Wenn du also die Aussagen einzelner nimmst und versuchst daraus irgendwelche Allgemeingültigkeiten, gar irgendwelche Ideologien abzuleiten
[...]
und du daher wohl auch der arg rechten Ecke zuzuordnen bist
Beschreibt die Gender Gegner sehr gut, dankevia Provokation Aufmerksamkeit für die eigene Ideologie zu generieren.
Glashaus, Steine... Kurzum: Pfui!
Das ist kein Satz.Kann mir mal jemand einen einfachen Satz vorgendern?
"Dem Lehrer sein Haus"
„Der Tagesspiegel“ sollte erst mal die allgemeine Rechtschreibung und Grammatik in seiner Printausgabe sicherstellen. Vollständige Sätze mit korrekt verwendeten Fällen würden mich davon abhalten, demnächst das Abo zu kündigen.![]()
Beim «Tagesspiegel» ist Gender-Sprache nun verboten
Den Journalisten des «Tagesspiegel» wurde mitgeteilt, dass sie in ihren Texten nicht mehr gendern sollen.www.20min.ch
Ah, scheinbar geht es wieder in die richtige Richtung. Was so Abo-Kunden alles ausmachen.
Gewiss, deine Anmerkung trifft den Kern. Einstmals erstrahlte die deutsche Sprache in ihrer Anmut, von unkomplizierter Lesbarkeit und hoher Verständlichkeit. Bedauernswert ist, dass sich diese Qualität aus vergangener Zeit gewandelt hat. Und dann gesellt sich auch noch diese geschlechtergerechte Sprache hinzu, die die Eleganz und den Fluss der Worte zuweilen beeinträchtigt und die Einheitlichkeit unseres Ausdrucks zu verwirren vermag.Als Bücherleser fällt es mir aber auch immer öfter auf: Die Satzqualität wurde/wird schlechter.
Ich Gender nicht! Ich habe einen Schulabschluss![]()
Satzbau und Konjugation scheinen jedenfalls nicht Teil deines Schulabschlusses zu sein.Ich Gender nicht!
Es fällt extrem auf, dass Du in dieser Diskussion Gendergegner immer wieder korrigierst, sobald diesen ein Rechtschreibfehler unterläuft - vollkommen egal, ob Du zu dem eigentlich geschriebenen was zu sagen hast oder nicht. Zumal es sich in dem Fall, wie @Carcharoth bemerkt, um ein Zitat handeln könnte.Satzbau und Konjugation scheinen jedenfalls nicht Teil deines Schulabschlusses zu sein.
Das mache ich eigentlich nur dann, wenn derjenige darauf verweist, wie gut man der deutschen Sprache mächtig sei, oder als Argument anführt, Gendersprache sei kein korrektes Deutsch.Es fällt extrem auf, dass Du in dieser Diskussion Gendergegner immer wieder korrigierst (…)
Ich halte nicht viel von Mario Barth, traue ihm aber zu, seine Aussage in korrektem Deutsch zu formulieren. Insofern handelt es sich, wenn dann, um ein falsch wiedergegebenes Zitat.Zumal es sich in dem Fall, wie @Carcharoth bemerkt, um ein Zitat handeln könnte.
Ich Gender nicht! Ich habe einen Schulabschluss![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.