Sorry, aber das "Durcheinander" habt iht selbst verursacht. Geschenkt gibt es die Apps für den Käufer. der das Gerät das erste Mal in Betrieb nimmt.
Ist das wirklich so ein Durcheinander, wenn jemand sich ein iPhone kauft, merkt, dass er damit nicht zurecht kommt und das dann seinem Sohn weitergibt? Und wenn man sich dann wundert, dass Apps, die als bei neu gekauften Geräten, kostenlos sind, Geld kosten, nur weil man eine Feinheit in der Formulierung nicht beachtet hat?
Selbst wenn man ein Produkt an einen Wildfremden verkaufen würde, wäre das für mich ein ganz normaler Vorgang und kein Durcheinander.
Natürlich hat Apple jedes Recht, seine Konditiionen selbst zu bestimmen (solange sie mit Recht und Gesetz vereinbar sind). Aber würde Apple wirklich ein Zacken aus der Krone brechen, wenn ich die Apps jetzt gratis bekäme? Ob mein Vater jetzt diese Apps unter seinem Namen benützt oder ich unter meinem, kann denen doch egal sein. Es kann sie doch so oder so nur einer von uns nutzen, da es weiterhin nur ein Gerät mit einem Account gibt.
Ich sage ja auch nicht, dass das das größte Drama der Welt ist. Es hat mich nur gewundert und deshalb habe ich hier gefragt. Und ich finde diese Praxis durchaus verwirrend.
@Julian.Hansen.75 Hast du noch andere iDevices? Eventuell ein iPad?
Nein.
Aber afaik gibt es nur einmal Gratis-Apps pro Gerät. Wenn er das Gerät gebraucht gekauft hat und der Vorbesitzer die Apps schon geladen hat, dann muss er wieder zahlen.
Offenbar sogar, wenn der Vorbesitzer diese Apps nicht geladen hat. Oder überhaupt jemals eine App geladen hat.
Die sind offensichtlich wirklich nur für den Erstkäufer eines Gerätes gratis und bei Verkauf kosten sie dann Geld. Obwohl der Erstkäufer sie ja dann eh nicht mehr nutzen kann. Finde ich etwas verwirrend.
Zumal in der Fußnote zum "Kostenlos" steht:
"iMovie, Pages, Numbers und Keynote gibt es kostenlos im App Store für qualifizierte iOS 9 kompatible Geräte, die ab dem 1. September 2013 aktiviert wurden. GarageBand gibt es kostenlos im App Store für qualifizierte iOS 9 kompatible Geräte, die ab dem 1. September 2014 aktiviert wurden. Weitere Infos zu iOS 9 kompatiblen Geräten auf
www.apple.com/de/ios/whats-new. Für das Laden von Apps ist eine Apple ID erforderlich."
Da steht nichts von Erstkäufer. Spätestens dann stellt sich ja auch die Frage, inwiefern das rechtlich überhaupt zulässig ist, das so zu handhaben, wenn man das vor dem Kauf verschweigt.