Es ist umso schöner, da es wahr ist: die natürliche Auflösungsgrenze ist erreicht!
1. machmahinda hat die Gnade der frühen Antwort auf seiner Seite, diese war kurz, aber großartig - er sollte Nominierungen durch mich schon gewohnt sein, darum soll er nun die nächste Frage formulieren! Ich bin absolut sicher, dass er weiterhin Großartiges leisten wird!
2. Bovarys Antwort klingt logisch, der Erdendiskus wird aber leider nicht durch Perforationen sondern durch "Lasix" (mehrere Milliarden Einheiten, natürlich internationale!) entwässert. Dies ist aber ein anderes Thema. Trotzdem sehr kreativ!
3. dbrune aka Giacomo Strezzi hat erreicht, dass ich mir seine Antwort gleich mehrmals durchlesen musste. Durch meisterliche Auslassung von Details beflügelte er die Vorstellungskraft seiner Fans und erlangte die massivgoldene Perforationsmedaille, für das geschickte Ausweichen in schriftlicher Form vergeben wird. Die Perforation ist hierbei größer gehalten als die eigentliche Medaille.
4. Bertha ist leider ihrer typischerweise mangelhaften Orthographie aufgesessen und hat die Diskus- mit der DiskuRsperforation verwechselt. Das passiert leider den Besten und darum wahrscheinlich auch gerade ihr. Einer vielbeschäftigten Dame, die Agraffen in Handpuppen stanzt bis die Nadeln glühen kann ich da keinen Vorwurf machen.
5. Jenso glänzt mit einer überharten Antwort und konsenstauglicher Tierliebe, partieller Ausfall der überaus wichtigen Schleimproduktion bewirkten allerdings Abzüge in der B-Note - man lernt daraus, dass es entscheidend sein kann, Punktrichter an den richtigen Stellen ausreichend zu schmieren.
6. Double_D zitiert mit "dem Mediziner" eine Person höchsten Exzellenz- und Evidenzgrades, das ist allgemein bekannt und wir müssen hier vor fachkundigem Publikum natürlich nicht erst ausführen, um welchen hochgeschätzten Kollegen es sich hier handelt. Krankheitsverlauf und Heilung sind hier korrekt dargestellt, auch der Einsatz der Notbremse ist erwähnt. Leider hat Double_D es versäumt, zwischen der Hand- und der Fußbremse zu unterscheiden, die sich sowohl von der Hand- (bzw. Fuß-) habung als auch vom Einsatzort deutlich unterscheiden. Bei der Diagnostik ist zusätzlich die sog. "Feststellbremse" von großem Nutzen.
7. Den Ehrenoskar (für ihr Lebenswerk und alles was noch kommen mag) verleihen wir maddi06, leider war sie unnötigerweise etwas verschämt in der Erklärung des Umstands der Perforation. Vollkommen unnötig bei einem wissenschaftlichen Vortrag vor Fachpublikum. Auch der Unterschied zur "Penetration" ist nicht ausreichend erläutert. Bei der Penetration handelt es sich eher um einen verdrängenden Vorgang, während die Perforation eher ein durch- und auslochender Vorgang ist. Das kommt dann immer auf die Situation an, in der man sich nach Disko, Tanz und Kuss dann die Ohrlöcher entweder stechen oder schiessen lässt.
Ich danke allen für diese tolle Runde!
Ui, die Auflösung (Danke Bertha!): Es handelt sich hier um eine Perforation des discus articularis des Kiefergelenks, der dann nur inoffiziell donut articularis genannt wird. Folgen sind Einschränkung der Kaufunktion, nicht unerhebliche Schmerzen im Kiefergelenk und manchmal auch eine Kieferklemme. Die Diskusperforation kann Folge degenerativer Erkrankungen, seltener eine Folge von Traumen sein.