• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Fanboy?

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
In ihrer Kanzlei würde sie am liebsten auch Macs verwenden,

Das kann sie zwar machen, aber zumindest den iMac kann man an Büroarbeitsplätzen wegen dem Spiegelbildschirm vergessen (s. Bildschirmarbeitsverordnung), und die Bildschirme sind nicht höhenverstellbar, was sie eigentlich noch mal ausschließt.
 

JvW

Kaiser Alexander
Registriert
11.01.11
Beiträge
3.924
Du irrst.

Es gibt keinen Grund, dieses Gerücht immer wieder aufzuwärmen, es stimmt schlichtweg nicht

Weil in dieser Verordnung lediglich gefordert wird, daß störende Reflexionen unterbunden werden, nicht aber, wie das zu bewerkstelligen ist.

Eine entsprechende Arbeitsplatzeinrichtung mit korrekter Beleuchtung, und alles ist gut. Bei falscher Einrichtung hast du Reflexe auf jedem Bildschirm.
das Gerücht, der iMac würde gegen diese Verordnung verstoßen wird gezielt gestreut, wahrscheinlich von Leuten, die zu träge sind, ihren Hintern zu bewegen, keine Ahnung haben - oder (ist schon mehrfach vorgekommen) einen Vetter haben, der mit Hardware handelt.
 

Denny15

Ribston Pepping
Registriert
14.11.10
Beiträge
296
Vor etwa 1,5 Jahren musste ich mir von einem Arbeitskollegen andauernd anhören, wie scheiße Apple ja sei. Wohl der größte Applehasser in meinem Umfeld damals...

Plötzlich kam dann über ein Jahr verteilt ein Mac Mini, ein MacBook Air... ein Apple TV 3... das Iphone wurde trotzdem lange als größter Rotz bezeichnet... nun hat er auch ein 4S... ganz komischer Typ... Jetzt ist Apple ja so toll und er beschwert sich darüber dass er sich so lange mit seinem Samsung Androiden rumgeschlagen hat...

Um ganz ehrlich zu sein: Mir ist es mittlerweile völlig egal was andere sagen. Ich finde es schön wenn man jemanden trifft der ebenfalls ein wenig infiziert ist und man sich über neue Produkte etc unterhalten kann! Es soll jeder selbst entscheiden was er für richtig hält.
 

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
Hab auch einen Nachbarn gehabt, der in der IT Abteilung von Bayer arbeitet. Von dem durfte ich mir immer anhören, dass "dieses Ei-Tatsch" (er meinte mein iPhone) ja totaler Schund sei, keinen praktischen Nutzen habe und dazu noch überteuert.

Nu hat er n iPad und meint, er kann mir erklären, wie die Apple-Welt funktioniert und wie gut das ja alles ist.
 

Frau Hempel

Aargauer Weinapfel
Registriert
13.05.08
Beiträge
750
Fanboys gibts doch nicht nur bei Apple, sondern sehr häufig auch unter Android- oder Windowsnutzern. Es handelt sich vorzugsweise, wie der Begriff schon suggeriert, um junge Männer, denen sehr stark daran gelegen ist, allen anderen zu beweisen, dass sie keine kleinen Körperteile besitzen und ihr Geld nur für Sachen ausgeben, die 1000000%ig das erfüllen, was sie sich davon erhofft haben. Was das eigene Gerät nicht kann, wird auch nicht benötigt ;)

Mittlerweile wird der Begriff Fanboy in Appleforen inflationär für jeden benutzt, der zugibt, mit iDevices, iOS, MPB und Gedöns oder Mac OS zufrieden zu sein und der nicht jede Neuentwicklung Apples als Angriff auf die persönliche Freiheit des Nutzers einstuft.

