• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Carcharoth

Schafnase
Registriert
02.07.12
Beiträge
2.227
Wieso man bei Apple so lange gewartet hat den Standard durchzusetzen ist doch die eigentliche Frage.

Weil sie USB-C eigentlich schon damals einführen wollten als Lightning kam, das USB-Gremium aber irgendwelche Verzögerungen hatte. Apple hat dann wie üblich n eigenes Süppchen gekocht, Lightning rausgebracht und setzt nun seit damals darauf. Man mag sich ja noch an das Geschrei erinnern, als der 30pin-Anschluss wegkam und viel Zubehör obsolet wurde. Die haben nun Angst vor einer Wiederholung.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.155
Ich weiß nicht, wie die ganzen Neoliberalismen etc. der ganzen letzten Jahre an Menschen, die sich hier äußern, scheinbar spurlos vorbeigehen konnten. Und dabei bin ich auch Kapitalist und gönne jedem sein Geld. Nur bei ******, die das Konzept nur als Entschuldigung nehmen, sich die Taschen immer voller zu stecken, ohne dass gesellschaftlich etwas abfällt (Erklärung: das ist der nicht erfüllte Zirkelschluss, der die Definition Neoliberalismus ad absurdum führt), reagiere ich allergisch.

Regulierung, staatlich, sofort, ich bin dabei. Und damit es hilft: Nicht nur bei Apple, sondern im ganzen IT-Sektor.

Wir, im Jahre des Herrn 2023, würden immer noch nicht durch das "freie Marktgebiet Europa" reisen können, ohne Hunderte von Euro für Roaming zu zahlen. Messenger-Dienste gäbe es nicht und eine SMS käme weiterhin 20ct.
Und das sind nur drei Beispiele unter vielen. Vom Recht auf Reparatur habe ich noch nicht einmal angefangen zu reden.
 
Zuletzt bearbeitet: