• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Geeignet zum Programmieren?

xBlacksonnyx

Granny Smith
Registriert
11.12.15
Beiträge
12
Die Frage ist eigentlich ganz einfach, ist das Macbook geeignet zum Programmieren?
Besser als bei einem Windows-Laptop?
Vorteile & Nachteile?

Falls, ja sollte ich auf ein Weinachtsangebot warten oder werden Apple Produkte nicht billiger bei solchen Angeboten?

http://www.mediamarkt.de/de/product/_apple-macbook-pro-mit-retina-display-1977391.html
Hier der Laptop den ich mir holen würde.

Danke im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen,
xBlacksonnyx
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.501
Hallo!

Besser als bei einem Windows-Laptop?
Ich denke nicht, dass ein MacBook heutzutage bei irgendeiner Tätigkeit noch relevant "besser" ist als ein Windows-Laptop. Es kommt halt immer darauf, was du genau machen möchtest. Willst du z.B. für iOS oder OS X programmieren, kommst du an einem Mac eh so gut wie nicht vorbei. Zusätzlich bietet er dir die Möglichkeit, Windows über Boot Camp zu installieren (wenn du für den Windows Store entwickeln willst). Auf einem Windows-Laptop hast du diese Möglichkeit in dieser einfachen Form nicht.
 
  • Like
Reaktionen: MoNchHiChii

xBlacksonnyx

Granny Smith
Registriert
11.12.15
Beiträge
12
Ja ich will in die App Programmierung einsteigen und das am liebsten über IOS.
Später dann wahrscheinlich weiter mit Android, aber bin eher lieber auf IOS als auf Android.

Ich mache außerdem eine Informationstechnische Assistenten Ausbildung und werde nach diesem Jahr wahrscheinlich auch studieren gehen oder aber auch in dem Bereich eine weitere Ausbildung machen und die Frage ist, ob mich das Macbook dann auch ohne Probleme begleitet? Oder ob es Hindernisse geben kann.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.501
Wenn du für iOS programmieren willst, führt de facto eh kein Weg an einem MacBook vorbei. Du solltest dir daheim nur einen externen Monitor aufstellen, auf 13 Zoll würde ich persönlich nicht entwickeln wollen. :)
 

xBlacksonnyx

Granny Smith
Registriert
11.12.15
Beiträge
12
Ja trotzdem stellt sich die Frage, ob der Macbook gewisse Nachteile bietet die man beachten sollte als wie beim Windows?

Weil ich bis jetzt nur mit Windows gearbeitet habe und zum ersten Mal dann einen Macbook verwenden werde.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Die Frage ist eigentlich ganz einfach, ist das Macbook geeignet zum Programmieren?
Ist ein französisches Auto dafür geeignet zum Autofahren...?

Besser als bei einem Windows-Laptop?
Besser als ein amerikanisches Auto?

Was willst Du programmieren?
Welche Tools brauchst Du dann dazu?
Welche Ressourcen werden benötigt?

Du kannst natürlich zum nächsten Autohändler gehen und sagen ich brauche ein Auto zum fahren, welches können Sie mir nun exakt empfehlen?

Falls, ja sollte ich auf ein Weinachtsangebot warten oder werden Apple Produkte nicht billiger bei solchen Angeboten?
Jedes Jahr die gleichen 10000 Fragen zu dem Thema. Man könnte sich ja mal hier einlesen, aber....

Und wieso? Welche Vorteile ergeben sich aus dem Modell?
Reicht der Speicher? Die CPU? Wissen wir exakt was Du brauchst?

Ja ich will in die App Programmierung einsteigen und das am liebsten über IOS.
Und kaum zieht man es den Leuten aus der Nase, sprudeln die Infos.
Für iOS ist ein Mac Rechner zwingend notwendig. Da stellt sich die Frage Windows oder Apple Mac nicht mehr.
Die Frage ist aber - was bedeutet bei Dir "am liebsten"? Was hast Du vor? Also pro auf iOS? Was willst Du da machen? Für Dich Apps? Beruflich?....