Außerhalb der Internetwelt hab ich diesen Begriff noch nie gehört. Aber natürlich höre ich hin und wieder, Apple ist überteuert, überkontrolliert, iTunes ist doof, alle iDinger sind doof, iDingernutzer sind doof, Applecomputernutzer sind nur darauf aus, mit den Äpfeln auf das dicke Konto hinzuweisen. Blablablubb. Die meisten bekommen ihre Informationen aus Zeitschriften oder Foren. Apple kommt da ja sehr oft schlecht weg, wie z.B. die häufigen Berichte über die Patentstreitigkeiten zeigen. Apple ist zur Zeit medial sehr häufig zu sehen oder zu lesen und es tritt ein gewisser Nervfaktor ein.

Mir ist das egal. Bin ich halt doof und bescheuert und gebe mit einem dicken Konto (das ich leider nicht besitze) an. Ich missioniere niemanden und möchte im Gegenzug auch nicht missioniert werden. Auch nicht von den Zeugen Androids oder iOS. Ich entscheide für mich, was mir gefällt, was ich tolerieren kann und was gar nicht geht. Bisher hat Apple in meiner persönlichen Plus-Minus-Liste immer so gut abgeschnitten, dass ich nicht wechseln möchte.

Wenn mich jemand nach Appleprodukten fragt, versuche ich objektiv über Vor- und Nachteile zu berichten. Das kann man übrigens im realen Leben sehr gut. Im Internet wird vieles oft missverstanden und führt dann zu so unleidigen Diskussionen wie: Wenns dir nicht gefällt, dann wechsel doch zu dem oder dem! ODER wenns dir gefällt, bist du ein kritikloser Fanboy, dem man alles verkaufen kann!
Die Nuancen gehen verloren, weil es recht schwierig ist, diese im kurzen Beitrag niederzuschreiben und weil weder Mimik noch Gestik zu erkennen sind. Smilies können da nur bedingt für Abhilfe sorgen.


Ich bin übrigens ein Fan meiner Appleprodukte, allerdings und das kann ich beschwören, kein Boy ;)
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 39040

PAINTrick

Morgenduft
Registriert
28.08.11
Beiträge
166
Samsung, Toshiba etc., alle bekommen sie es nicht hin ein schönes Gerät herzustellen. Zeig mir eines, was auch solch eine Verarbeitung wie ein Mac hat, sei es die Materialien, die Haptik des Gerätes, das Aussehen etc.

Ich habe meinem Vater ein Gerät der 9er Serie der Samsung-Ultrabooks verkauft und bin hin- und weg von dem Gerät. Qualitativ steht das Gerät dem Air -meiner Meinung nach- im nichts nach, im Gegenteil. Ich persönlich finde das Ding vom Design her noch eine Spur geiler.
Allerdings kostet das Gerät auch gute 200€ mehr als das gleichwertige Air von Apple.

Das ist eben das, was ich meine. Die Augen zu verschließen, wie es hier schon angesprochen wurde, ist einfach falsch. Auch andere Hersteller bauen keine schlechte Sachen, man sollte sich einen objektiven Blick bewahren. Deswegen überlege ich mir derweilen auch, im August mir das SIII von Samsung anzulachen. Horizont erweitern eben :D

Oder die, die sich tatsächlich besser vorkommen, weil sie ja den "teuren" Apfel haben.

Ja, richtig!
Das es auf jeder Seite schwarze Schafe gibt, scheint irgendwo jeder zu vergessen. Ich denke, dass sind die gleichen Leute die aufgrund einer schlechten Erfahrung z.B. mit einem Franzosen gleich sagen "Alle Franzosen sind doof!". Wie kann man wegen dem Fehlverhalten eines Mannes/einer Frau eine ganze Nation verurteilen?
Ebenso bei Apple: Ein Bekannter ist totaler "Fanboy", schon sind das alle Apple-Käufer.

Intoleranter geht es nicht mehr -und genau DAS ist das, was mich im Augenblick so nervt.

Irgendwann fängt man an drüber zustehen, was dann auf andere so wirkt, als wäre man arroganter Apple-User.

Genug analysiert, meine "Gänsefüßchen" haben jetzt erst mal Pause ;)
 
  • Like
Reaktionen: Reservist

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
http://www.amazon.de/dp/B007UXIQ5Q

Das Ultrabook finde ich z.B. genial, insbesondere die Full-HD Auflösung auf 13"

Man muss zwar sagen, Apple hat diese Sparte (mal wieder) "erfunden", (auch wenn der Marketingname Ultrabook jetzt von Intel kommt), aber da haben die Hersteller fix aufgeholt.
 

