Eine Wunderkiste? Aber warum jetzt verkaufen? Den Kaufpreis bekommst du nicht rein und er läuft doch noch.startYOURmind schrieb:Da geht es mir nicht anders. Ich bin auch schon am überlegen, ob ich nicht meinen Mac verkaufen soll. Ich habe diesen für teures Geld gekauft und wirklich mehr erwartet.
Jeder hat seine eigenen Prioritäten. Ich sehe das anders. Durch den Mac habe ich nun endlich mehr Zeit mich auch mit anderen Dingen als mit Systempflege und komisches Verhalten zu beschäftigen.Ich werde mir bei meinem nächsten Computer kauf bestimmt den großen Aufpreis vom PC zum Mac sparen und für das gesparte Geld lieber in den Urlaub fahren.
Ok, Linux ist evtl. eine Alternative, aber mit Windows wird einem doch nur kostbare Zeit geraubt. Du musst dich um einen Virenscanner kümmern, dieser verlangsamt aber dann auch deinen Rechner. Wenn du verantwortungsbewusst bist musst du dich auch ständig über Sicherheitslücken informieren und auch immer dafür sorgen, dass alles aktuell ist. Da ich bei der Arbeit für die PCs zuständig bin sehe ich da schon einen Unterschied zum Mac. Der bedarf deutlich weniger Pflege. Ok, perfekt ist er auch nicht, aber wenn man sich einmal etwas auskennt, dann kommt man klar. Unter Windows wird man immer wiedermal mit neuem komischen Verhalten konfrontiert. Ok, muss nicht an Windows liegen, aber das ist dann auch ein Argument für den Mac.Mac OS X ist zwar ziemlich gut, aber Windows und Linux brauchen sich auch nicht zu verstecken. Was ich sagen möchte, Mac OS X braucht man nicht umbedingt. Windows und Linux erfüllen den gleichen Zweck.
Lars² schrieb:Tja, also ich bin seit ner Woche stolzer 12" Powerbook Besitzer und mache meinen Desktop-PC kaum noch an. OSX ist der Hammer schlechthin, die Akkulaufzeit haut mich um
Tekl schrieb:Ok, Linux ist evtl. eine Alternative, aber mit Windows wird einem doch nur kostbare Zeit geraubt. Du musst dich um einen Virenscanner kümmern, dieser verlangsamt aber dann auch deinen Rechner. Wenn du verantwortungsbewusst bist musst du dich auch ständig über Sicherheitslücken informieren und auch immer dafür sorgen, dass alles aktuell ist. Da ich bei der Arbeit für die PCs zuständig bin sehe ich da schon einen Unterschied zum Mac. Der bedarf deutlich weniger Pflege. Ok, perfekt ist er auch nicht, aber wenn man sich einmal etwas auskennt, dann kommt man klar. Unter Windows wird man immer wiedermal mit neuem komischen Verhalten konfrontiert. Ok, muss nicht an Windows liegen, aber das ist dann auch ein Argument für den Mac.
...
was, soweit ich das weiss, nicht rechtens ist, da sie ja auch nicht legal an diese informationen gekommen sind. war doch bei irgendeiner windows version so, das die erstmal die festplatte gescannt hat und dan an microsoft einen bericht geschickt hatte.jesfro schrieb:...viele softwarehersteller, insbesondere adobe/macromedia verwenden aktivierungssoftware, die sich bei der benutzungs des programms mit den servern der hersteller verbinden... aus den übertragenen daten können sie dann rückschlüsse auf die unrechtmässige verwendung der software schliessen... und natürlich auch mittels der geloggten ips den "missetäter" ausfindig machen (lassen)...
yepp, schön gesagt und wahr gesprochen. wir hatten das thema ja schon an anderer stelle und es gehört hier nicht wirklich her.jesfro schrieb:...wir bei apfeltalk sind gegen jegliche verwendung illegal kopierter software sowie schriften...
yeeeeeeehaw, don`t mess with texas.farina schrieb:Love it or leave it!! Jedem das Seine.
farina schrieb:Musss ja nicht immer als Überlegenheits-Demonstration enden.
Shebsl schrieb:Hi,
Ich bin jetzt seit gut 4 Wochen Macuser und frage mich allmählich, inwiefern dieser permanent zum Ausdruck gebrachte Windows-Hass bei den ganzen Apple(Snob)usern berechtigt ist und ob das nicht alles einfach blödes Getue ist.
Ich bin von dem "Switch" eigentlich eher entäuscht und frag mich ob ich nicht lieber 1000 € gespart hätte und mich mit nem Win-Notebook zufrieden gegeben hätte, von einem ach so sicheren und ausgeklügelten System hab ich nämlich bisher noch nicht allzuviel gemerkt. Ich könnt nicht sagen, dass irgend ein Programm (Photoshop, Dreamweaver, etc) besser oder sicherer läuft als auf meinem PC.
Mit Word hab ich z.B. nur Probleme: die Texteingabe lahmt ohne Ende und macht ein schnelleres Schreiben fast unmöglich.
Dreamweaver braucht zum Starten fast doppelt so lang wie mein PC und auch bei sonstigen Programmen kann ich einfach keine Verbesserung in irgend einer Form feststellen.
Hab mich eben auch von Kollegen und der Apple-Optik dazu verleiten lassen ein PowerBook zu kaufen. Und jetzt: naja ich bereue es nicht wirklich, aber... ich weiß auch nicht.
startYOURmind schrieb:Apple Rechner sind viel teurer und haben nicht wirklich mehr zu bieten...
startYOURmind schrieb:Du sprichst mir aus der Seele. Ich bin auch enttäuscht von meinem Switch vom PC zum Mac. (...)
MacMark schrieb:Dann hast Du ihn verbastelt. Als Laie einfach die Finger vom System lassen, dann passiert nichts.
Soetwas kann passieren, wenn im BIOS die ACPI-Funktionen ein- oder ausgeschaltet wird. Die hal.dll steht für "Hardware abstraction layer". Bei einigen Gräten kann es dann passieren, dass der ganze Rechner hängt. Das ist aber kein Windows-Problem, sondern ein Problem der x86-Architektur. Der Fehler tritt ja auch nicht bei allen Rechnern auf.win.to.mac schrieb:sitze gerade beim Laptop von einer Klassenkameradin der wieder mal den Geist aufgegeben hat, gestern eingeschaltet --> Fehler wegen hal.dll na toll oder?? Windows startet nicht mehr! Ein Lob auf Windows).
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.