• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Esst ihr viel Fleisch?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

AnGer

Angelner Borsdorfer
Registriert
19.06.09
Beiträge
623
Es gibt doch bestimmt eine Korrelation zwischen unbändigem Fleischkonsum und Statusgeilheit,...mhm? ;)

Noch nicht bewiesen. Bewiesen ist hingegen, dass der Fleischkonsum bei den Urmenschen nachhaltig positiv zur Entwicklung der Intelligenz beitgetragen hat. Kein Wunder, es ist ja auch ein wenig knackiger, sich ein wildes Tier zu jagen als einen Krautkopf aus der Erde zu reißen. ;)

Zum Thema: "Viel"... was heißt "viel"? Ich esse durchaus Fleisch, mehrheitlich Geflügel und Rind, gelegentlich auch Kalb oder Schaf, Schwein eher selten (meist in Form von (Räucher-) Schinken, bin eigentlich kein Fan von Schweinefleisch), von Zeit zu Zeit ernähre ich mich auch lakto-ovo-vegetarisch. Fisch sowie Meeresfrüchte mag ich auch gern, ist leider für eine regelmäßige Ernährung zu teuer.

@TO: Der Fettgehalt des Fleisches hat wenig mit Muskeln zu tun. Primär brauchst du da Proteine und die liefert dir so ziemlich jede Sorte Fleisch.
 

PabbaApfel

Rhode Island Greening
Registriert
03.12.08
Beiträge
476
Fleisch ist, wie schon jemand vor mir kommentiert hat, für den Muskelaufbau absolut nicht notwenig.
Wenn du deine Ernährung wirklich umstellen willst und diesen dabei an dein Trainingsverhalten anpassen, dann wirst du um einen Termin bei einem Ernährungsberater nicht drumherum kommen.

Ich ernähre mich vegan und gehe 4x in der Woche ins Fitnessstudio. Das meine Ernährung sich in irgendeiner Weise für mein Training negativ auswirkt, kann ich nicht beobachten. Wichtig ist eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Checkups beim Onkel Doc.
 

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
Schon seneca wusste, dass die Weisheit in der Ausgeglichenheit liegt :)
 

physuck

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.01.06
Beiträge
992
Noch nicht bewiesen. Bewiesen ist hingegen, dass der Fleischkonsum bei den Urmenschen nachhaltig positiv zur Entwicklung der Intelligenz beitgetragen hat. Kein Wunder, es ist ja auch ein wenig knackiger, sich ein wildes Tier zu jagen als einen Krautkopf aus der Erde zu reißen. ;)
Und der Umkehrschluss lässt sich mit Sicherheit beweisen: Nur Gemüse essen lässt das Hirn schrumpfen?!
Ohja, wir entwickeln die Prinzipien der Evolution neu. ;)
 

wurst

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
12.04.11
Beiträge
639
Und der Umkehrschluss lässt sich mit Sicherheit beweisen: Nur Gemüse essen lässt das Hirn schrumpfen?!
Ohja, wir entwickeln die Prinzipien der Evolution neu. ;)

Naja, die Nationen, die am meisten entwickelt sind, haben auch den größten Fleischkonsum. Deutschland exportiert sogar ziemlich viel Fleisch.

Aber Fleisch gegen Vegan: Sind die Proteine im Fleisch nicht hochwertiger für den Muskelaufbau? Immerhin waren sie ja schonmal Muskeln.
 
Zuletzt bearbeitet:

physuck

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.01.06
Beiträge
992
Industrialisierungsgrad ≠ Intelligenz!

Zu den Proteinen:
Studien des amerikanischen Biochemikers Thomas Osborne und Lafayette Mendel, Professor für Physiologische Chemie in Yale, von 1914 zeigten, dass Ratten, die tierisches Eiweiß erhielten, schneller an Gewicht zunahmen, als Ratten, die nur pflanzliches Eiweiß erhielten. Daraus wurde voreilig geschlossen, dass tierisches Eiweiß „hochwertiger“ als pflanzliches Eiweiß sei. Tatsächlich kann man aber mit wenigen hochwertigen Pflanzenproteinen (Kartoffel, Soja) eine gleichwertige Ernährung erreichen. Es kommt bei Protein als Nahrung allein auf den Anteil an deren Bausteinen, den Aminosäuren, an.
Quelle: wikipedia
 

wurst

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
12.04.11
Beiträge
639
Entwicklungsstand ≠ Intelligenz!