Øms

Morgenduft
Registriert
12.12.11
Beiträge
164
http://www.amazon.de/dp/B007UXIQ5Q

Das Ultrabook finde ich z.B. genial, insbesondere die Full-HD Auflösung auf 13"

Man muss zwar sagen, Apple hat diese Sparte (mal wieder) "erfunden", (auch wenn der Marketingname Ultrabook jetzt von Intel kommt), aber da haben die Hersteller fix aufgeholt.


http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/laptop-schlankheitswahn-wer-hat-den-duennsten-a-528869.html

Sicher?
Und … Smartphones gab es auch schon lange vor Apple, auch ohne Stift.

Marketing > all :)
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.225
Die dümmste Antwor die ich manchmal von wem höre ist: Apple ?? Wenn der Apfel gut wäre, hätte man ihn nicht nur angebissen sondern aufgegessen. ;)

Meine Anwort: Es ist gut, ansonten wäre der Restapfel am faueln. Und das ist er nicht.
 

MacHoliday

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
03.05.09
Beiträge
1.957

Und wieder wird, leider auch in diesem Artikel, nur ein Feature als Maßstab angesetzt um darüber zu entscheiden ob das eine oder andere Produkt besser ist, oder ob es wie in diesem Beispiel als Primus einer neuer Spezies gelten darf.

Es wird nicht die Bootgeschwindigkeit, die Betriebs- bzw. Bereitschaftszeit, nicht das OS oder die Usabilty im Allgemeinen bzw. im Besonderen mit in die Bewertung einbezogen.

Wenn man so an die Betrachtung herangeht, könnte man auch sagen der Philips mit dem DesXcape 150DM bereits 2003 das erste "iPad" gebaut hat.
Das der Desxcape in seiner Funktion nur eine Fernbedienung mit Display für einen richtigen Computers innerhalb des selben Netzwerkes und ohne diesen PC komplett funktionslos war, ist in diesem Kontext bedeutungslos.

Mein persönlicher Ansatz ist es aber immer die Gesamtheit eines Produktes zu bewerten. Dabei ist es für mich nicht entscheidungserheblich ob es sich um das Erste einer neuen Produktklasse handelt, sondern welchen Gesamtnutzen das Produkt mir bringt.

Øms3739513 schrieb:
Marketing kann so mächtig sein, dass ein schlechteres Produkt den Markt dominiert oder das schlechtere Produkt das besseres Produkt gar völlig vom Markt verdrängt (VHS vs. Betamax).
 
Zuletzt bearbeitet:

RedCloud

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.06.08
Beiträge
6.036
Ich bin kein Fanboy!
Ich habe noch ein LG, ein Leif Ericson und ein Nokia im Schrank. *pssssssst*
 

Paganethos

deaktivierter Benutzer
Registriert
18.11.07
Beiträge
3.702
Nein, das ist ja durchaus auch ein gutes, aber bemängeln muss ich da, dass oft eben NUR die Geräte miteinander funktionieren.

Jeder Streamer auf den Markt bietet die DLNA-Fähigkeit, anerkannter Standard. Was unterstützt es nicht? Apple-TV.
Ist klar, denn so könnte man ja das iTunes-Universum verlassen.

Immerhin funktionieren die Dinge im Apple-Universum so gut wie immer. Eine Eigenschaft, die DLNA fähige Geräte leider nicht in jedem Fall verbindet :-D Im übrigen ist man mit 10.8 nicht mehr auf iTunes angewiesen wenn man Apple-TV nutzen möchte.
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Ja, aber ich muss trotzdem noch einen Mac laufen lassen, und kann z.B. nicht auf Filme auf meinem NAS zugreifen.

Es gibt nur einen Grund warum DLNA nicht in ATV eingebaut worden ist, weil man ggf. ja so andere Sachen als das Apple-Universum nutzen könnte ergo weniger Geld ausgibt.

