radioenrique
Oberösterreichischer Brünerling
- Registriert
- 30.12.15
- Beiträge
- 711
Du hast 7528 installiert? Dann hast du wahrscheinlich die Fehlerquelle gefunden. Mein Mini ging nach dem Update auf 7528 nicht mehr in den Ruhezustand und hatte auch die Probleme mit Vorlauf/Nachlauf. Hab dann mittels Timemachine die vorher installierte 7524 wieder zurück geholt und alles klappt wieder wie gewohnt.
Servus! Habe mittlerweile auch eyeTV 4 im Einsatz und bin enttäuscht. Ich habe drei Bugs (?) die wirklich nerven:
1. Die Apple Remote wird nicht mehr unterstützt, ansonsten funktioniert diese tadellos am Mac
2. Vollbild ist nicht mehr wirklich Vollbild. Oben und rechts gibt es einen schmalen schwarzen Balken bei der Ausgabe am Fernseher
3. Scheinbar lässt sich ein Sender nicht mehr pausieren bzw. lässt sich die Wiedergabe nicht mehr unterbrechen ohne, dass danach eyeTV komplett neugestartet werden muss. Der Bildschirm bleibt nach "Schließen" des Wiedergabefensters dauerhaft schwarz. Beim erneuten Starten des TV-Programms oder wahlweise Wechsel des Senders läuft dann zwar Ton aber kein Bild -.-
Kann jemand von euch diese Bugs bestätigen?
Ansonsten noch ein frohes Osterfest
Du hast aber schon mitbekommen was in den letzten Monaten auf unserem Planeten los war und auch weiterhin ist? Ich denke die Menschen haben andere Probleme als über die hakelige Exportfunktion von EyeTV4 zu lamentieren.Das nächste Major Release war für Ende Februar angekündigt... Soll angeblich was Export betrifft mehr bieten. Mal abwarten, welcher Februar es wird.
Wie war da was? Könnte das der Grund sein, weshalb ich jetzt immer eine Maske tragen muß, wenn wir im Rettungsdienst einen Einsatz haben...Du hast aber schon mitbekommen was in den letzten Monaten auf unserem Planeten los war und auch weiterhin ist? Ich denke die Menschen haben andere Probleme als über die hakelige Exportfunktion von EyeTV4 zu lamentieren.
Welchen Mac nutzt du, wegen der Remote. Mein iMac 5K hat leider kein IR mehr.
Nun gibt es ein Update, aber vernünftige Exportoptionen sind leider immer noch nicht dabei. In der Variante war es bisher für mich völlige Geldverschwendung, mit dieses Update zuzulegen.Ist ein Mac Mini aus 2012.
Aber gut scheint so, dass Geniatech nicht wirklich gewillt bzw. fähig ist eine ordentliche Mac-Version zu entwickeln
Werde denen mal ein saftiges Feedback schreiben, hat ja schließlich auch lang genug gedauert bis die 64 bit Version rauskam..
Ist ein Mac Mini aus 2012.
Aber gut scheint so, dass Geniatech nicht wirklich gewillt bzw. fähig ist eine ordentliche Mac-Version zu entwickeln
Werde denen mal ein saftiges Feedback schreiben, hat ja schließlich auch lang genug gedauert bis die 64 bit Version rauskam..
Ganz ehrlich: die Monopolstellung von EyeTV für macOS scheint die Entwicklung nicht beflügelt zu haben. Im Gegenteil: Genatechs - in Zusammenarbeit mit EyeTV Premium "Programm Guide" neueste Software, GUI und Inhalte sind ein Beispiel für Rückschritt und Oberflächlichkeit!
Als einziger Trost bleibt, dass es der Konkurrenz leicht gemacht wird, Geniatech Paroli zu bieten...
Minderwertig zeigt sich z.B. der "Program Guide" (und NEIN: für den Inhalt ist nicht der Sender verantwortlich zu machen!):
…Mein Problem, dass mein Mac Mini nach einer Aufnahme nicht mehr in den Ruhestand geht hab ich mittels abschiessen von EyeTV per Applescript gelöst. Nicht die feine Art aber so funktioniert es auch, und mein Mini geht wieder in den Ruhestand.
just my 2 cents
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.