- Registriert
- 04.01.04
- Beiträge
- 6.914

...vielleicht schon am Freitag.
Irgendwann muss es ja mal kommen, das Neue. Diesen Freitag soll zum Beispiel das neue Photoshop zum Testen bereitgestellt werden. Von einigen Grafikern und Professionellen in der Bildbearbeitung lang ersehnt, macht sich Gerüchten zufolge eine Universal Binary Version des beliebtesten Fotoladens auf den Weg zu den Betatestern.
Auch für Apple könnte es Segen im Sinne von Unterstützung beim Verkauf der eigenen Pro-Line bringen. Die Agenturen dieser Welt haben bisher kaum eine Verwendung für die Bärenstarken Mac Pros, von denen es aller Vorraussicht nach bereits im Januar 2007 neue Modelle geben wird, da die Produktivität mit Intelprozessor (und da können es noch so viele Cores und Duos sein...) aber ohne native Applikationen aus dem Hause Adobe eher als gering einzustufen ist. Viele berichten von viel zu langen Ladezeiten und schwacher Performance der Designsoftware auf den schnellsten Macs allerzeiten (auch ich kann das bestätigen).
Allen Beteiligten war klar, dass die Universal Binarys von Adobe auf sich warten lassen würden. Wenn jetzt am Ende der Woche der erste Einblick "for the Rest of us" gewährt wird, könnte das bei einigen "early adopters" für zufriedene Gesichtsausdrücke sorgen. Könnte...
In der Vergangenheit war es desöfteren der Fall, das Betas von Adobe, was die Performance und Stabilität anbelangt, nicht gerade überzeugen konnten. Es gibt indes schon Anzeichen dafür, dass diesmal gute Arbeit geleistet wurde. Insider, die bereits frühere Verionen von Photoshop CS3 testen konnten, wissen zu berichten, dass die Kombination PS CS3 und Mac Pro "richtig abgeht".
Es wurde weiterhin bekannt, dass Adobe neben der Standardvariante der Bildbearbeitung eine sogenannte "Advanced Version" sowohl für die Videobranche als auch für die Wissenschaft mit HDR und 3D Unterstützung entwickelt habe.
Besitzer der CS2 Lizenz werden exklusiv in den Genuss kommen, die Beta von der Adobe Labs Website herunterzuladen. Mit dabei Adobe Bridge CS3. Weitere UB-Applikationen wie Illustrator oder InDesign wird es vorerst nicht zum testen geben.