Bitte nicht schlagen. Aber bei Tiger gab es doch so eine Aktion, dass diejenigen, die sich noch vor dem Release einen Mac gekauft haben, Tiger für lau bzw. paar Euro Porto bekommen haben? Oder hab ich da was falsch mitbekommen? Naja, die Hauptfrage ist nun, richtet sich das nach dem Datum der Bestellung oder der Auslieferung?
Beim Auslieferungsdaum dürfte es mir nämlich noch reichen. Ich erwarte meinen MacPro so Mittwoch oder Donnerstag 17/18. Oktober. Bestellt hab ich allerdings schon am 1. jedoch nicht direkt über den Store, sondern Großhandel. Geht es dann überhaupt?
Nach dem Kaufdatum.[...]Naja, die Hauptfrage ist nun, richtet sich das nach dem Datum der Bestellung oder der Auslieferung?[...]
Nach dem Kaufdatum.
Gruß Pepi
Und genau deshalb bietet Apple eine 14-Tägige rückwirkende Grace Period für Leopard, damit Konsumenten dieses Rückgaberecht bei Online-Kauf nicht schamlos missbrauchen.Ok, dann lag ich falsch, aber dann wird es doch einige geben, die ihren Mac in der 14-Tägigen Rückgabefrist einfach zurückgeben und dann einen neuen mit Leopard bestellen! Das wäre für Apple noch ungünstiger![]()
Und genau deshalb bietet Apple eine 14-Tägige rückwirkende Grace Period für Leopard, damit Konsumenten dieses Rückgaberecht bei Online-Kauf nicht schamlos missbrauchen.
Gruß Pepi
Sollte es tatsächlich ab Kaufdatum sein sollte ein Anruf bei Apple für ein kostenloses Leopard genügen falls mit 14 Tage Rückgaberecht gedroht wird![]()
Welcher Shop? Apple Store?Hi, also ich hab am 02.10 bestellt und vorher im Shop angerufen, ...
http://www.macnews.de/news/103584Anscheinend lässt Apple die Entwickler der Developer Connection nicht mehr an den letzten Fehlerbereinigungen für Mac OS X 10.5 teilhaben. Seit Ende September habe der Hersteller Tag für Tag einen neuen internen Build veröffentlicht, schreibt MacRumors. Während zahlende ADC-Mitglieder derzeit noch die rund drei Wochen alte Version 9A559 herunterladen können, soll in Cupertino bereits eine interne Version 9A581 kursieren, die als Kandidat für den "Golden Master"-Build gehandhabt wird. Dieser lande - sofern keine neuen Fehler auftauchen - auf den ersten Leopard-DVDs. Es ist anzunehmen, dass sich Apple in der letzten Testphase ausschließlich an hauseigene Entwickler wendet, um ein vorzeitiges Auftauchen der finalen Version in Tauschbörsen und auf BitTorrent-Seiten zu verhindern. Ob dies gelingen kann, ist insofern fraglich, dass die einschlägige Suche nach Build 9A581 über Google bereits zu Ergebnissen führt.
Leopard auf dem Sprung: Letzte Tests nur auf dem Apple-Campus
http://www.macnews.de/news/103584
uiii.... es wird spannend.
Kann also nicht mehr lange dauern! "freu"
nicht mehr lange ist ein dehnbarer begriff!
Mal so ne ganz dumme Frage: Warum bestellt ihr euch nen Mac, wenn ihr wisst das in 2 Wochen Leopard kommt?
Stefan
Also noch diesen Monat!
Das gab es dann aber nicht für alle ADC Member (und damit meine ich mindestens Select Member). Über Google findet man einige Treffer zu einen Build 9A599, aber da haben viele einfach 9A559 mit 9A599 verwechselt. Ich glaube, das tust Du auch gerade.Es gab nämlich auch für ADC Member bereits ein Seed Update auf 9A599.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.