Das iPhone wurde nie nur als Telefon vorgestelltNach der Logik ist ein iPhone auch nur ein Telefon.![]()
![Wink ;) ;)](/community/styles/apfeltalk/smilies/Wink.png)
Das iPhone wurde nie nur als Telefon vorgestelltNach der Logik ist ein iPhone auch nur ein Telefon.![]()
Die Watch doch auch nicht?Das iPhone wurde nie nur als Telefon vorgestellt![]()
Ist das krass. Seitenlang beschwerst du dich über die "schwammige Formulierung" und jetzt kommt raus, dass du einfach kein englisch verstehst?"that are rechargeable via a wired cable"
Da steckt das Wort "able" drin. Also die "können" per Kabel geladen werden. Prinzipiell können das alle Geräte, sie müssen nur einen USB-C-Anschluss spendiert bekommen. Und ob dieser zur Pflicht wird, das wird eben nicht klar formuliert.
Dann hätte man sagen müssen, "alle Geräte, die auch bereits zuvor per Kabel geladen wurden, müssen in Zukunft auf USB-C umsteigen."
Ich bleibe dabei, man hätte es nicht blöder formulieren können. Es wäre aber so einfach gewesen, es richtig zu machen.
Welche Peripherie muss man denn an ein Smartphone anschließen, die unbedingt eine Übertragung von Daten und/oder Energie mittels einer elektromechanischen Schnittstelle erfordert?Weil kein Unternehmen der Welt Peripherie an die AW anschließen oder große Datenmengen schnell runterladen können muss. Es ist nur eine Uhr.
Ach, ist das so? Dann mach doch mal den Erklärbär!Ist das krass. Seitenlang beschwerst du dich über die "schwammige Formulierung" und jetzt kommt raus, dass du einfach kein englisch verstehst?
„Rechargeable via a wired cable“ heißt wortwörtlich übersetzt „Wiederaufladbar über ein angebundenes Kabel“. Wie kann an ein Gerät, das über keinen physischen Anschluss verfügt, ein Kabel zum Aufladen angesteckt werden?Ach, ist das so? Dann mach doch mal den Erklärbär!
Ich gebe es auf. Als würde man mit einer Kuh Französisch sprechen.„Rechargeable via a wired cable“ heißt wortwörtlich übersetzt „Wiederaufladbar über ein angebundenes Kabel“. Wie kann an ein Gerät, das über keinen physischen Anschluss verfügt, ein Kabel zum Aufladen angesteckt werden?
Gut, für dich in super simpel:Ich gebe es auf.
Welche Peripherie muss man denn an ein Smartphone anschließen, die unbedingt eine Übertragung von Daten und/oder Energie mittels einer elektromechanischen Schnittstelle erfordert?
Was bildest Du Dir eigentlich ein?Ich gebe es auf. Als würde man mit einer Kuh Französisch sprechen.![]()
Es würde genügen, wenn du Englisch beherrschen würdest.Als würde man mit einer Kuh Französisch sprechen.
"that are rechargeable via a wired cable"
Da steckt das Wort "able" drin. Also die "können" per Kabel geladen werden. Prinzipiell können das alle Geräte, sie müssen nur einen USB-C-Anschluss spendiert bekommen. Und ob dieser zur Pflicht wird, das wird eben nicht klar formuliert.
Jetzt mal Butter bei die Fische. Wie soll man denn auf einen Anschluss verzichten? Muss man dann jedes mal wenn man das System seines Phones verhunzt hat zu Apple laufen? Oder soll das aufspielen des Systems im DFU-Mode dann auch Kabellos gehen?
Du musst zwingend ein USB-C-Kabel mit USB-Funktion anschließen, wenn das Neuaufsetzen via Internet nicht mehr möglich ist.Ja, genau so, wie du beim Mac zwingend ein Netzwerkkabel anschließen musst, wenn du das System via Internet neu aufse
Du musst zwingend ein USB-C-Kabel mit USB-Funktion anschließen, wenn das Neuaufsetzen via Internet nicht mehr möglich ist.
Weil sich darin auch Feuchtigkeit sammelt, wenn man das Handy mal mit feuchten/nassen Händen anfasst, und ich diese da auf Dauer nicht haben möchte.Wenn du ihn fast nie nutzt, warum machst du den dann überhaupt sauber?
Nutz ihn doch einfach nicht mehr.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.