• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Festplattentausch im neuen iMac unnötig kompliziert

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
[preview]Der Festplatten- und Arbeitsspeichertausch ist bei Macs so ziemlich das einzige, was der Ottonormalnutzer ohne Garantieverlust selbst machen darf. Doch was bringt es, Dinge zu dürfen, die offenbar recht kompliziert sind? Die Rede ist vom Tausch einer Festplatte bei der neuen iMac-Generation. War es beim Vorgänger eine Sache einiger Minuten, scheitert der spontane Nutzer nun schon am eventuell falschen Festplattenhersteller. Denn dank einer neuen Auslesetechnik der HDD-Temperatur hat nun jeder Hersteller einen eigenen Anschluss. Und damit nicht genug: Apple verbaut ingsamt drei verschiedene Fabrikate. Nimmt man also einen 'falschen' Hersteller, so wird der Lüfter aufgrund fehlender Informationen dauerhaft bei Volllast laufen. Zwar gibt es schon eine Anleitung zum Steckertausch, aber Laien ist hiervon dringend abzuraten.[/preview]

Danke, darkCarpet | Bild via macbidouille
 

Anhänge

  • cables1.jpg
    cables1.jpg
    12,3 KB · Aufrufe: 1.919
Tja da will Apple wohl, dass man sich den Mac gleich im Store mit besserer Platte kauft, was dem Unternehmen natürlich eine Menge Geld einbringt.
 
Schade, warum muss man nur alles so unnötig kompliziert gestalten...
 
Hallo,
also ich finde es nicht schlimm. Man muss vor dem Kauf einer neuen Festplatte nur auslesen was für eine Platte im iMac verbaut ist.

Gruß Jan
 
  • Like
Reaktionen: MacMunic
Wäre es theoretisch möglich, in den iMac eine SSD (Speicherkarte) einzubauen?
 
aufmachen muss man den iMac so oder so, dann kann man ihn auch aufmachen, reingucken, in den Laden gehen, Platte kaufen, einbauen, zack, fertig.
stress um nichts...
 
  • Like
Reaktionen: D.D.
Bei den vorherigen Macs konnte man leicht die Festplatte tauschen? Wie?
 
  • Like
Reaktionen: D.D.
Ich hab diese Woche an einem MBP 15" von letztem Jahr die Festplatte getauscht und erst einmal blöd geschaut, da ein Falchbandkabel (für die LED und Infrarotsensor) auf die Festplatte geklebt war, so dass einfaches lösen nicht möglich war. Ich hab es dann mit einem scharfen Messer langsam und vorsichtig getrennt.

Wahrscheinlich soll das Festplatte tauschen immer mehr zu einer Serviceleistung werden die man bezahlen
muss ...
 
  • Like
Reaktionen: D.D.
aufmachen muss man den iMac so oder so, dann kann man ihn auch aufmachen, reingucken, in den Laden gehen, Platte kaufen, einbauen, zack, fertig.
stress um nichts...

Man kann aber auch einfach den System-Profiler benutzen ;-). Du hast aber auch Recht. :-)

Gruß Jan
 
  • Like
Reaktionen: luettmatten
Wieso 3 verschiedene?? Sind den dann unterschiede an den festplatten?
 
super dann bin ich jetzt mit der festplatte an einen hersteller gebunden? wo ist denn da der sinn?
 
Einer der Momente, in denen man damit Konfrontiert wird, dass auch Apple "nur" ein Computerkonzern ist. Die Frage ist nur, wie man das hätte vermeiden können? Anscheinend sind diese drei Anschlüsse ja von den Festplattenherstellern so gestaltet und nicht von Apple, oder?

Die einzigen Wege, die mir zur Lösung vom "Werk" dazu einfallen wären entsprechende Adapter anzubieten beziehungsweise mitzuliefern, was ein bisschen umständlich ist, oder einfach dem verbauten Kabel alle drei Anschlüsse zu geben, damit man dann "auswählen" kann.

Ich kenne mich nicht wirklich mit der Technik aus, also verzeiht etwaige unwissenheits-basierte Fehler.
 
  • Like
Reaktionen: D.D.
Ich glaube, der letzte iMac, bei dem es vorgesehen war, dass der Endanwender die Festplatte tauschen kann, ist der iMac G5.

Wer es schafft, bei den Alu-iMacs die Platte zu wechseln, für den sind so ein paar Stecker doch ein läppisches Problem.
 
Apple und seine Wegwerfprodukte.

Im PC Bereich kann man schon ewig bei Notebooks und Desktop Rechnern Festplatten ganz einfach tauschen. Bei vielen Notebooks sogar von außen.
 
Na ja. Das iMac Design hat eben Vor- und Nachteile.

PS: Also bei meinem MacBook kann ich die Festplatte auch sehr einfach tauschen. Da brauch ich nicht mal großartig schrauben...
 
Na ja. Das iMac Design hat eben Vor- und Nachteile.

PS: Also bei meinem MacBook kann ich die Festplatte auch sehr einfach tauschen. Da brauch ich nicht mal großartig schrauben...

Signed.

Das darf man auch schwerlich als Schikane verstehen. So ein wirkliches Problem ist das auch mit den Imacs nicht. Systemprofiler anschmeißen und fertig.

Zum Glück sind die Preisunterschiede der Festplattenhersteller eh marginal heutzutage.

Euer Hinweis für Käufer ist gut und wichtig, dann klappt es auch beim Tausch. Super!