Das ist durchaus nachvollziehbar, muss sich dann aber auch entsprechende Kritik gefallen lassen.
 

kelevra

Stahls Winterprinz
Registriert
12.07.10
Beiträge
5.165
Ich bin jetzt seit einigen Jahren dabei. Nagefangen hat alles mit einem iPod Touch der 3. Generation. Zur ungefähr gleichen Zeit holte ich einen gebrauchten Mac ins Haus. Begeistert von der Bedienung sowohl des Mac OS als auch des iOS kam dann der erste iMac und das iPhone.
Mittlerweile bin ich mit iMac, iPhone, iPad und AppleTV komplett im Apple-Universum und es gefällt mir so auch ganz gut.

Sicherlich ist rein auf die Hardware bezogen das iPhone nicht das beste Handy und das AppleTV mag für den ein oder anderen zu eingeschränkt sein. Ich sehe es aber so, dass die Geräte als Gesamtkonzept richtig gut funktionieren. Und davon profitiert das ganze Apple Ökosystem. Einfach mal eben ein Video oder paar Fotos auf den TV zeigen? Problemlos möglich, Bis da mal die DLNA Geräte begriffen haben was sie tun sollen, wenn sie überhaupt miteinander kommunizieren, ist das AppleTV schon lange am arbeiten,

Und ja, vielleicht bin ich ein Fanboy. Aber ich genieße es einfach, wenn Technik einfach funktioniert. Und dies hat Apple perfektioniert. Gerade der AppStore hat dem Smartphonemarkt überhaupt die Möglichkeit gegeben so aufzublühen. Klar konnte man auch vor dem iPhone Software auf ein Anokia N97 und co. installieren.mAber die Zentralisierung des Softwaremarktes hat meiner Meinung nach die Smartphones erst so populär gemacht. Und davon hat nicht zuletzt auch das iPad profitiert. Ich denke ohne den AppStore hintendran, wäre das iPad ein Flopp gewesen. Nur durch attraktive und gute Apps kann man eine solche Geräteklasse an den Kunden bringen. Das ist auch der Grund warum Android Tablets so wenig abgesetzt werden und das iPad den Tablet Markt quasi dominiert: Es gibt zu wenige angepasste Apps für diese Displaydimensionen. Und das fängt schon bei den 7 Zoll Geräten an.

Apple hat an dieser Stelle ein Ökosystem von Produkten geschaffen die fabelhaft miteinander funktionieren und dies ohne dass der Kunde auch nir einen Gedanken an die Technikmdahinter verschwenden muss.

Jedoch ist es auch bei mir so, dass ich von Leuten die kein Apple Gerät besitzen belächelt werde. Traurigerweise meinen Menschen,mdie kein einziges Produkt mal länger als 1 Minute in der Hand hatten, darüber urteilen zu können. Was bringt ein Quadcore CPU in einem Handy? Was soll man damit machen? Filme konvertieren? 3D Effekte berechnen? Folding@home? Solche Argumente zeigen gut, wie sinnlos solche Debatten sind. Und am liebsten sind mir immernoch diejenigen die von sich selbst behaupten "Apple-Hater" zu sein, aus Überzeugung. Aus purer Dummheit möchte man sagen und verkneift sich's, denn der Klügere gibt bekanntlich nach.

Übrigens gefällt mir das ein oder andere Android Gerät optisch, macht es aber durch die Software wieder zu nochte. Die Updatepolitikmder Android-Endgerätehersteller ist meiner Meinung nach erbärmlich und kann mittelfristig so nicht beibehalten werden.
 