Zu den Proteinen:

Quelle: wikipedia

Und wie bekomme ich die guten Proteine aus der Kartoffel raus? Bei Wikipedia kann das auch einfach von so (******* editiert Apfeltalk Team ) bearbeitet worden sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

physuck

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.01.06
Beiträge
992
Kochen, Kauen, Schlucken würde ich vorschlagen.

Der menschliche Körper verfügt über feinste Mechanismen diese zu extrahieren und richtig zu nutzen. Diesen äusserst raffinierten Prozess nennt man Verdauung. ;)
 

wurst

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
12.04.11
Beiträge
639
Kochen, Kauen, Schlucken würde ich vorschlagen.

Der menschliche Körper verfügt über feinste Mechanismen diese zu extrahieren und richtig zu nutzen. Diesen äusserst raffinierten Prozess nennt man Verdauung. ;)

Das Problem ist ja die Konzentration der Proteine. Wenn ich für die Menge an Proteinen eines guten Steaks 5kg Kartoffeln essen muss, ist das nicht so sinnvoll, auch mit dem äußerst raffinierten Prozess der Verdauung.
 

physuck

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.01.06
Beiträge
992
Das Problem ist ja die Konzentration der Proteine. Wenn ich für die Menge an Proteinen eines guten Steaks 5kg Kartoffeln essen muss, ist das nicht so sinnvoll, auch mit dem äußerst raffinierten Prozess der Verdauung.

Dann nimm halt ein Gemüse mit einem hohen Proteinanteil wie z.B. Hülsenfrüchte.

Zum Thema Fleisch und Muskelaufbau: –--> Weltmeister im Bodybuilding und Arzt
 
  • Like
Reaktionen: 123Hegers

weasel77

Schöner von Nordhausen
Registriert
05.08.10
Beiträge
322
Allerdings denke ich, dass da eher gesundes Fleisch wie Pute und Döner (beides sehr mager) in Frage kommt.
Pute ist gut. Döner ist erstens keine Fleischsorte und zweitens nicht mager. Zudem hast du dort noch Sauce und Weissbrot dabei, also das lass mal lieber (jedenfalls im Sinne von Muskelaufbau).

Eine super Eiweissquelle wäre noch Fisch, vor allem fetter Meerfisch. Der ist zwar nicht mager, aber die Fette dort drin sind sehr gesund. Hering, Makrelen, Lachs und so was in der Art. Aber bitte nicht die billigen Pangasius-Antibiotika-Filets aus Südostasien und auch nicht unbedingt "Alaska-Seelachs", der hat mit Lachs so viel zu tun wie ich mit einem Samba-Tänzer. (Alaska Seelachs ist ein Marketingname für eine Art Dorsch).

Oder auch Tofu hin und wieder.

Ich esse wohl so etwa 4-5 mal die Woche Fleisch, mindestens 3 mal Fisch und auch meistens 1-2 mal irgendwelche Sojaprodukte.
Tendiere im Moment allerdings dazu den Fleischkonsum zugunsten von mehr Fisch und Tofu etwas zu reduzieren.
 
  • Like
Reaktionen: hades

SR66

Bismarckapfel
Registriert
18.07.09
Beiträge
147
Für Muskelaufbau ist primär Eiweis wichtig. Der Mensch an sich ist jedoch nicht der große Fleischesser. Ist imho auch völlig ungesund. Es gibt auch Gemüse mit hohem Eiweisgehalt z.B. Bohnen oder Kohl. Zweimal pro Woche Fleisch ist völlig iO, dreimal wäre es auch. Öfter ess ich aber nicht Fleisch, merke dass das mir nicht gut tut und mir schmeckt Gemüse und Obst sowieso besser als Tierisches.
 

weasel77

Schöner von Nordhausen
Registriert
05.08.10
Beiträge
322
Es gibt auch Gemüse mit hohem Eiweisgehalt z.B. Bohnen oder Kohl.
Das stimmt beim Kohl aber auch nur, wenn du noch eine Wurst dazu serviert.
So gesund Kohlgemüse auch sein mögen, einen hohen Eiweissgehalt haben sie nicht. Die paar Gramm per 100 g Gemüse reichen nie um deinen Bedarf zu decken.
 

