• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Es ist soweit: Apple verklagt Psystar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann wird AT wohl völlig unerträglich werden.

Um das zu vermeiden müsste AT dann entweder kostenpflichtig werden oder schlagartig keine neuen User mehr aufnehmen.
Ist mir beides Recht, solange wir hier nicht von tausenden Usern überrannt werden, die dann nur noch bashen, weil sie zu doof waren, sich vorher schlau zu machen, ob ihre Mühle OS X tauglich ist.
 
  • Like
Reaktionen: DesignerGay
Wenn Apple verliert, vielleicht hab ich dann bald Mac Os X :-p

Ich will nicht wissen, wieviel hochbezahlte Anwälte Steve für seine Firma beschäftigt. Die werden garantiert nicht gegen eine "mikrige" Firma wie Psystar verlieren.
 
Hey nix gegen die PC nutzer in diesem Forum!
 
  • Like
Reaktionen: keen
Ich will nicht wissen, wieviel hochbezahlte Anwälte Steve für seine Firma beschäftigt. Die werden garantiert nicht gegen eine "mikrige" Firma wie Psystar verlieren.

Aber wenn das Gericht entscheidet das die verkaufsweise illegal ist?
 
Hier hat niemand etwas gegen Windows-Benutzer. Man man ganz genau hinsieht, wird man merken, dass die eingefleischesten Mac-User das Wort "Windows" gar nicht benutzen. Das sind meist Windows-User selber.
 
  • Like
Reaktionen: Salzstreuer
Ich will nicht wissen, wieviel hochbezahlte Anwälte Steve für seine Firma beschäftigt. Die werden garantiert nicht gegen eine "mikrige" Firma wie Psystar verlieren.

Recht und Gerechtigkeit hat nichts mit der Anzahl der Anwälte und deren Gehalt zu tun.
Aber meistens hilft es, viele teure Anwälte zu haben :-p
 
Sollte Apple dazu verdonnert werden, dass OS X für alle Systeme geöffnet werden muss sehe ich schwarz für die OS-Welt, da dann unweigerlich OS X zu einem zweiten Windows mutiert.

Das ist aber mal weit hergeholt. In einem Mac schlummern auch Bauteile verschiedenster Hersteller (siehe Boot Camp Treiber) und wenn nur bestimmte Treiber in OS X enthalten sind, sollten auch nur die passenden Komponenten auf dem Board und drumrum verbaut werden. Ist ja nicht so, als ob OS X dann auf allen PCs laufen soll, sondern das Hersteller passende Hardware anbieten.

Ich kenne nur XP, aber da wird out of the box fast nix unterstützt. Wenn die Hersteller keine Treiberupdates anbieten, ist man da schnell inkompatibel mit dem nächsten Systemupdate. Insgesamt scheint die Treiberarchitektur auch ziemlich verkorkst zu sein wenn man sieht, wie lange die Hersteller sich mit Vista-Updates zurückgehalten haben.
 
So meine ich das auch gar nicht. Zuerst wird OS X auf kompatiblen Plattformen angeboten werden - Die gibt es ja zu hauf. Dann verbessert ein Konkurrent sein Produkt und verklagt Apple, falls OS X nicht mehr stabil drauf läuft, da die Komponenten sich nunmehr vom Original-Mac unterscheiden. Und dann haben wir den Salat, weil Apple dann gezwungen ist, OS X für verschiedenste Systeme anzupassen, selbst, wenn sie selber keine zu den Clones baugleichen Macs im Programm haben.

... Wie heißt es so schön: Wehret den Anfängen.
 
Das mit der passenden Hardware anbieten ist ja schön und gut, nur werden dann selbst mal andere Grafikkarten, Laufwerke, ..... eingebaut und genau da fangen dann die Probleme an.
 
Ich finde es gut. Der Grund einen Apple zu kaufen, war bislang immer, dass man ein rundum funktionierendes Gerät hatte, wo sich Hersteller der Hardware und Hersteller des OS nicht gegenseitig für Fehler verantwortlich machen können.

Sollte Apple dazu verdonnert werden, dass OS X für alle Systeme geöffnet werden muss sehe ich schwarz für die OS-Welt, da dann unweigerlich OS X zu einem zweiten Windows mutiert.

Mmmhhh

Aber Apple könnte nicht dazu verdonnert werden, Treiber für jegliche Hardware zur Verfügung zu stellen. Damit wäre es schwierig, OS X auf jedem PC problemlos zu betreiben.