Später dann wahrscheinlich weiter mit Android, aber bin eher lieber auf IOS als auf Android.
Hast Du denn schon Berührung mit Java...? Oder ObjectiveC? Oder einer OOP Sprache?
Android geht auch hervorragend auf dem MacBook... gibt das Android Studio auch für Windows und Mac...

Ich mache außerdem eine Informationstechnische Assistenten Ausbildung und werde nach diesem Jahr wahrscheinlich auch studieren gehen oder aber auch in dem Bereich eine weitere Ausbildung machen und die Frage ist, ob mich das Macbook dann auch ohne Probleme begleitet?
Ich will für iOS Apps machen... wahrscheinlich.
Oder auch später für Android. Oder auch nicht.
Studieren will ich. Also wahrscheinlich. Oder eine Ausbildung. Oder was ganz Anderes....

Ich sehe, Du hast einen Plan :D

Du solltest dir daheim nur einen externen Monitor aufstellen, auf 13 Zoll würde ich persönlich nicht entwickeln wollen.
Dem kann ich beipflichten. Bei Xcode, Android Studio und so weiter ist ein 13" Schirm ok wenn man mal unterwegs ist - aber ein externer Monitor ist dann am Schreibtisch nicht weg zu denken...
 
  • Like
Reaktionen: thomas65s

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Ja trotzdem stellt sich die Frage, ob der Macbook gewisse Nachteile bietet die man beachten sollte als wie beim Windows?
Das kommt drauf an WAS Du damit machen willst....
Wenn es um iOS und/oder Android geht - nein keine Nachteile. Wenn Du mal Richtung C# gehen solltest - ja.. aber das kommt drauf an WAS DU machen willst. Du kannst auch schlecht sagen, ich will mir einen Kombi kaufen, hat der bei mir Nachteile gegenüber einem Van? Kommt drauf an....!

Aber nochmals - im Bezug auf iOS und Android - keine Nachteile...

Weil ich bis jetzt nur mit Windows gearbeitet habe und zum ersten Mal dann einen Macbook verwenden werde.
Und wieso soll es ein MacBook sein?
Wie gesagt - ok - iOS = Mac Rechner benötigt. Das wäre ein Grund an dem Du nicht vorbei kommst...
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.501
Ja trotzdem stellt sich die Frage, ob der Macbook gewisse Nachteile bietet die man beachten sollte als wie beim Windows?
Nein, keine Nachteile. Du kannst ja zusätzlich auch Windows drauf installieren. Es gibt halt nicht unbedingt dieselbe Software unter OS X wie für Windows- was aber an sich kein Nachteil ist.
 

xBlacksonnyx

Granny Smith
Registriert
11.12.15
Beiträge
12
Ganz ruhiiig :D.

Erstmal danke für alles. Nur will ich ja einfach nur in die Szene einsteigen und zu der Frage, ob ich schon was mit Java zu tun gehabt habe. Ja natürlich hab ich das, in der Ausbildung geht's ja auch mit Abstand darum. Jeder fängt klein an und ich will nun den ersten Schritt wagen, jedoch mit IOS angefangen. Deshalb dieses Thema. :)

Ich würde mir halt lieber einen Pro holen anstatt einen Air, wenn ich doch sowieso schon so viel Geld ausgebe.
Ich bin halt nur am überlegen, weil ich mir Gedanken mache, wenn ich mir einen Macbook hole, ob ich dann irgendwann sagen muss ich brauch jetzt doch einen Windows Rechner, weil es ja nicht nur mit App Programmieren bleiben wird.
 

xBlacksonnyx

Granny Smith
Registriert
11.12.15
Beiträge
12
Das kommt drauf an WAS Du damit machen willst....
Wenn es um iOS und/oder Android geht - nein keine Nachteile. Wenn Du mal Richtung C# gehen solltest - ja.. aber das kommt drauf an WAS DU machen willst. Du kannst auch schlecht sagen, ich will mir einen Kombi kaufen, hat der bei mir Nachteile gegenüber einem Van? Kommt drauf an....!

Aber nochmals - im Bezug auf iOS und Android - keine Nachteile...


