• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Geliehene Filme funktionieren nur auf neuen iPods

Nun ja, für iPod-Video-Besitzer mag das sicher ärgerlich sein. Wer Steve auf der Keynote aber zugehört hat, für den ist das jetzt keine Überraschung. Er hat mehrfach betont, dass die Filme aus dem Store nur auf den iPods der aktuellen Generation laufen werden.

Mal eine Frage an die Technikexperten (denn Apple wird sicher nicht ohne Grund die iPod-Video-Besitzer auslassen): Kann es sein, dass in den "alten" iPods einfach ein zu schwacher Prozessor für die relativ hoch aufgelösten Videos sitzt? Oder werden die Filme aus dem Store vorm Synch mit dem iPod sowieso nochmal iPod-gerecht komprimiert? (Hab selbst keinen iPod und keine Ahnung, was drauf läuft und was nicht...)

Gruß, webbi
 
Tja, es wird immer schwieriger ein Fan von Apple zu werden/bleiben.
 
habt ihr denn schon ein Updat für den iPod vorgenommen?
 
Naja, ich teile da grundsätzlich die Meinung von
David Lynch, was Filme auf Mini-Displays angeht.

Die Frage von Webbi ging mir aber auch durch den Kopf. Wenn die Filme erst noch iPod-konform codiert werden müssen, gäbe es dann wirklich noch eine dermaßen große Zielgruppe, die "mal eben" nen Film rüberschiebt? Mein Mac werkelt knapp 20 Minuten, um 1h Mpeg4-Material fürs iPhone vorzubereiten.
 
Stimmt: bei Filmen ist es sogar wichtig dass sie lediglich auf den neuesten Geräten der eigenen Firma laufen, da hast Du recht... ;)

Steve hat bereits direkt nach seinem offenen Brief an die _Musik_industrie bezüglich DRM gesagt, dass es bei der Filmindustrie etwas völlig anderes ist. Das mag man bewerten wie man will, aber ein Heuchler ist Steve Jobs nicht, nur weil die Miet-Filme DRM benötigen :p
 
Wie soll man das auch ohne DRM machen? Hoffen das der Benutzer selber löscht?
 
Also bei aller Liebe, aber DRM bei GELIEHENEN Filmen muss einfach her.
Die ganzen Studios würden sofort abspringen wenn das nicht so wäre.

Zum Thema iPod:

Habe selber einen Video iPod.
Einer der Ersten von "damals".
Ich muss sagen, dass es mich eigentlich nicht sonderlich stört.
Auf dem Gerät hab ich eh nie einen Film angeschaut. (selbst beim iPhone nicht)

Kann aber die Aufregung verstehen.

Gleiche Geschichte wie bei den iPod-Spielen im iTunes-Store.
 
der ipod schaut nur ob der chip im kabel ist damit apple auch geld mit dem kabeln machen kann. das kabel kann auf alle fälle nicht erkennen ob ich jetzt das was er überträgt aufnehme oder anschaue, wie denn auch.
 
Das tolle Apple A/V-Kabel - 50€ damit man mit den neueren iPods seine Videos auch am Fernseher sehen kann.
 
Das tolle Apple A/V-Kabel - 50€ damit man mit den neueren iPods seine Videos auch am Fernseher sehen kann.


Hat jemand eigentlich ernsthaft einen so komprimierten Film auf einem Fernseher gesehen?

Macht doch kein Mensch (mit "kein Mensch" meine ich mich)
 
Ich mache das gern und regelmäßig, ja. Auf dem Fernseher ist von der Couch aus kein Unterschied zur DVD zu erkennen. Und da ich noch einen "alten" iPod habe, hat mein Kabel auch nur 0€ gekostet - ich konnte das von meinem Camcorder verwenden :D
 
Apple ist eben nicht mehr Apple Computer, sondern Apple und hat sich auch mit dem Wechsel der Hardwareplattform auf das Schlachtfeld des Wintelkartells begeben. Nun muß man eben mit den gleichen Methoden agieren und eigendlich noch besser sein, als ein spezialler Mitbewerber. Mich würde es nicht verwundern, wenn Apple unter dem Marktdruck auch noch OS X über Board wirft, falls sie Qualität und Innovationskraft verlassen sollten.

Was sich in den letzten Jahren bei Apple vollzogen hat, ist eine gigantische Unternehmensleistung. Ob sowas weiterhin haltbar ist? Ich weiss nicht, wie sie ihre Mitarbeiter ausquetschen. Bei aller Euphorie. Irgendwann ist mal Ende der Fahnenstange.

my 2c
Benn
 
Na, dass sie OS X über Bord werfen, finde ich etwas weit hergeholt! Dazu gibt es keinerlei Anzeichen...

