- Registriert
- 15.06.24
- Beiträge
- 27.548
Geschrieben von: Michael Reimann
Samsung hat das Galaxy S25 Edge vorgestellt, ein ultradünnes Smartphone, das direkt gegen Apples iPhone 17 Air antritt. Mit einer Gehäusedicke von 5,8 mm und einem Gewicht von 163 Gramm setzt Samsung klar auf Leichtigkeit und schlanke Bauform. Die technischen Details zeigen, dass Samsung bewusst auf das Premium-Segment zielt und sich dabei an Apples Designansatz orientiert.
Das Galaxy S25 Edge verfügt über ein 6,7 Zoll großes AMOLED-Display. Die Gehäusedicke liegt bei 5,8 mm, womit es minimal dicker als das erwartete iPhone 17 Air ist. Letzteres soll laut Gerüchten 5,5 mm messen und mit 6,6 Zoll Displaydiagonale etwas kompakter ausfallen.
Beim Gewicht zeigt sich der Vorteil des Galaxy S25 Edge: Mit 163 Gramm ist es deutlich leichter als das Galaxy S25 Ultra (218 Gramm) und das iPhone 16 Pro Max (227 Gramm). Samsung setzt auf einen Titanrahmen, wie es auch Apple beim iPhone 17 Air plant. Die Displayabdeckung besteht aus Corning Gorilla Glass Ceramic 2, das laut Samsung die Widerstandsfähigkeit erhöht.
Während das iPhone 17 Air wohl mit einem einzelnen 48-Megapixel-Weitwinkelobjektiv auskommen muss, verbaut Samsung beim S25 Edge ein Dual-Kamera-System. Dieses kombiniert einen 200-Megapixel-Weitwinkelsensor mit einem 12-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv.
Angetrieben wird das Galaxy S25 Edge vom Snapdragon 8 Elite Mobile Platform von Qualcomm. Für das Wärmemanagement kommt eine überarbeitete Vapor-Chamber zum Einsatz. Funktionen wie Drawing Assist, Audio Eraser und ProScaler erweitern die Bildbearbeitungsmöglichkeiten. Darüber hinaus integriert Samsung AI-Features wie Now Brief und Now Bar, die tagesaktuelle Informationen aus Drittanbieter-Apps anzeigen. Googles Gemini-KI ist ebenfalls Teil des Softwarepakets.
Das Galaxy S25 Edge startet bei 1.249 Euro für die 256-GB-Variante. Vorbesteller:innen erhalten eine Upgrade auf 512 GB zum gleichen Preis . Zusätzlich bietet Samsung bis zu 600 Euro Eintauschprämie für Altgeräte. Diese aggressive Preis- und Upgrade-Politik unterstreicht Samsungs Strategie, Apple im Premiumsegment direkt herauszufordern.
Apple hingegen plant die Markteinführung des iPhone 17 Air erst für den Herbst. Mit einem dünneren Gehäuse und einer ähnlichen Materialwahl wird der direkte Vergleich spannend. Ob Samsung mit dem S25 Edge den Maßstab für ultradünne Premium-Smartphones setzt, bleibt abzuwarten.
Via: Macrumors
Im Magazin lesen....

Samsung hat das Galaxy S25 Edge vorgestellt, ein ultradünnes Smartphone, das direkt gegen Apples iPhone 17 Air antritt. Mit einer Gehäusedicke von 5,8 mm und einem Gewicht von 163 Gramm setzt Samsung klar auf Leichtigkeit und schlanke Bauform. Die technischen Details zeigen, dass Samsung bewusst auf das Premium-Segment zielt und sich dabei an Apples Designansatz orientiert.
Technische Eckdaten des Galaxy S25 Edge
Das Galaxy S25 Edge verfügt über ein 6,7 Zoll großes AMOLED-Display. Die Gehäusedicke liegt bei 5,8 mm, womit es minimal dicker als das erwartete iPhone 17 Air ist. Letzteres soll laut Gerüchten 5,5 mm messen und mit 6,6 Zoll Displaydiagonale etwas kompakter ausfallen.
Beim Gewicht zeigt sich der Vorteil des Galaxy S25 Edge: Mit 163 Gramm ist es deutlich leichter als das Galaxy S25 Ultra (218 Gramm) und das iPhone 16 Pro Max (227 Gramm). Samsung setzt auf einen Titanrahmen, wie es auch Apple beim iPhone 17 Air plant. Die Displayabdeckung besteht aus Corning Gorilla Glass Ceramic 2, das laut Samsung die Widerstandsfähigkeit erhöht.
Kamera und Performance im Vergleich
Während das iPhone 17 Air wohl mit einem einzelnen 48-Megapixel-Weitwinkelobjektiv auskommen muss, verbaut Samsung beim S25 Edge ein Dual-Kamera-System. Dieses kombiniert einen 200-Megapixel-Weitwinkelsensor mit einem 12-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv.
Angetrieben wird das Galaxy S25 Edge vom Snapdragon 8 Elite Mobile Platform von Qualcomm. Für das Wärmemanagement kommt eine überarbeitete Vapor-Chamber zum Einsatz. Funktionen wie Drawing Assist, Audio Eraser und ProScaler erweitern die Bildbearbeitungsmöglichkeiten. Darüber hinaus integriert Samsung AI-Features wie Now Brief und Now Bar, die tagesaktuelle Informationen aus Drittanbieter-Apps anzeigen. Googles Gemini-KI ist ebenfalls Teil des Softwarepakets.
Preisgestaltung und Marktstrategie
Das Galaxy S25 Edge startet bei 1.249 Euro für die 256-GB-Variante. Vorbesteller:innen erhalten eine Upgrade auf 512 GB zum gleichen Preis . Zusätzlich bietet Samsung bis zu 600 Euro Eintauschprämie für Altgeräte. Diese aggressive Preis- und Upgrade-Politik unterstreicht Samsungs Strategie, Apple im Premiumsegment direkt herauszufordern.
Apple hingegen plant die Markteinführung des iPhone 17 Air erst für den Herbst. Mit einem dünneren Gehäuse und einer ähnlichen Materialwahl wird der direkte Vergleich spannend. Ob Samsung mit dem S25 Edge den Maßstab für ultradünne Premium-Smartphones setzt, bleibt abzuwarten.
Via: Macrumors
Im Magazin lesen....