Und wieso soll es ein MacBook sein?
Wie gesagt - ok - iOS = Mac Rechner benötigt. Das wäre ein Grund an dem Du nicht vorbei kommst...

Ein Freund von mir hat mir den Macbook empfohlen, er war schon viel unterwegs. In San Francisco bei Apple und danach noch im Campus von Facebook und bei Google auch. Hat mit paar Leuten gesprochen und hat auch mit App Programmierung angefangen und hat mir halt einen Macbook empfohlen nur, da ich noch nie damit gearbeitet habe bin ich skeptisch. Und ich bin skeptisch, weil das ein Haufen Geld ist, was man ausgeben muss

Klar lese ich mir das durch. Nur ich weiß halt nicht so genau was danach passieren wird. :D
Es ist halt einfach so ich bin noch in einer Assistenten Ausbildung, aber Programmierung ist genau mein Element.
Ich fühle mich wohl dabei und in der Ausbildung ist das alles kein Problem für mich bis jetzt.
Deswegen will ich jetzt mehr als nur Webseiten schreiben oder paar kleine Java-Codes schreiben, wo man das auch Zuhause lernen kann oder erarbeiten kann. Das ist für mich alles uninteressant geworden, weil es zu einfach kommt und deshalb will ich mich selbständig steigern. Vielleicht kommt das jetzt relativ offen rüber, aber ich will mich ja in die Programmierung hingeben und das mit dem Anfangen von IOS Apps und die einzigste Befürchtung ist von mir, dass ich vielleicht etwas vermissen werde am Macbook oder aber etwas brauch und es auf dem Macbook nicht läuft, weil ich auch lesen musste das gewisse Software nicht darauf funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.501
Wie gesagt: Wenn du für iOS programmieren willst (und diesen Entschluss scheinst du gefasst zu haben), führt kein Weg an einem Mac vorbei. Von daher stellt sich die Frage gar nicht. Und sollte es doch einmal Programme geben, die nur unter Windows laufen und auf die du nicht verzichten kannst, kannst du Windows nativ über Boot Camp (der Mac verhält sich dann im Prinzip wie jeder x-beliebige Windows-Laptop; beim Neustart kannst du auswählen, welches System booten soll) oder als virtuelle Maschine innerhalb von OS X installieren (ist eher für Programme zu empfehlen, die keine hohe Leistung erfordern). Aber eine native Windows-Installation auf einem MacBook unterscheidet sich im Prinzip nicht von einer Windows-Installation auf einem "normalen" Laptop.

Dem kann ich beipflichten.
Manchmal sind wir uns halt doch einig. :D
 

xBlacksonnyx

Granny Smith
Registriert
11.12.15
Beiträge
12
Alles klar danke dafür!

Eine Frage noch bevor ich hier fertig gemacht werde :D

Lieber 128GB oder 256GB?
Da ich ja nur Programmieren will voraussichtlich und vielleicht noch andere Programme die, aber nicht so viel Speicher beanspruchen sollten. Ich denke da sollten 128GB reichen oder? Aber wenn nicht könnte ich doch alles andere auch mit einer externen Festplatte regeln ohne Probleme? Vielleicht schüttelt ihr jetzt euren Kopf, aber ich hab echt noch nie mit einem Macbook gearbeitet und in unserer Ausbildung, gibt es förmlich nur Apple Hater, wo ich mir keine richtige Meinung bilden kann.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Und ich bin skeptisch, weil das ein Haufen Geld ist, was man ausgeben muss
Gratulation... das ist eine gute Eigenschaft. Also ich meine das ernsthaft! Es ist gut Dinge nicht einfach 1:1 ohne Hinterfragen zu übernehmen....

Nur will ich ja einfach nur in die Szene einsteigen und zu der Frage, ob ich schon was mit Java zu tun gehabt habe. Ja natürlich hab ich das, in der Ausbildung geht's ja auch mit Abstand darum.
Ok, so sicher ist das nicht, dass Du schon mit Java... ;)

Jeder fängt klein an und ich will nun den ersten Schritt wagen, jedoch mit IOS angefangen. Deshalb dieses Thema.
Absolut....

