• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Genial daneben - Die Online-Version auf Apfeltalk.de

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.975
Na dann will ich auch mal.

Was versteht man unter einer Agraffe?
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.210
Das kann eine art Klammer sein wo man Wundränder zusmmen hält. Oder auch ein Ornament in der Architektur (abgeleitet aus dem Französischen)
 

wolfmac

Süsser Pfaffenapfel
Registriert
15.09.12
Beiträge
665
Liebe @raven , es war nicht bös gemeint. :innocent: Ich wollte es nur mal für mich wissen. Nix gegen irgendjemanden hier. :)
 

Bertha

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
24.10.06
Beiträge
469
Oh, ich darf mich mal selbst zitieren, weil »Agraffe« hatten wir schon mal...


# 3

Keine Ahnung von den wirklich wichtigen Dingen des Lebens habt Ihr.

Liest denn hier keiner das Publikationsorgan des Verbandes "Freunde des Schmerzhaften Körperschmucks e.V. von 1968" ?
Denn dort ist DAS Thema seit ca. neun Monaten die Agraffenstanzung.

Tätowieren war vorgestern, Piercing ist soooowas von Gestern.
Wer wofür weshalb auch immer mainstreamig sein willmußmöchte, trägt als dernier cri nun mindestens eine Agraffenstanzung, noch besser: mehrere.

Dafür werden nicht ganz unaufwendig, ziemlich sehr blutig und natürlich ohne jede Betäubung metallene Halterungen in die Haut gestanzt, auch an ziemlich empfindsamen Körperteilchen.
Der Clou am Ganzen ist, daß Agraffen, also jene besonderen Schmuckstücke jeder Art, Form, Größe (und Preislage!) in diese Halterungen eingesetzt werden können. Je nach Outfit, Auftritt, Situation, Beruf, "event" und geistigem Horizont sind sie auswechselbar.

Meine Ladenkette "Agraffenstudio LABERTHE!" ist bereits gegründet, der Börsengang ist unvermeidlich. Wer jetzt noch günstig mitmachen will, schicke mir eine PM.


OT
p.s. JEDE blamiert sich so gut sie kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Irreversibel

Holländischer Prinz
Registriert
16.03.07
Beiträge
1.843
Obwohl der Begriff nicht neu ist, haben meine Recherchen Neues zum Thema Agraffen ergeben:

#3

Agraffen sind langhalsige Primaten, die in Britisch-Westafrika beheimatet sind. Sie gelten als die Primaten, die am engsten mit dem homo oeconomicus verwandt sind - ihre bis zu 40 Meter langen Hälse sind ihnen gewachsen, damit sie selbst die zarten Blätter in den Baumkronen erreichen, die für kletternde Baumbewohner ihres Körpergewichts eigentlich unerreichbar sind. Agraffen gelten auch als die einzigen Primaten, die mehr fressen als sie eigentlich zum Leben benötigen. Sobald Agraffen das fortpflanzungsfähige Alter erreicht haben, sind sie normalerweise so fett geworden, dass sie sich kaum noch bewegen können. Die Agraffenpopulation ist selbstlimitierend, da die Agraffen einfach eingehen, sobald sie sämtlichen Baumbestand in der näheren Umgebung kahlgefressen haben.

Sie sind allerdings nicht mit den sog. Gieraffen (pan lucrum) verwandt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bertha

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
24.10.06
Beiträge
469
# 4

Das ist ja lustig - meine Agraffenstudios laufen ja wie blöd, sämtliche Primatenspezies jeglicher Gehirngröße lassen sich dort Agraffen einsetzen und tatsächlich haben wir dort auch solche langhalsigen Kunden, wie Du sie in # 3 beschreibst. Ich wußte gar nicht, dass die von so weit herkommen - aber das spricht natürlich Bände hinsichtlich der Qualität unserer Produkte und ihrer Verarbeitung.

Bei uns sind die jedenfalls sehr gerne gesehen, weil die pro Besuch nicht unter drei Agraffen wieder rausgehen - passt ja auch ordentlich was drauf, Du hast völlig recht, die bieten ordentlich Fläche! - also weil die immer so viel kaufen, habe ich mir nun eine besondere Nettigkeit für diese besonderen Kunden ausgedacht, und das heißt: Ag-RAFF-e.

Ag-RAFF-e ist ein silbernes (Ag) Klämmerchen, das man ganz einfach selbst in die Haut applizieren kann, RAFF steht für raffen, weil diese Kunden einfach unersättlich sind und e steht für ewiglich, weil man die Dinger nämlich nicht mehr selbst aus der Haut rauskriegt.


Jedenfalls nicht ohne Spezialwerkzeug.
Und das gibt es nur wo? Und kostet wohl wieviel?
Tja.

Wir vergeben auch Gruppentermine.
 

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.975
Ich würde aufgrund der fortgeschrittenen Zeit @Bertha, insbesondere für die letzte Antwort, zur Nominierten einer neuen Frage machen wollen.
Ich hab mich aber sehr gut amüsiert beim Lesen aller Antworten. :)

Eine Auflösung meiner Agraffe findet Ihr hier.
 
  • Like
Reaktionen: Irreversibel

Bertha

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
24.10.06
Beiträge
469
Danke - ich bin ja unbedingt und dringend dafür, neue Mitspieler zu rekrutieren, damit hier Leben drin bleibt...

