Bisschen mehr Elan hier, es ist FreitagabendSelbst wenn sie es verschenken, mal gerade 3% Marktanteil,
ich glaube, würden sie ihre iPhones verschenken, sähe es anders aus ^^
Ja wenn du Apple One hast dann hast du nicht gleichzeitig kostenlos Apple TV+.Hm, bei mir nicht. Liegt wahrscheinlich am One-Abo, da es nur ein Teilbereich ist
OkayMit dem Kauf des iPhone 12 Pro hatte ich ja ein kostenloses Abojahr Apple TV+ bekommen. Hab's aber mangels Interesse nicht mal aktiviert. Ich schaue eh zu 95 % das öffentlich rechtliche Fersnsehen. Wenn mich ein TV-Abo interessieren würde, dann Fußball auf Sky Ticket, aber das ist mir die verlangten 30,- € pro Monat auch nicht Wert. Zudem weiß man irgendwie nie, wer die Bundesligarechte als nächstes bekommt. Egal. Apple TV+ interessiert mich jedenfalls nicht die Bohne.![]()
Siehst du. Du hast es verstanden.
Who cares about Apple TV+?
Jo. Aber nicht für AppleTV+. Trotz größter Anstrengungen und dann zwei Jahre kostenloser Nutzung de facto keine Verbreitung und keine Userbase.In den USA geben Konsumenten im Schnitt umgerechnet 39€ für Video Streaming Abos im Monat aus.
Apple kommt ja eigentlich immer "late to the party" aber dafür mit exklusiven Funktionen und einem perfectly polished Produkt. Dieses mal sind sie hat nur late und liefern gar nichts, was user ziehen könnte.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.