• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

geheime Daten speichern

quiddjes

Zehendlieber
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.166
Moin,

meine Frau hat eine Frage an mich, auf die ich auch keine Antwort habe. Sie sucht eine Möglichkeit, vertrauliche Daten so zu speichern, dass sie nicht so einfach in falsche Hände geraten. Also z. B. die PIN *meiner* EC-Karte (die braucht sie selten) oder die PIN *ihrer* beA-Zugangskarte (die brauche ICH, wenn ihr was passiert). Praktisch wäre es, wenn das Apple-geräteübergreifend ginge (also auf allen Geräten unter ihrer Apple-ID).

Bisher hat sie das in 1Password gespeichert (da hat sie eine alte Version von auf dem iPhone). Auf dem Mac weiß ich, dass man im Schlüsselbund verschlüsselte Notizen speichern kann, aber auf die hat sie (trotz iCloud-Schlüsselbund) auf dem iPhone keinen Zugriff, richtig? In iOS 17 könnte sie wohl Notizen mit Passwort versehen, aber das Feature wird in Catalina-Notizen nicht unterstützt, richtig?

Wie würdet ihr vorgehen, wenn ihr so ein Problem habt? Das Gerät selbst ist natürlich mit sechsstellig-numerischer PIN gesichert. Aber eine zusätzliche Sicherheitsschiene wäre schon beruhigend.
 

paul.mbp

Ralls Genet
Registriert
20.06.09
Beiträge
5.057
Was spricht dagegen weiterhin 1password zu nutzen? Alternativ dazu evtl. Bitwarden
 

R1200R

Riesenboiken
Registriert
11.02.19
Beiträge
284
Wenn es sich bei den geheimen Daten „nur“ um Kennwörter, PIN etc. handelt (Keine Dokumente), sollte der iCloud-Schlüsselbund doch ausreichen. Der synchronisiert sich auch geräteübergreifend bei gleicher Apple ID. Ansonsten vielleicht einmal aus- und wieder einschalten.

Man muss zwar bei jedem Eintrag eine Webseite hinterlegen, da wird aber auch „Volksbank.xyz“ akzeptiert. Und mehr Felder als Titel, Webseite, Benutzername, Kennwort und Notiz gibt es halt nicht. Ebenso sind keine Anhänge / Anlagen möglich.

EDIT: Unter iOS 17 sind dann noch die Passkeys und eigen Gruppen dazugekommen.
 

quiddjes

Zehendlieber
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.166
Was spricht dagegen weiterhin 1password zu nutzen? Alternativ dazu evtl. Bitwarden
Nix, aber es könnte ja sein, dass es mittlerweile Bordmittel gibt. Und 1Password ist halt recht umständlich und synchronisiert sich in der alten Version nicht.

Wenn es sich bei den geheimen Daten „nur“ um Kennwörter, PIN etc. handelt (Keine Dokumente), sollte der iCloud-Schlüsselbund doch ausreichen. Der synchronisiert sich auch geräteübergreifend bei gleicher Apple ID. Ansonsten vielleicht einmal aus- und wieder einschalten.

Man muss zwar bei jedem Eintrag eine Webseite hinterlegen, da wird aber auch „Volksbank.xyz“ akzeptiert. Und mehr Felder als Titel, Webseite, Benutzername, Kennwort und Notiz gibt es halt nicht. Ebenso sind keine Anhänge / Anlagen möglich.

Wie greife ich auf sichere Notizen im Schlüsselbund auf dem iPhone zu? Ich habe auf dem Mac eine (im Schlüsselbund) angelegt (bei mir) und sie ist nirgends auf dem iPhone zu sehen gewesen.
 

R1200R

Riesenboiken
Registriert
11.02.19
Beiträge
284
Zugriff am iPhone: Einstellungen / Passwörter.

Und unter den iCloud Einstellungen die Synchronisierung für Passwörter und Schlüsselbund einschalten.
 

giesbert

Hibernal
Registriert
20.09.14
Beiträge
2.006
In iOS 17 könnte sie wohl Notizen mit Passwort versehen, aber das Feature wird in Catalina-Notizen nicht unterstützt, richtig?
Dass Notizen mit Passwort geschützt werden können geht seit einer kleinen Ewigkeit, das sollte auch mit Catalina funktionieren. Probiert es doch einfach aus.
 

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
2.265
Ich hab , ganz simpel, die Pin im Telefonbuch. Einfach nen Namen angelegt (nein, der heisst nicht Mastercard, sondern ganz was normales), und die letzten 4 Stellen (oder die ersten , mittleren,... wie man will) der Telefonnummer ist der Pin. Wenn man das nicht weiss, unauffindbar
 

quiddjes

Zehendlieber
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.166
Ich hab , ganz simpel, die Pin im Telefonbuch. Einfach nen Namen angelegt (nein, der heisst nicht Mastercard, sondern ganz was normales), und die letzten 4 Stellen (oder die ersten , mittleren,... wie man will) der Telefonnummer ist der Pin. Wenn man das nicht weiss, unauffindbar
Das Verfahren kann ich ja mal meiner Frau erklären. Die verdient ihr Geld als Datenschutzbeauftragte ;)
 
  • Haha
Reaktionen: m4371n

voyager

Moderator
AT Moderation
Registriert
31.05.06
Beiträge
2.265
Das Verfahren kann ich ja mal meiner Frau erklären. Die verdient ihr Geld als Datenschutzbeauftragte ;)
wenn da ein Michael Mayer mit 0179/52015962 im telefonbuch steht, wie soll ein dritter wissen/herausfinden, dass die 5962 der Pin der Mastercard ist ?
Und alle Telefonbucheinträge durchprobieren ist ja nicht, da nach 3 (oder 4, keine ahnung) fehlversuchen die karte eingezogen wird
 
  • Like
Reaktionen: rootie

Mitglied 238571

Gast
wenn da ein Michael Mayer mit 0179/52015962 im telefonbuch steht, wie soll ein dritter wissen/herausfinden, dass die 5962 der Pin der Mastercard ist ?
Und alle Telefonbucheinträge durchprobieren ist ja nicht, da nach 3 (oder 4, keine ahnung) fehlversuchen die karte eingezogen wird
Das habe ich mit dem Sparkassen PIN so gemacht, brauche ich selten, von daher noch nicht auswendig gelernt,
bei 500 Einträgen ist das Ganze schon sicher :D
 
  • Like
Reaktionen: MiRu

quiddjes

Zehendlieber
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.166
Bei einer PIN mag das gehen, bei einem Dutzend muss man sich irgendwie merken, welche Person welche PIN repräsentiert.
 

Mitglied 252231

Gast
Sparkasse ist die Sabine, DKB ist der Detlef, Commerzbank ist die Corinna, u.s.w. ;)

Gruß
michhi
 

Mitglied 238571

Gast
Bei einer PIN mag das gehen, bei einem Dutzend muss man sich irgendwie merken, welche Person welche PIN repräsentiert.
Dir ist auch kein Vorschlag recht, bleibt nur noch auswendig lernen,
wie früher, da kannte ich 50 Telefonnummern auswendig ...