Aber stimmt, einen Kurswechsel kann leider niemand bestreiten... die "guten alten Zeiten", in denen Apple einfach anders war, ohne ständig am Massenmarkt orientiert zu sein und Geld scheffeln* zu wollen, sind wohl seit dem Erfolg des iPod vorbei...

(* ich weiß, geld scheffeln wollen alle Firmen, auch Apple früher.. aber ihr wisst, was ich meine, denke ich)
 
moin!

Irgendwie seltsam. Erst gibt es unendlich viele und auch lange Diskussionen darüber, dass hoffentlich bald mal Filme über itunes ausgeliehen werden können, Apple macht das dann und dann war es wieder Falsch, Mist, Blödsinn. Die gleiche Diskussion gibts beim MBA gerade auch. Apple hat nix zu verschenken und Qualität hat ihren Preis. So ist das nunmal.
Habt Ihr schonmal darüber nachgedacht, dass die Entscheidung nur die neuste ipod-Gereation zu unterstützen Hardwaretechnisch begründet sein könnte? Dass vielleicht die Filmstudios Auflagen gemacht haben, z.B. dass das DRM auch wirklich angewandt und durchgeführt wird? Dass deswegen das neue Kabel sein muss?
Was wäre wohl, wenn Steve bei der nächsten Keynote sagt: Well, wir haben die Technologie was richtig Geiles zu machen, aber das ist Euch ja eh zu teuer und es kann sich dann nicht jeder leisten und Ihr müsstet Euch an eine neue Tastaturfarbe gewöhnen, wir lassen das einfach. Mir tuts leid, aber ich habe dabei an Euch gedacht."
Was wäre dann????
Klar, mich würde es auch ärgern, hätte ich nen ipod-Video und könnte keine Filme über iTunes ausleihen (gesetzt dem Fall ich würde das wollen), aber wenn es doch (falls dem so ist) nicht anders geht...

Greetz vom toaster
 
Ordentlich codiert sind "iPod-Videos" richtig gut, erst Recht auf einem Röhrenfernseher.
Man sollte bedenken: Kleinere Fernsehsender (z.B. Das Vierte und DMAX) senden noch nicht
einmal in der Standard-PAL-Auflösung von 720. Das trifft auch auf viele PayTV-Sender zu,
was an sich eine Zumutung ist, die oft noch mit schlechten Datenraten gekrönt wird.

Von daher ist die "iPod-Qualität" eigentlich ganz okay.


Zum Thema:
Es war so angekündigt, aber viel Aufwand hätte es Apple jetzt eigentlich nicht gemacht,
auch ein Update für den iPod 5G zu machen.
An der Verbeitung gemessen, wäre das auch recht schlau.
 
Ein Bekannter von mir hat sich den iPod Video im Juli 2007 gekauft, extra, UM Filme darauf anzusehen...
und das konnte er seitdem nicht? oder hat er ihn sich im juli gekauft mit dem wissen, dass ein jahr spaeter auch filme ueber den itms ausgeliehen werden koennen?

warum regt ihr euch eh alle ueber eine funktion auf, die bisher nur im amerikanischen itms verfuegbar ist? bis das hier ueberhaupt ankommt, ist der sommer vermutlich eh schon vorbei. ich versteh euch echt nimmer...
 
:-/ hmm, also auf meinem "alten" iPod Video gehts nimmer? Das ist ja mal ne Nachricht. Dann nehme ich halt den Touch von meiner Frau oder aber mein iPhone, aber nerven tuts mich dennoch irgendwie. Die Strategie dahinter ist einfach nicht ok, oder doch? Vielleicht will ich mir ja auch einfach nicht eingestehen dass mein kleiner netter iPod Video nicht mehr am Zahn der Zeit hängt sondern einfach mal "veraltet und schon längst überholt" ist...?

Meine erste Reaktion - ohne darüber nachgedacht zu haben - war zu sagen, die können ihren Sch*** bald wiederhaben, dann kauf ich mir halt anderen Technik Schnickschnack mit dem es dann funktioniert. Zum Glück bietet die Branche auch noch andere Alternativen ;-)...

Aber, ich hab mich wieder beruhigt, zum Glück muss man ja nicht zwingend Filme im iTunes Store leihen um diese auf dem 5G ansehen zu können...

N3kro
 
Ruhig Blut, ich wette, dass irgendwann ein Software Update für die "alten" rauskommt, damit man darauf auch die Leihfilme abspielen kann.