls - für nicht einmal einen Zehner auf das neue iLife upgraden.
 

DeBe

Idared
Registriert
21.11.07
Beiträge
25
Danke, das klingt gut.
Ein technisches Produkt ist eben in dem Moment veraltet, in dem man es gekauft hat... Damit findet man sich ungern ab, hehe.
 

änschdy

Fießers Erstling
Registriert
11.07.09
Beiträge
129
welch Überraschung :D das iPad mit Kamera ... :) .... ein bisschen mehr Innovation würd ich von Apple schon erwarten :D ;)
 

Balkenende

Roter Winterkalvill
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.504
Wann hatte Apple denn mal ein Upgradeprogramm für die iLife/iWork-Suites? Meines Wissens musste man immer die vollen 79€ zahlen.

mfg thexm

Aber sicher, schon oft! Du hast in einem solchen Thread sogar einmal selbst kurz geschrieben ;)

http://www.apfeltalk.de/forum/ilife-upgrade-08-a-t197195.html

Wie gesagt, ab Erscheinen nennt Apple ein Frist, ab wann der Mac gekauft und bis wann das neu erschienene iLife bezogen werden kann (zuletzt 8,95 €). Kann ich selbst bestätigen. Anfang 08 Mac erhalten, bei Apple online gemeldet mit Daten und schon war iLife 09 da!
 

FCkaktus

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
10.05.08
Beiträge
251
Ich hab die erste Generation des iPhone und wünschte mir jetzt gern die Features des 3G (GPS, UMTS)

Vermutlich würde es mir ähnlich ergehen, wenn ich mir jetzt ein iPad kaufen würde und in nem halben Jahr das nächste rauskommt.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Dann ist es vielmehr ein gutes Programm mit schlechtem Design - aber eben ein gutes Programm.
[...]Apple Produkte sehen gut aus, also sind sie gut - unabhängig davon, was sie wirklich können (z.B. iPad)
Ein Programm ist erst gut, wenn es auch ein gutes Design hat. Das Design ist Teil der Usability. Und hier haben Programme, die schlicht, einfach, strukturiert und übersichtlich sind (eben wie Apple-Programme) die Nase vorn.

Oder anders gesagt: Es ist nur sekundär wichtig, was ein Programm alles kann. Viel wichtiger ist, dass es das, was es kann, gut kann. Und dazu zählt eben auch die Einbindung des Menschen in den Programmablauf. Und das geschieht heute üblicherweise über die grafische Benutzerschnittstelle. Und dort wiederum gilt: Nur was einfach ist und gut aussieht, wird auch gerne benutzt. Und nur was gerne benutzt wird, wird auch langfristig benutzt.