Was sicher passieren würde ist, dass Firmen die Mac Komponenten in einen PC schrauben und als Mac-Klone anbieten. Also ne PC Kiste mit Billig LCD und OS X dazu. Also 600 € PC + 200 € Bildschirm + 129 € OS X = macht 930 € - der iMac kostet 70 € mehr. Lohnt sich nicht wirklich, wenn man einen Bildschirm kauft. Ein MacPro Klone macht da schon mehr Sinn. Ich warte ja immer noch auf einen MacPro für Consumer - also Desktop Gehäuse zum Nachrüsten von Festplatten, RAM und Grafikkarten.

Interessant wird die Klage sicherlich. Falls Psystar das Geld für einen Prozess hat.
 
Ich will nicht wissen, wieviel hochbezahlte Anwälte Steve für seine Firma beschäftigt. Die werden garantiert nicht gegen eine "mikrige" Firma wie Psystar verlieren.

ich will nicht wissen wieviel gut-ausgestattete soldaten das us militär nach vietnam geschickt hat, und am ende haben sie doch verloren.
 
Aber Apple könnte nicht dazu verdonnert werden, Treiber für jegliche Hardware zur Verfügung zu stellen.
Da bin ich mir gar nicht so sicher. Juristen sind in solchen Fällen immer Recht kreativ.

Ich stimme Dir allerdings zu, dass zwischen dem iMac und Mac Pro noch ein Mac Cube fehlt.
 
Also ne PC Kiste mit Billig LCD und OS X dazu. Also 600 € PC + 200 € Bildschirm + 129 € OS X = macht 930 € - der iMac kostet 70 € mehr. Lohnt sich nicht wirklich, wenn man einen Bildschirm kauft. Ein MacPro Klone macht da schon mehr Sinn. Ich warte ja immer noch auf einen MacPro für Consumer - also Desktop Gehäuse zum Nachrüsten von Festplatten, RAM und Grafikkarten.

Also für 600€ kriegt man schon die Hardware eines 24"-iMacs ohne Display. Ich habe mein 24"-Display schon hier rumstehen (an dem ich übrigens auch alle Macs, PCs und Konsolen anstecken darf) und wäre mit so einem Klon deutlich günstiger bedient. Leopard bräuchte ich auch nicht noch mal kaufen.
 
Was mir da einfällt: Wenn der Prozess für Psystar nicht schon verloren ist bzw. es eine reelle Möglichkeit gibt zu gewinnen, dürften sich auch Prozess-Sponsoren finden lassen. Ein Millionenmarkt würde sich schließlich dadurch öffnen, wenn die Apple-EULA nicht mal zum Po-Abwischen taugt. :-p
 
Was mir da einfällt: Wenn der Prozess für Psystar nicht schon verloren ist bzw. es eine reelle Möglichkeit gibt zu gewinnen, dürften sich auch Prozess-Sponsoren finden lassen. Ein Millionenmarkt würde sich schließlich dadurch öffnen, wenn die Apple-EULA nicht mal zum Po-Abwischen taugt. :-p

Wenn große Firmen wie Dell, Lenovo oder Acer ein ernsthaftes Interesse daran hätten, Mac OS X auf ihren Rechnern zu betreiben, hätten sie schon längst Anstrengungen unternommen, die EULA anzufechten. Von dieser Seite aus wird es also wohl keine Sponsoren für Psystar geben.

Ich könnte mir eher vorstellen, dass Microsoft eine Anwaltsdelegation zu Apple schickt, um denen unter die Arme zu greifen, weil ein freies Mac OS X für Microsoft wahrscheinlich auf Dauer große Umsatzeinbußen bedeuten würde.
 
Apple verklagt Psystar

Apple verklagt Psystar

psystar_complaint.jpg


Bereits am 3. Juli 2008 reichte Apple in Kalifornien Klage gegen den "Open Mac-Hersteller" Psystar ein. Die Firma verkauft seit Mitte April Standard-PC-Hardware mit vorinstalliertem Mac OS X. Laut dem auf IP-Recht spezialisierten Anwalt Jorge Espinosa wirft Apple der Firma Verstöße gegen Lizenzbedingungen sowie Urheberrechts- und Markenverletzung vor. (via Seeking Alpha)

>> http://www.fscklog.com/2008/07/apple-verklagt.html

---

Naja, das wurde auch mal langsam Zeit ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.