- Registriert
- 08.03.12
- Beiträge
- 5.989
Hallo zusammen und schonmal einen guten Start ins neue Jahr.
Nach ziemlich langer Abstinenz aus beruflichen und privaten Gründen, treibt es mich in mein Heimatforum zurück.
Einmal, um mal wieder "Hallo" zu sagen und letztlich auch, um die hoffentlich immer noch geballte Kompetenz von Apfeltalk in Anspruch zu nehmen.
Mein Setup besteht aus einem MacBook Pro 16" M4 Max und einem MacMini M1 aus 2020.
Laut Spezifikation besitzt der MacMini TB3 an zwei Anschlüssen und das MacBook TB5 an drei Anschlüssen.
Also einmal max. 40Gbit/s brutto und einmal max. 120GBit/s brutto.
Zu weiteren Peripheriegeräten gehören noch zwei Thunderbolt 4 Docks. Einmal ein OWC TB4 Dock und einmal eines von Sabrent, welches "nur" ein TB4 Hub ist. Aber die sind erstmal außen vor.
Ich versuche nun seit einigen Tagen zu verstehen, wie eine Thunderbolt Bridge zwischen dem MacMini und dem MacBook funktioniert.
Ich habe von den Docks einige TB4 zertifizierte Kabel, aber auch extra ein TB4 Kabel von Anker gekauft. Mit allen Kabeln lässt sich eine direkte Verbindung zwischen dem MacMini und dem MacBook per Thunderbolt Bridge herstellen. Allerdings immer mit verschiedenen Ergebnissen in der Übersichtsanzeige der jeweiligen Netzwerkeinstellungen.
In der Regel hat das MacBook eine Thunderbolt 1- und der MacMini eine Thunderbolt 2 Anbindung, wenn die Bridge aufgebaut wird.
Mit BlackMagic Speed messe ich beim Zugriff vom MacBook auf den MacMini schreibend auf die Systemplatte etwa 600MB/s und lesend knapp 700MB/s.
Das ändert sich i. Ü. auch nicht, wenn ich beide Thunderbolt Docks dazwischen stecke. Das entspricht bei etwas unter 5GBit/s mit viel Zähneknirschen und einem großzügigen Abzug von Overhead (also 50%) der Thunderbolt 1 Verbindung, die brutto 10Gbit/s leisten kann und mit der sich das MacBook Pro mit dem MacMini verbindet. Der MacMini selbst greift laut Black Magic auf seine Systemplatte mit knapp 3000MB/s zu. Lesen und schreibend.
Soweit so prima. Also habe ich nun eine max. 10GBit/s Verbindung mit etwas weniger als 50% Verlust und kann so auf alle Platten, die am Mini oder auch an den Docks angeschlossen sind lesen und schreiben mit dieser Geschwindigkeit. Für alle USB-C angeschlossenen Geräte reicht das auch. Allerdings habe ich auch zwei NVMe Platten in einem TB4 Gehäuse. Die NVMe selbst sind Crucial P3 mit maximalen Schreib- und Leseraten von 4.200MB/s und 5.000MB/s. Demnach auch TB4 tauglich. Das Gehäuse frisst etwas, aber auf knapp 3.000MB/s komme ich, wenn ich es direkt am MacBook Pro anschließe.
Mir ist klar, dass ich insgesamt nicht höher als Thunderbolt 3 kommen kann, da der Mini eben nicht mehr in der Spezifikation hat. Aber da das MacBook Thunderbolt 5 bereitstellt, hatte ich vermutet, dass mindestens Thunderbolt 3 in der Bridge aktiviert wird und ich auf die entsprechenden Bruttoraten komme. Natürlich abzüglich eines Overhead und letztlich auch in Abhängigkeit der jeweils angeschlossenen Datenträger.
Jetzt ist also für mich nicht klar, warum die Thunderbolt Bridge lediglich auf MacBook Seite Thunderbolt 1 aktiviert. Liegt das eventuell einfach am Kabel, oder an einer Inkompatibilität zwischen TB3 und TB5, so dass der Mini der Bremsklotz ist? Wenn es so ist, dann ist es so, jedoch benötige ich dann keine teuren NVMe Datenträger, sondern kann mir billige 2,5" SSDs kaufen, die eh nicht mehr als 500MB/s schaffen.
Dazu ist mir nicht ganz klar, ob die zwei Anschlüsse des Mini und auch die drei Anschlüsse des MacBook Pro jeweils TB3/TB5 bereitstellen, oder sich die Bandbreite teilen, so dass beim Mini auf beiden Anschlüssen maximal 40Gbit/s und am MacBook auf allen drei Anschlüssen max. 120Gbit/s liegen, wenn an allen etwas angeschlossen ist. Zumindest kann ich das bei der externen NVMe Platte am MacBook nicht gänzlich nachvollziehen. Ich habe das OWC Dock mit einem USB-C Monitor dort angeschlossen und über das Dock auf einen weiteren seiner TB4 Anschlüsse Daten auf eine der NVMe Platten kopiert und gleichzeitig die Geschwindigkeit der anderen NVMe direkt am Anschluss des MacBook Pro gemessen und hatte keine Unterscheide zum Zustand ohne Dock festgestellt.
Vielleicht kann mir jemand Licht ins Dunkle bringen oder hat einen Tipp, wie ich die Thunderbolt Bridge etwas aufbohren kann um nicht mit TB1 hier rumhampeln zu müssen.