Hangkünstler

Zwiebelapfel
Registriert
24.05.09
Beiträge
1.271
Nur eine kleine Info: ich habe seit knapp 40 Jahren kein Fleisch gegessen. Bin absolut gesund, habe einen Dan in Shotokan, habe ein Studium abgeschlossen (@Anger) und weis aus eigener Erfahrung in meinem Freundeskreis, daß Fleisch absolut nicht notwendig für die menschliche Ernährung ist.

Ich möchte nicht töten. Punkt.


der künstler
 

SR66

Bismarckapfel
Registriert
18.07.09
Beiträge
147
Den Leuten wird halt durch die Macht der Medien und durch das beeinflusste Unterbewusstsein eingeredet, das der Mensch Fleisch oder Wurst braucht. Ich könnte das Thema hier beliebig ausweiten, aber das würde zu sehr OT werden. Das hat auch nichts mit dem Drang zu töten zu tun oder ähnlichem. Bei vollwertiger Ernährung spielt Fleisch eine sehr kleine Rolle.

Zum Thema:
Ich würde dennoch auf zu viel Fleisch verzichten. Nach dem Training ne ordentliche Portion Eier mit Schinken, ggf. Eiweißshakes. Mehr würde ich nicht essen bzw. nie Präparate kaufen.
 

Zenturio

Ingol
Registriert
29.04.10
Beiträge
2.090
Ich esse gern und viel Fleisch. Dementsprechend würde ich nie freiwillig darauf verzichten. Vegetarier habe ich nie verstanden, in meinem Freundeskreis wird diese "Essstörung" jedoch toleriert. Insgesamt finde ich den Verzicht auf Fleisch recht albern. Aber es soll ja jeder machen, wie er möchte.
 

Labradorhund

Rheinischer Winterrambour
Registriert
12.02.08
Beiträge
924
Hey Leute,

in letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass ich nicht viel Fleisch esse und vielleicht deswegen kaum Muskeln aufbaue. Jetzt möchte ich meinen Fleischkonsum erhöhen. Allerdings denke ich, dass da eher gesundes Fleisch wie Pute und Döner (beides sehr mager) in Frage kommt.
Denke auch, dass ich zunächst nur zweimal die Woche Fleisch essen, dann aber jede Woche einen Tag mehr.

Was haltet ihr davon und wie viel Fleisch esst ihr so und warum?

Gruß

Das ist ja mal echt ein seltsamer Thread.
Da liest man den Titel eines Users namens wurst, in dem gefragt wird wie viel Fleisch Apfeluser so essen und denkt viel seltsamer kann es gar nicht werden. Doch: den seit neuestem hilft einem Fleisch dabei muskulös zu werden - komisch, ich dachte immer Bewegung ist für den Muskelaufbau wichtiger...ach ja, und dann kommt natürlich noch pro und contra Vegetarier, zwischen "Tiermördern" und den Leuten mit der "Essstörung"... mei mei
 
  • Like
Reaktionen: hades

weasel77

Schöner von Nordhausen
Registriert
05.08.10
Beiträge
322
Bewegung per se ist nicht wichtig für den Muskelaufbau, sondern leichte Überlastung. Wenn du einen Muskeln immer nur innerhalb seiner bestehenden Grenzen reizt, dann wird er nicht wachsen.
 

JohnnyAppleseed

Schmalzprinz
Registriert
11.09.07
Beiträge
3.561
Ich würde behaupten, ich esse nicht mehr viel Fleisch. Zwei bist drei mal pro Woche, Tendenz fallend. Mein Ziel ist mittelfristig der Vegetarismus. Es fällt mir nur noch etwas schwer, kreativ und lecker vegetarisch zu kochen, deshalb bin ich nicht von jetzt auf gleich Vegetarier geworden.

Und noch etwas: Ich kann es ja verstehen, wenn jemand gerne Fleisch ist, aber was hier manche so gegen Vegetarier ablassen ist schon etwas zurückgeblieben.
 

SR66

Bismarckapfel
Registriert
18.07.09
Beiträge
147
Um die Statistik nicht zu versauen, jetz mal wieder was zum Thema:

Wenn du Muskeln aufbauen willst, wäre es eh ratsam, dies mit einem Trainer im Studio durchzusprechen. Die haben meist mehr Erfahrung, als man denen zutraut. ;) Zumal falsches Training und Essen (in Kombination) auch schnell in die andere Richtung schlagen kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.