Hallo, zusammen,
ich habe im Februar 2008 meinen ersten Apple gekauft. Einen Alu Imac 24. Nutzen tue ich diesen fast ausschliesslich unter MAC OS Leopard. Aber zum programmieren und zocken ist auch Vista installiert (Bootcamp).
Vor einer Woche dann der crash. Der Rechner ist sehr langsam und ich bekam Grafikfehler. Ein paar Icons und Menueinträge sind zerstört. Ein arbeiten ist nicht möglich. Auf mausklicks regiert der Rechner kaum.[...]
Ich hatte bei meinem 1ten Mac-Kauf die Wahl zwischen Gravis (Mannheim) und Theile (Speyer).
Der Preis von Gravis + Garantie (+ 2 Jahre) war verlockend. Mein Glueck war, dass Gravis in dieser Zeit kein MBP liefern konnte...und das auch nicht nach 4 Wochen (Apple hatte wohl mal wieder Lieferprobleme). Ich kannte bis dahin Theile nur von einem Graphikkarten-Kauf fuer einen alten G4, die in der Firma benoetigt wurde. Aus reiner Neugierde sendete ich eine email zu Theile und fragte, ob denn so eine lange Lieferzeit bei Apple normal sei. Die schnelle Antwort ergab: Apple hat versch. Prioritaeten beim beliefern von Haendlern. Theile ist ein Premium Haendler und wird daher bevorzugt behandelt. Wenn ich wollte, dann koennte ich auch gleich vorbeikommen und das gewuenschte MBP mitnehmen (ist auf Lager). Ich zoegerte erst, da ja noch die Bestellung bei Gravis lief und die Preise bei Theile etwas hoeher waren. Nach ein paar emails (habe natuerlich versucht beim Preis zu feilschen

) waren wir uns dann einig und ich fuhr zu Theile und nahm meinen lang ersehnten 1ten Apfel in Empfang und Gravis bekam ein Storno-Fax (mind. 5 Wochen schon gewartet und es gab auch da noch keinen Liefertermin!).
Aber wie es eben mit elektronischen Bauteilen laeuft: Ab und an gibt es Probleme. Und jetzt stellte ich fest, was fuer einen genialen Haendler + Service ich da gefunden hatte. Bei der Benutzung des MBP sah ich, dass es einige verstreute tote Punkte (5 weisse Pixel) auf dem LED Monitor gab. Kurze Nachfrage bei Theile ergab: Kein Problem, wird getauscht, Reparatur bzw. Tauschzeit ca. 2 Tage (wenn das neue LED Panel sofort lieferbar ist). 2 Tage deshalb, da das Geraet dafuer erst zerlegt, die Nummer des LED-Panels ermittelt werden muss und dann erst bestellt werden kann. Und so lief es dann auch: MBP Mittags in der Werkstatt abgeliefert und am darauffolgenden Tag wurde ich wieder Mittags angerufen -> Geraet ist fertig zur Abholung.
Nach ca. 10 Monaten begann das Problem mit dem Akku: Bei ca. 10% Restladung fuhr das MBP nicht in den Standby oder Hibernate Modus, sondern schaltete sich aus (wie wenn man den AUS-Schalter laenger drueckt). Nachfrage bei Theile ergab wieder: Kein Problem, Akku ist auf Lager und wird sofort getauscht. Hingefahren, alten Akku abgegeben und mit neuem wieder nach Hause gefahren.
Meinem Chef sein altes G4 PB wurde von einem Stuemper Apple Haendler aus Worms mit RAM + Leopard Installation aufgeruestet. Wieso Stuemper? 1. Versandverpackung unzureichend 2. Mac startete seitdem wie ein Blinker (geht, geht nicht, geht, geht nicht...) und die Leopard Installation war der totale Murks (Abstuerze, viele Programme liefen nicht usw.).
Den G4 habe ich dann ueber das Wochenende mitgenommen, Daten auf ext. Festplatte gesichert, Leopard neu installiert, Daten manuell (nicht importiert) wieder zurueckkopiert und die richtigen passenden RAM Riegel bei Theile bestellt und getauscht (RAM war nicht defekt, sondern nicht der Passende fuer einen Apple) -> seitdem schnurrt der wieder wie eine 1 :-D
Mein Fazit: Service kostet Geld und gutes Personal ist schwer zu finden
-------------------------------------------------------------
Da zitiere ich doch immer gerne den Knaben hier:
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld. Das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.
John Ruskin
englischer Sozialreformer 1819-1900