Ich würde mir halt lieber einen Pro holen anstatt einen Air, wenn ich doch sowieso schon so viel Geld ausgebe.
Also von der Prix Liste würde ich auch so das angehen...

MacBook Pro Retina 15" - MacBook Pro 13" - MacBook Air 13"

Wenn Dir das 15er zu teuer und zu groß ist, dann auf jedenfalls das 13er Retina. Es ist nicht arg viel unhandlicher als das 13er Air, hat aber einen deutlich besseren Bildschirm - und Deine Augen werden es Dir beim Programmieren danken. Zudem einfach den potenteren Prozessor. Während das Air 13" hier oft den Lüfter anwirft - ist das beim 13er Retina nicht der Fall...

Ich bin halt nur am überlegen, weil ich mir Gedanken mache, wenn ich mir einen Macbook hole, ob ich dann irgendwann sagen muss ich brauch jetzt doch einen Windows Rechner, weil es ja nicht nur mit App Programmieren bleiben wird.
Das ist wie gesagt gut - dass Du Dir vorher Gedanken machst. Das vergessen manche...
Zum Thema App Programmierung sage ich gleich etwas...

und hat auch mit App Programmierung angefangen
Das ist die eigentliche Frage, was Du in Zukunft in etwa vor hast....

App Programmierung. Also wenn Du vor hast beruflich alleine eigene Apps zu programmieren - kannst Du auch jeden Samstag an den Lotto Schalter gehen. Entweder Du bist jetzt 5 Jahre zu spät dran (es gibt einfach schon zu viele Apps) - oder Du landest den Mega Kracher als Spiel oder die Idee überhaupt ... aber die Wahrscheinlichkeit - na ja - Lotto spielen eben...

Geld verdienen geht wenn regelmäßig nur, wenn Du Apps für Firmen in Projekte machst. Da hast Du ein wirkliches Einkommen. Das lohnt sich dann auch. Das "dumme" ist nur - der Markt ist echt voll mit App Programmierer und die schlagen sich um ein paar lausige Projekte und Tagessätze. Weil App Programmieren - das hat Zukunft - das will heute "jeder"....

Da lachen sich die Anwendungsentwickler für C/C++ oder Java ins Fäustchen, denn die sind zur Zeit rar - gefragt - und verlangen richtig gut Geld. Für einen Kunden suche ich seit einem 3/4 Jahr einen C und einen Java Spezialisten und bekomme keinen! Und der Kunde würde wirklich horrende Stundensätze bezahlen!

Die Frage ist also - wo willst Du mit der App Entwicklung hin? Beruflich? Privat ein bisschen?
Denn mit einer Anwendungssprache - Java, C/C++, Payton Experte... etc - machst Du mehr Geld und stehst auf sicherem Boden. Gehts Richtung Java - ist es egal ob MacBook oder Windows Rechner. Da kommt es dann eben mehr auf die Projekte und die Kunden an.

Ich bin aber auch gerade in einem Java Projekt (Steuerung von Gebäuden). Also eigentlich mit meinen Mac Rechner kein Problem. Der Kunde (!) schreibt aber die Tools vor. UML Enterprise Architekt - aua - nur für Windows! SVN Windows Tool! Performance Tools! Und das angepasste Framework das ich in Eclipse verwenden muss (!) lässt sich auch nur unter Windows installieren.

Siehst. Eigentlich wäre Java Programmierung mit einem Mac kein, gar kein Problem.
Aber wenn der Kunde Windows Tools hat, siehst Du alt aus...