Danke vorweg.
Nach ziemlich langer Abstinenz aus beruflichen und privaten Gründen, treibt es mich in mein Heimatforum zurück.
Einmal, um mal wieder "Hallo" zu sagen und letztlich auch, um die hoffentlich immer noch geballte Kompetenz von Apfeltalk in Anspruch zu nehmen.
Mein Setup besteht aus einem MacBook Pro 16" M4 Max und einem MacMini M1 aus 2020.
Laut Spezifikation besitzt der MacMini TB3 an zwei Anschlüssen und das MacBook TB5 an drei Anschlüssen.
Also einmal max. 40Gbit/s brutto und einmal max. 120GBit/s brutto.
Zu weiteren Peripheriegeräten gehören noch zwei Thunderbolt 4 Docks. Einmal ein OWC TB4 Dock und einmal eines von Sabrent, welches "nur" ein TB4 Hub ist. Aber die sind erstmal außen vor.
Ich versuche nun seit einigen Tagen zu verstehen, wie eine Thunderbolt Bridge zwischen dem MacMini und dem MacBook funktioniert.
Ich habe von den Docks einige TB4 zertifizierte Kabel, aber auch extra ein TB4 Kabel von Anker gekauft. Mit allen Kabeln lässt sich eine direkte Verbindung zwischen dem MacMini und dem MacBook per Thunderbolt Bridge herstellen. Allerdings immer mit verschiedenen Ergebnissen in der Übersichtsanzeige der jeweiligen Netzwerkeinstellungen.
In der Regel hat das MacBook eine Thunderbolt 1- und der MacMini eine Thunderbolt 2 Anbindung, wenn die Bridge aufgebaut wird.
Mit BlackMagic Speed messe ich beim Zugriff vom MacBook auf den MacMini schreibend auf die Systemplatte etwa 600MB/s und lesend knapp 700MB/s.
Das ändert sich i. Ü. auch nicht, wenn ich beide Thunderbolt Docks dazwischen stecke. Das entspricht bei etwas unter 5GBit/s mit viel Zähneknirschen und einem großzügigen Abzug von Overhead (also 50%) der Thunderbolt 1 Verbindung, die brutto 10Gbit/s leisten kann und mit der sich das MacBook Pro mit dem MacMini verbindet. Der MacMini selbst greift laut Black Magic auf seine Systemplatte mit knapp 3000MB/s zu. Lesen und schreibend.
Soweit so prima. Also habe ich nun eine max. 10GBit/s Verbindung mit etwas weniger als 50% Verlust und kann so auf alle Platten, die am Mini oder auch an den Docks angeschlossen sind lesen und schreiben mit dieser Geschwindigkeit. Für alle USB-C angeschlossenen Geräte reicht das auch. Allerdings habe ich auch zwei NVMe Platten in einem TB4 Gehäuse. Die NVMe selbst sind Crucial P3 mit maximalen Schreib- und Leseraten von 4.200MB/s und 5.000MB/s. Demnach auch TB4 tauglich. Das Gehäuse frisst etwas, aber auf knapp 3.000MB/s komme ich, wenn ich es direkt am MacBook Pro anschließe.
Mir ist klar, dass ich insgesamt nicht höher als Thunderbolt 3 kommen kann, da der Mini eben nicht mehr in der Spezifikation hat. Aber da das MacBook Thunderbolt 5 bereitstellt, hatte ich vermutet, dass mindestens Thunderbolt 3 in der Bridge aktiviert wird und ich auf die entsprechenden Bruttoraten komme. Natürlich abzüglich eines Overhead und letztlich auch in Abhängigkeit der jeweils angeschlossenen Datenträger.
Jetzt ist also für mich nicht klar, warum die Thunderbolt Bridge lediglich auf MacBook Seite Thunderbolt 1 aktiviert. Liegt das eventuell einfach am Kabel, oder an einer Inkompatibilität zwischen TB3 und TB5, so dass der Mini der Bremsklotz ist? Wenn es so ist, dann ist es so, jedoch benötige ich dann keine teuren NVMe Datenträger, sondern kann mir billige 2,5" SSDs kaufen, die eh nicht mehr als 500MB/s schaffen.
Dazu ist mir nicht ganz klar, ob die zwei Anschlüsse des Mini und auch die drei Anschlüsse des MacBook Pro jeweils TB3/TB5 bereitstellen, oder sich die Bandbreite teilen, so dass beim Mini auf beiden Anschlüssen maximal 40Gbit/s und am MacBook auf allen drei Anschlüssen max. 120Gbit/s liegen, wenn an allen etwas angeschlossen ist. Zumindest kann ich das bei der externen NVMe Platte am MacBook nicht gänzlich nachvollziehen. Ich habe das OWC Dock mit einem USB-C Monitor dort angeschlossen und über das Dock auf einen weiteren seiner TB4 Anschlüsse Daten auf eine der NVMe Platten kopiert und gleichzeitig die Geschwindigkeit der anderen NVMe direkt am Anschluss des MacBook Pro gemessen und hatte keine Unterscheide zum Zustand ohne Dock festgestellt.
Vielleicht kann mir jemand Licht ins Dunkle bringen oder hat einen Tipp, wie ich die Thunderbolt Bridge etwas aufbohren kann um nicht mit TB1 hier rumhampeln zu müssen.
Danke vorweg.