• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Frage zu find

T4RK1N

Golden Delicious
Registriert
01.09.11
Beiträge
6
Hallo :-)

so langsam lerne ich mit dem Terminal umzugehen, manche Sachen sind ja doch leichter umzusetzen als in der GUI. Zum Befehl "find" habe ich aber mal eine Frage, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen?

Ich bekomme immer mal wieder Filmclips, die ich gerne automatisch konvertiert haben möchte. Das geht auch wunderbar mit der folgenden Zeile (hab ich mir aus Snippets im Web zusammengesetzt):

Code:
find ./* -type f -exec bash -c '/Applications/HandBrakeCLI -i "$1" -o "${1%\.avi*}".mp4 -e x264 -q 22 --vfr -a 1 -E faac -B 128 --mixdown stereo -R 44.1 -D 2.0 -f mp4 -4 -X 720 --loose-anamorphic' __ {} \;

Wie kann ich denn den "-exec"-Teil so erweitern, dass er mir auch gleich die Ursprungs-AVI löscht?

Schönen Gruß
T4RK1N
 
du könntest das ganze sauber in einem shell script machen... oder den befehl mit "&& rm ${i}.avi" erweitern. in einem shell script kann man das ganze sauberer aufteilen und auch besser debuggen! wenn du (ich habe das nämlich nicht getestet) was falsch machst, wird vlt etwas gelöscht das du NICHT löschen wolltest.
 
Nebenbei:
Code:
&& mv ${i}.avi ~/.Trash[code] wäre eine Alternative. So wird die Datei in den Papierkorb geschoben und kann eventuell bei einem Versehen wieder herausfischen.
 
Oh weh, ich fürchte so weit bin ich noch nicht... Shellscript... das mit dem Befehl erweitern hat auch nicht so ganz geklappt. Jetzt konvertiert er den fertig konvertierten Film nochmal. eieiei.

Aber danke für den Tip, so hab ich doch mal einen Ansatz um weiter zu recherchieren :-)

Schönen Gruß
T4RK1N
 
Nebenbei:
Code:
&& mv ${i}.avi ~/.Trash[code] wäre eine Alternative. So wird die Datei in den Papierkorb geschoben und kann eventuell bei einem Versehen wieder herausfischen.[/QUOTE]

Das klappt leider nicht immer, manchmal ist dieses Verzeichnis durch welchen Prozess auch immer "belegt" und dann verschiebt sich die Datei einfach nicht, es kann auch zu einem premission denied kommen. 

Was aber bei mir geholfen hat die osxutils herunterzuladen (in meinem Fall über macports) und sich dort den Befehl trash anzusehen.