• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Fährt man Macs eigentlich runter?

Fedelix

deaktivierter Benutzer
Registriert
15.04.10
Beiträge
818
Ich weiß nicht ob ich auf dem Schlauch stehe... es ist natürlich so, dass der Standby eingeschaltet sein sollte, wenn der Rechner angeschaltet ist. Wird der Rechner dann 15 Minuten nicht verwendet, so sollte er in den Standby-Modus schalten. So ist der Rechner dann für die Zeit, wo er an ist (also morgens vor dem Arbeiten gehen und abends nach dem Arbeiten gehen bis Schlafen gehen) immer sofort ansprechbar. Nur für die großen Leerlaufzeiten nachts und auf der Arbeit, sollte der Rechner - meiner Meinung nach - ausgeschaltet und nicht im Standby-Modus sein, denn das ist folglich sparsamer.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.314
Ich diskutiere bereits seit einiger Zeit nicht mehr, ob ich nun im Ruhezustand etwas mehr verbrauche, als wenn ich den Mac komplett stromfrei mache, ihn dann am nächsten Tag hochfahre und einige Zeit damit verbringe, den Stand vom Vortag wiederherzustellen. Der Unterschied wird minimal sein..
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Nur für die großen Leerlaufzeiten nachts und auf der Arbeit, sollte der Rechner - meiner Meinung nach - ausgeschaltet und nicht im Standby-Modus sein, denn das ist folglich sparsamer.
Aber nur unwesentlich. Bei 16 Stunden täglicher Ruhezeit macht das gerade mal ca. 30kWh pro Jahr an Ersparnis. Da bringt der Verzicht auf ein paar Spülgänge mit der Spülmaschine wesentlich mehr.

Für die Umwelt bringt es aber nicht wirklich was, da Nachts der Gesamtverbraucht praktisch ausschließlich über Grundlastkraftwerke gespeist wird. Sprich: Der Strom ist so oder so da. Und den nicht verbrauchten Strom zahlen wir ebenfalls mit.

Wenn demnächst Smart Metering für die breite Masse kommt, wird der nächtliche Standby noch weniger monetär ins Gewicht fallen.
 

Raziel1

Raisin Rouge
Registriert
24.10.09
Beiträge
1.175
Die Frage ich ich mir dazu stelle: Wieviel verbraucht der Rechner wenn er unter Volllast seines Systems hochfährt im Gegensatz zu, sagen wir mal, einer typischen Nacht von 8 Stunden. Denn ich könnte mir vorstellen das man dann mit dem Standby günstiger fährt.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
So ungefähr sind das 5-10 Watt vs. 150-250W bei einem iMac. MacBooks verbrauchen deutlich weniger.
 

sale53

deaktivierter Benutzer
Registriert
14.10.04
Beiträge
728
Mag sein, dass der Stromverbrauch eines einzelnen Rechners wenig ausmacht. Allerdings multipliziert sich der Verbrauch ja zig-millionenfach.

Es scheint mir vielmehr am Selbstverständnis vieler Macianer zu liegen, mit stolzgeschwellter Brust immer neue Uptime-Rekorde vermelden zu können. Siehe die diversen Seitenhiebe auf Windows.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Mag sein, dass der Stromverbrauch eines einzelnen Rechners wenig ausmacht. Allerdings multipliziert sich der Verbrauch ja zig-millionenfach.
Dann solltest Du am besten gar keine elektrischen Geräte mehr verwenden. Was da für Summen zusammenkommen.

Mal im Ernst: In Deutschland sind Strom und Wasser in Hülle und Fülle vorhanden. Kein Grund beim Standby-Strom zu oder beim Duschen zu sparen.

Der Standby-Strom fällt einfach nicht ins Gewicht. Energie-Sparen lohnt sich für uns nur bei Großverbrauchern (z.B. alles vom Herd zuhause bis zur Industrieanlage).
Wasser-Sparen ist sogar in Deutschland kontraproduktiv.
 

sale53

deaktivierter Benutzer
Registriert
14.10.04
Beiträge
728
Wieder mal ein total hinkender Vergleich. Auch spreche ich von weltweitem Verbrauch.

Aus deiner Antwort entnehme ich, dass du deinen Energieverbrauch nicht bezahlen musst.

Allein die Fragestellung ist schon -sorry- ziemlich dämlich oder total überheblich. Ich mache meinen immer mit dem Hammer aus.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.539
Irgendwie verstehe ich nicht, warum ein Gerät beständig laufen soll, wenn ich es nicht nutze. Sorry - ist mir zu hoch.

Mir ist es rätselhaft, wieso viele hier im Forum den Mac über Nacht anlassen (Ruhemodus) und das auch tagsüber tun, wenn sie denn arbeiten sind...
Weil ich keine Lust habe, nach dem Hochfahren meine drei Textdateien, zwei Tabellen, ca. 10 Tabs im FF, iPhoto, Mail, iCal, Adressbuch, Vorschau usw. wieder mit genau dem Stand zu öffnen, den ich gestern hatte und innerhalb von drei Sekunden wieder haben kann, wenn ich den Mac nur schlafen schicke.

Pure Bequemlichkeit, das gebe ich zu. Aber wenn man das erst mal kennengelernt hat, möchte man es eben nicht mehr missen.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Wieder mal ein total hinkender Vergleich. Auch spreche ich von weltweitem Verbrauch.
Was interessiert uns der weltweite Verbrauch? Unser Strom wird nicht in China oder Südafrika produziert, sondern direkt um die Ecke. Nächtliches Stromsparen führt in unseren Breiten eigentlich nur zu negativen Preisen (ja, negativen!) an der EEX. Folge: Wir zahlen alle drauf für Strom, der eh erzeugt wird, aber den keiner nutzt.

