also ich benutze firefox. aber was ist die wischtechnik???
Hast du vielleicht die Fritzbox?Ist bei euch Safari auch so lahm? Liegt das an der 4er Beta oder ist der immer so träge was das öffnen, schließen und laden von neuen Tabs/Fenstern betrifft?
Das einzige was mir fehlt: Die versprochene Unterstützung der Wischtechnik.
(firefox Version 3.0.10). Sollte es irgendeine beta-Version von firefox schon integriert haben: ich kann auf die Endversion warten
Die Wischtechnik war nie für Firefox 3.0 versprochen, da das einen zu großen Eingriff für eine als stabil geführte Version ist. Firefox 3.5 enthält diese Technologie schon seit einigen Betas.
Kann ich nicht bestätigen. Habe hier die 3.5 und da geht nix. Oder stelle ich mich zu blöd an? Kannst mal konkret sagen was da geht?!
Mein Google-Fu verlässt mich gerade, denn ich kann keine vollständige Liste auf der Mozilla-Wiki finden. Auf Anhieb funktioniert bei mir:
1) Vorwärts/rückwärts (mit 3 Fingern nach links oder rechts bewegen)
2) Seitenanfang/-ende (mit 3 Fingern nach oben oder unten bewegen)
3) Vergrößern/verkleinern (mit 2 Fingern Bewegung wie beim kneifen ausführen)
4) Tabwechsel (mit 2 Fingern Drehbewegung ausführen)
Voraussetzung ist natürlich ein das momentan aktuellste MacBook (Pro).
Beim scrollen per Trackpad ist die Schrift total verschwommen, manche Stellen pulsieren sogar, desweiteren gibt es leichte Wellen als ob man über ein Gegenstand müsste. Das alles ist mit der Maus weg. Auf Mozilla funktioniert beides ohne Probleme.
Ich finde eifach die Funktion mit den 3-Finger-Zurück/Vor genial, und hab diese einfach völlig im Blut: Im Finder, Safari, iTunes etc.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.