Gelöschtes Mitglied 115674

Gast
Interessante Erfahrungen hier im Thread:)
Daher auch mal eine kurzer Erfahrungsbericht von mir.
In meinem Studiengang bin ich schon bekannt, als der Typ der auf dem iPad mitschreibt. Ich schreibe mit einem Adonit Pro und dadurch ist mein Papierverbrauch drastisch zurückgegangen - aber das ist ein anderes Thema.
Neulich saß ich wieder neben dem Apple Hasser schlechthin. Er natürlich nur mit Android Smartphone und Tablet - hier das Samsung Galaxy Tab (was kurzzeitig in Deutschland nicht verfügbar war). Er sieht, dass ich die Vorlesung auf dem iPad mitschreibe und wollte es natürlich gleich auf seinem Samsung Tablet ausprobieren. Also habe ich ihm eben den Adonit geliehen und er versuchte etwas auf seinem Tablet zu schreiben. Und…? Nix hat funktioniert:p Weder Buttons anklicken, noch überhaupt nen einfachen Strich zu zeichnen. Da konnte ich mir das Grinsen schon fast nicht verkneifen:D
Naja er drückt einfach immer fester auf und es funktioniert einfach nichts wie es soll… Da wurde er dann doch schnell still und meinte nur, dass es schon komisch sei, wo er angeblich das gleiche kapazitive Touchscreen hat. Da dachte ich mir nur, wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Klappe halten:D

Persönlich kam ich vor einigen Jahren über meinen Vater mit dem ersten Mac in Berührung (er arbeitet schon fast 15 Jahre mit einem Mac) und durfte mir so auch damals in der Schule einiges anhören. Mittlerweile geht es aber bis auf ein paar Ausnahmen.
Generell sind aber vor allem die Mädels hin und weg, wenn man sie mit dem iPad spielen lässt:p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Wundert mich aber auch, wieso funktioniert der nicht? Die sollten bei kapazitiven Bildschirmen eigentlich problemlos arbeiten
 

bluefirex

Rhode Island Greening
Registriert
13.10.10
Beiträge
482
Ich hatte von 2006 an einen Windows-PC, eine richtig lahme Dose. 2009 kam ein Asus Netbook dazu, um endlich mobil unterwegs zu sein. Das hat mich bis Januar 2012 begleitet aber der 1,6 GHz-Prozessor ist sicherlich nicht das Maß aller Dinge. Nachdem ich endlich genügend Geld zusammen hatte, kaufte ich mir im Januar einen gebauchtes, 2006er weißes MacBook (2,1). Im April folgte dann aufgrund des schlechten Zustands (was ich nicht vorher wusste) ein schwarzes MacBook dazu. Das weiße ging in den Windows-Betrieb über, weil ich immer noch Windows-Programme entwickele.

Vor zwei Tagen kam dann mein neues MacBook 5,1 Unibody (Aluminum). Das überzeugt von grafischer Leistung. Die restliche Leistung gleicht dem schwarzen MacBook, mit dem ich ja an sich zufrieden war (außer eben die Intel GMA *hust*).

Schon Anfang 2011 kaufte ich mir eine Apple-Tastatur mit Kabel, einfach weil man auf ihr besser schreibt und sie optisch besser gefällt. Nach dem Kauf des schwarzen MacBooks folgte noch die kabellose Tastatur, da eine zweite Tastatur eh notwendig war. Nur die Magic Mouse überzeugt mich noch immer nicht - da bin ich mit Microsoft besser beraten (Bluetooth Maus).

Auch den Apple-Bildschirm mag ich nicht, weshalb ich zwei LG Flatrons benutze.

Meine Geschichte zeigt eigentlich gut, dass man sich nicht unbedingt auf eine Marke spezialisieren muss. Ich lebe gut mit untereinander einwandfrei funktionierenden Geräten der Marken Samsung (Google Nexus S), LG, Apple und Microsoft.

Und zum Thema iPhone:
Ich habe es einen Monat lang getestet - außer dem Design gefiel mir aber nichts.
 

Gelöschtes Mitglied 115674

Gast
Wundert mich aber auch, wieso funktioniert der nicht? Die sollten bei kapazitiven Bildschirmen eigentlich problemlos arbeiten

Keine Ahnung. Vielleicht hatte er ne Monster-Fettschicht auf seinem Touchscreen, oder was auch immer…
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Zumal der Hersteller auch damit wirbt "on ipad and any other touchscreens with capazitive technology"