Lieber 128GB oder 256GB?
256GB für die ganzen IDEs Projekte und so weiter.... besser ist das....

unserer Ausbildung, gibt es förmlich nur Apple Hater,
Im beruflichen IT / Programmierer Bereich sind die "Hater" - die welche nur schwerz und weiß kennen und denken - die, welche keinen wirklichen Erfolg im Beruf haben (werden)!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: PitiL

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.501
Lieber 128GB oder 256GB?
Da ich ja nur Programmieren will voraussichtlich und vielleicht noch andere Programme die, aber nicht so viel Speicher beanspruchen sollten. Ich denke da sollten 128GB reichen oder?
Ich würde auch eher zu 256 GB raten, schon alleine weil keine Erweiterungsmöglichkeit besteht. Wenn du z.B. Windows zusätzlich installieren willst, musst du schon alleine dafür mind. 40-50 GB einplanen. Solltest du den Mac irgendwann mal weiterverkaufen wollen, machen sich die 256 GB auch beim Verkaufspreis bemerkbar.
 

xBlacksonnyx

Granny Smith
Registriert
11.12.15
Beiträge
12
Und mit BootCamp wäre das nicht möglich die Tools zu installieren?
Ich will App eher privat machen und mehr meine Motivation finden, denn ich bin einer der wirklich was sehen muss und erreichen muss um Motivation zu bekommen. In Zukunft denke ich würde ich eher in Java einsteigen, aber man weiß ja nie nur war mein Gedanke, dass ich im nachhinein eine Ausbildung als Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung mache oder ein Duales Studium Richtung technische Informatik.
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
So und bei dem Ganzen bla bla bla von mir - noch einen Wink...
--------

Wenn Du nicht gerade zu 100% in Visual Studio Anwendungsentwicklung - Office Entwicklung oder Richtung SharePoint, Exchange, MS SQL Server gehen musst - also eigentlich zwingend eine Windows Rechner brauchst.....

Dann ist ein Mac Rechner ein idealer Rechner zum programmieren!

1) Denn ein Mac Rechner ist flexibel. Auf einem mac kannst Du ohne Probleme als einziges OS X - Windows - und Linux installieren bzw. virtualisieren.

2) Wenn Windows zwingend erforderlich nimmst Du Bootcamp und/oder etwas wie Virtual Box und verwendest Windows (für den Kunden) eben in einer Virtuellen Maschine.

3) Auch wenn Windows 10 heute ein super Betriebssystem ist - es kommt halt doch mal vor, dass man selber so schlecht programmiert, dass es einem das System um die Ohren hat. Oder halt mal Tools ausprobiert, die Müll sind, und einem dann das Windows zerschießen. Bei einem Mac Rechner hast Du halt bei der Entwicklung gleich zwei Vorteile. Erstens - ein OS X zerhaut es Dir nicht so schnell, es verzeiht mehr Fehler... und zweitens - ich erstelle eine Virtuelle Maschine - ein reines Windows 10. Dann mache ich mir eine Kopie davon auf eine externe Platte (oder sonst wo) und dann arbeite und entwickle ich mit Windows 10 (für meine Kunden). Und wenn es mir dann Windows zerhaut - kopiere ich die BackUp Datei innerhalb 20 Sekunden wieder rüber und arbeite sofort weiter...

Sprich - die Kombination Apple OS X plus Windows 10 in einer Virtuellen Maschine ist sehr (!) stabil.
Gerade wenn man als Entwickler viel ausprobiert und experimentiert.
 
  • Like
Reaktionen: MoNchHiChii

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Und mit BootCamp wäre das nicht möglich die Tools zu installieren?
Ich will App eher privat machen und mehr meine Motivation finden, denn ich bin einer der wirklich was sehen muss und erreichen muss um Motivation zu bekommen. In Zukunft denke ich würde ich eher in Java einsteigen, aber man weiß ja nie nur war mein Gedanke, dass ich im nachhinein eine Ausbildung als Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung mache oder ein Duales Studium Richtung technische Informatik.
Siehe meine Antwort oben.
Und daher auch auf jedenfalls die 256GB Version - wegen Bootcamp und/oder virtueller Maschine.

Wenn ich jetzt Deine ganzen Texte gelesen habe - kauf Dir ein 13er Retina 8GB / 256SSD und werde glücklich.
Du machst nichts falsch. Mit dem Mac - und das ist wichtig - hast Du nach allen (!) Richtungen die Möglichkeit offen.
Experimentiere - und finde heraus in welche Richtung es bei Dir geht. Und dazu taugt ein OS X MacBook super!
 
  • Like
Reaktionen: Micky_DD