- Registriert
- 08.10.09
- Beiträge
- 4.166
Moin,
meine Frau hat eine Frage an mich, auf die ich auch keine Antwort habe. Sie sucht eine Möglichkeit, vertrauliche Daten so zu speichern, dass sie nicht so einfach in falsche Hände geraten. Also z. B. die PIN *meiner* EC-Karte (die braucht sie selten) oder die PIN *ihrer* beA-Zugangskarte (die brauche ICH, wenn ihr was passiert). Praktisch wäre es, wenn das Apple-geräteübergreifend ginge (also auf allen Geräten unter ihrer Apple-ID).
Bisher hat sie das in 1Password gespeichert (da hat sie eine alte Version von auf dem iPhone). Auf dem Mac weiß ich, dass man im Schlüsselbund verschlüsselte Notizen speichern kann, aber auf die hat sie (trotz iCloud-Schlüsselbund) auf dem iPhone keinen Zugriff, richtig? In iOS 17 könnte sie wohl Notizen mit Passwort versehen, aber das Feature wird in Catalina-Notizen nicht unterstützt, richtig?
Wie würdet ihr vorgehen, wenn ihr so ein Problem habt? Das Gerät selbst ist natürlich mit sechsstellig-numerischer PIN gesichert. Aber eine zusätzliche Sicherheitsschiene wäre schon beruhigend.
meine Frau hat eine Frage an mich, auf die ich auch keine Antwort habe. Sie sucht eine Möglichkeit, vertrauliche Daten so zu speichern, dass sie nicht so einfach in falsche Hände geraten. Also z. B. die PIN *meiner* EC-Karte (die braucht sie selten) oder die PIN *ihrer* beA-Zugangskarte (die brauche ICH, wenn ihr was passiert). Praktisch wäre es, wenn das Apple-geräteübergreifend ginge (also auf allen Geräten unter ihrer Apple-ID).
Bisher hat sie das in 1Password gespeichert (da hat sie eine alte Version von auf dem iPhone). Auf dem Mac weiß ich, dass man im Schlüsselbund verschlüsselte Notizen speichern kann, aber auf die hat sie (trotz iCloud-Schlüsselbund) auf dem iPhone keinen Zugriff, richtig? In iOS 17 könnte sie wohl Notizen mit Passwort versehen, aber das Feature wird in Catalina-Notizen nicht unterstützt, richtig?
Wie würdet ihr vorgehen, wenn ihr so ein Problem habt? Das Gerät selbst ist natürlich mit sechsstellig-numerischer PIN gesichert. Aber eine zusätzliche Sicherheitsschiene wäre schon beruhigend.