Also, ich warte mal bis morgen ab, vielleicht kennt jemand von Euch jemanden, der jemanden kennt, der/die sich hier mal warmspielen und mit einer Frage einsteigen möchte?
Dann unbedingt hierher schleppen!

Für sinnfreies Antworten garantiert
Bertha

Edit / p.s. bzgl. Auflösung »Agraffe« - ich will dann auch mal Weinkönigin oder so! Aber nicht Pfalz, ich geh nach Champagnien...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Irreversibel

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.975
Edit / p.s. bzgl. Auflösung »Agraffe« - ich will dann auch mal Weinkönigin oder so! Aber nicht Pfalz, ich geh nach Champagnien...
Hehe...das war neben Wikipedia, die nur Ornamente behandelt haben, die unspektakulärste und nichtssagendste Website, die ich dazu gefunden habe....;)
 

Bertha

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
24.10.06
Beiträge
469
Kleines Zwischenspiel, bis Herr yakm hier angekommen ist.

Εὕρηκα!


Ich möchte so gerne wissen, was das heißt.
Es muß was Sinnbefreites sein...
 

Irreversibel

Holländischer Prinz
Registriert
16.03.07
Beiträge
1.843
Liebste βερτhα!

Das ist selbstverständlich Russisch. Zu Zeiten Lenins war dies eine der schlimmsten Beleidigungen unter Bolschewiki. Übersetzt bedeutet es "Konterrevolutionär!"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Bertha

Bertha

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
24.10.06
Beiträge
469
DiesChromemachtmichfeddich.

Nicht nur deswegen.
4 Wodka.
Einen für den irren Irreversibel. Drei für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:

double_d

Baumanns Renette
Registriert
08.03.12
Beiträge
5.975
So bestellte man im frühen Griechenland eine Portion frittierte Kartoffelstäbchen zum gegrillten Lamm.

Angelehnt ist dieses schon damals geflügelte Wort an die Silben "EU" und "REKA".
Im Griechischen wird das heuer ausgesprochene "EU" mit εε übersetzt, was dem damaligen Aussehen von mehreren frittierten Kartoffelstäbchen auf einem Teller liegend ähnelte.

Bei der Herkunft der Silbe "REKA" ist man sich allerdings nicht gänzlich sicher.

Man vermutet, dass die Griechen, grundsätzlich begeistert von frittierten Kartoffelstäbchen, demjenigen danken wollten, der die Kartoffel überhaupt in den Mittelmeerraum gebracht und populär gemacht hatte.
Dies war Friedrich der Große, der alte Fritz oder auch Friedrich der II., König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Daher auch heute noch der Name Pommes Fritz. ;) Aber das nur am Rande.

Dieser Friedrich II. also, seine Vorliebe für männliche Bedienstete konnte er kaum verstecken, hatte einen geheimen Kämmerier namens Fredersdorf. Darüber hinaus faszinierte ihn die damalige Landschaft Ungarns so sehr, dass auch die Griechen das mitbekommen hatten. REKA war demnach die griechische Assoziation Friedrichs Vorliebe für Ungarn und Kammerdiener. Denn fest steht, dass REKA im griechischen den damals sehr populären ungarischen Namen Rika bezeichnete, den auch gerne Kammerzofen bei Hofe trugen.
Die Griechen, von je her eine Gesellschaft von Denkern und Gelehrten, welche ohne Vorurteile und oft sozial, sowie kulturell ihren europäischen Nachbarn voraus waren, sahen darin aber keine Verunglimpfung, sondern eher eine diskrete Huldigung für den Lebensstil Friedrichs.

Eben jenen Friedrich, der ihnen die Kartoffel brachte. ;)

Es gibt heute noch Tavernen in Griechenland, deren Angestellte auf den Ausruf EUREKA mit der Frage antworten:
Mit Soße oder Majo?
 

Bovary

Starking
Registriert
12.10.13
Beiträge
218
@Irreversibel. ты говоришь по русски?

Ist gar nicht notwendig, hinter dem gesuchtem Begriff verbirgt sich nämlich ein aus Apfelquitten gebrautes Getränk, von vorzüglichem Aroma, welches überwiegend in Südanatolien zu besonderen Festivitäten im familiären Kreis genossen wird.
 
  • Like
Reaktionen: Bertha

Irreversibel

Holländischer Prinz
Registriert
16.03.07
Beiträge
1.843
Das Einzige was ich kann ist folgendes:

Я бы охотно выучил русский, чтобы познакомиться с вами.
 

Bovary

Starking
Registriert
12.10.13
Beiträge
218
@Irreversibel
Я понимаю вокзал, ничего. :)
Da die Fragestellerin auf sinnbefreite Antworten bestand, war mein Einwand (wenn überhaupt) als rhetorischer Bezug auf Deinen Antwortvorschlag zu verstehen.

Wer aber solch schmeichelhafte Floskel auf Lager hat, wäre im Falle einer Reise ja schon mal gut gewappnet ;)
 
  • Like
Reaktionen: Irreversibel

Bertha

Finkenwerder Herbstprinz
Registriert
24.10.06
Beiträge
469
Sodele.

Ich zähle drei ausgefuchste Antworten plus eine kyrillisch geführte Unterhaltung und gebe noch bißchen Frist, dear Sirs.
Sagen wir mal: bis der Hahn kräht morgen.

Wie viel lieber wäre ich Queen of Champagnien als Siegerkranzverleiherin, da muß ich mir mal was ausdenken, verflixtens...