Aus deiner Antwort entnehme ich, dass du deinen Energieverbrauch nicht bezahlen musst.
Ich unterhalte zwei Wohnungen, die von zwei verschiedenen Stromversorgern beliefert werden. Ich zahle damit für meinen persönlichen Energieverbrauch deutlich mehr als der Durchschnitt.
 

sale53

deaktivierter Benutzer
Registriert
14.10.04
Beiträge
728
Wo kommen denn wohl die Energieträger für die Stromerzeugung her? Bei dir offensichtlich um die Ecke.

Ok. Das Thema ist für mich erledigt. Ich sehe keine Diskussionsgrundlage.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Wo kommen denn wohl die Energieträger für die Stromerzeugung her? Bei dir offensichtlich um die Ecke.
Auch das ist irrelevant.

Etliche unserer Kraftwerke können nur bis auf einen bestimmten Prozentsatz der Vollast heruntergefahren werden. Dadurch steht Nachts Strom zur Verfügung, der Verbraucht werden will. Bei Atomkraftwerken ist es sogar besser, wenn man sie möglichst mit Normallast betreibt. Wir könnten also gerade nachts noch mehr Strom verbrauchen, ohne dass der zusätzliche Verbrauch es auch nur die geringsten negativen Auswirkungen auf die Umwelt hätte.

Ok. Das Thema ist für mich erledigt. Ich sehe keine Diskussionsgrundlage.
Stimmt. Vielleicht solltest Du Dich in der Tat erst mal mit der Stromerzeugung und dem Strommarkt beschäftigen. Sonst sind solche Diskussionen müßig.
 

Powerfee

Gloster
Registriert
19.06.09
Beiträge
60
Weil ich keine Lust habe, nach dem Hochfahren meine drei Textdateien, zwei Tabellen, ca. 10 Tabs im FF, iPhoto, Mail, iCal, Adressbuch, Vorschau usw. wieder mit genau dem Stand zu öffnen, den ich gestern hatte und innerhalb von drei Sekunden wieder haben kann, wenn ich den Mac nur schlafen schicke.

Pure Bequemlichkeit, das gebe ich zu. Aber wenn man das erst mal kennengelernt hat, möchte man es eben nicht mehr missen.

Nun ja - jedem das Seine. Aber sorry, bei mir sind nicht mal im Arbeitsbetrieb derart viele Dateien und Programme offen - wozu auch. Bei mir läuft Outlook - vorher Entourage, da hab ich alles drin und dran und muss auch nicht alle 2 Min. reinsehen. Ist aber im Betrieb, wenn ich am Rechner bin.

Und was noch -- evtl. läd Itunes grad noch Podcasts, während ich mit Excel ne größere Berechnung und Tabelle mache - und ggf. noch Word dazu benötige.
Alternativ könnte das auch open-office oder IWork seien. Aber wenn ich z.B. schlafen gehe, dann bin ich mit meiner Arbeit fertig und die Dateien auch wieder abgespeichert und geschlossen. Zumal ich einige Dateien auch auf nem Stick evtl. wieder mit ins Büro zur dortigen Bearbeitung mitnehme und somit eh hinterher einen anderen Bearbeitungsstand habe.

Aber.... unabhängig davon, kann ich dem Gedanken hier definitiv nicht folgen, Stand-by sei ja nun wirklich nicht teuer --
schon mal mit nem Energieberater gesprochen, wieviel Blindstrom jeder so durchjagd durch Geräte die selbst dann Strom verbrauchen, wenn sie garnicht eingeschaltet sind. Schon mal Vergleichstabellen eines Kompletthaushaltes angesehen, was da innerhalb eines Jahres an Ersparnis zusammen kommt, wenn man Fernseher, Stereoanlage, Computer, Drucker, Reciver etc. in Standby hält oder nicht. -- Also bei mir hat sich da schon einiges in der Stromrechnung reduziert und dafür kauf ich mir dann lieber ein nettes "must have" von Apple, statt das Geld den Energiekonzernen in den Rachen zu schmeißen, ohne was davon zu haben.

Die Adresse eines spezialisierten Energieberaters kann ich gerne weitergeben.
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.539
Wie oben schon erwähnt: Wenn die intelligenten Netze und Stromzähler kommen, werden so gut wie alle Geräte im Standby hängen. Wie soll sonst die Waschmaschine nachts anspringen (vom Energieversorger angesteuert), wenn der Strom gerade günstig ist?
Gut, Standby-Verweigerer lassen sich dann nachts um drei aus dem Bett klingeln, um die Waschmaschine anzuschalten. Oder lehnen diese Methode ab und zahlen teuren Tagstrom.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Kommt etwa ein längst vergessen geglaubtes Relikt aus den 70er-Jahren, also der günstige Nachtstrom zurück?

Au weia - ob die automatisch anspringende Waschmaschine dadurch auch wieder den obligatorischen Nachtstromzähler braucht?
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.539
Kommt etwa ein längst vergessen geglaubtes Relikt aus den 70er-Jahren, also der günstige Nachtstrom zurück?

Au weia - ob die automatisch anspringende Waschmaschine dadurch auch wieder den obligatorischen Nachtstromzähler braucht?
Das nennt sich dasnn smarter Stromzähler "Smart Meter".
Der Strom wird dann wahrscheinlich im 2-6-Stunden-Takt (vermute ich) andere Preise haben oder gleich gleitend abgerechnet.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Das klappt aber nur bei Strom-Anbietern mit eigenem Netz, so weit ich weiß.

Vorläufig also nichts wirklich interessantes.

Ganz abgesehen davon möchte ich nicht wissen, wofür die Daten verwendet werden, die diese Dinger übermitteln.