• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Entsperrtes iPhone in Frankreich billiger

Falsch! Das Kaufverhalten der Deutschen hat sich wieder gewandelt. Das Geiz ist Geil Image wurde ja nun sogar auch von Saturn abgelegt. Sie wollten von diesem "billigen" Image wegkommen. Die Deutschen sind nun wieder öfters gewillt mehr Geld für etwas auszugeben. (Stichwort: Qualität)

Bei Apple Produkten ist das eher Lifestyle, Uniqueness aber bestimmt nicht Qualität. Mein MBP hat diesen Satz soeben mit einem fiepen bejaht ;-)
 
Das Geiz ist Geil Image wurde ja nun sogar auch von Saturn abgelegt. Sie wollten von diesem "billigen" Image wegkommen.
Wie war das gestern, in einer dieser unliebsamen Werbeunterbrechungen.

WIR LIEBEN TECHNI. WIR HASSEN TEUER.
Der Saturn wird das nicht so schnell ablegen, weil er damit gut faehrt. Genauso wie der Mediamarkt, sein Bruder. Schlechte Laeden mit noch schlechterer Beratung, aber es gibt zu viele, die da hinrennen.

edit nach Anmerkung von Herrn Smith:
Es heisst ein wenig anders. Ich habs mir einfach nicht genau gemerkt, da ich die Sprueche als penetrant empfinde. :o)
 
Meiner Meinung nach wird dieser ganze Konsum immer dekadenter, und ich erwische mich immer häufiger dabei, mal über die wirklichen Prioritäten im Leben nachzudenken... und ob die Beschaffenheit eines Handys wirklich dazugehört...

Schon mal ueberlegt was mit der Gesellschaft passiert wenn auf einmal alle "vernuenftig" werden und den Konsum auf das einschraenken was sie sich real leisten koennen und benoetigen? Dann bricht die "soziale" Marktwirtschaft zusammen und wo das endet mag ich mir nicht ausmalen.
 
Schon mal ueberlegt was mit der Gesellschaft passiert wenn auf einmal alle "vernuenftig" werden und den Konsum auf das einschraenken was sie sich real leisten koennen und benoetigen? Dann bricht die "soziale" Marktwirtschaft zusammen und wo das endet mag ich mir nicht ausmalen.

Is klar!
Der Hartz-4-Empfänger der sich mit Komsumentenkrediten einen Plasmafernseher kauft ist das Rückgrad der Deutschen Wirtschaft!:-/
 
Wucherei? Schonmal was von freier Marktwirtschaft gehört? Die Telekom kann nur soviel verlangen weil es Leute gibt, die bereit sind soviel zu bezahen, oder in den sauren Tarifapfel beissen.
Nein, die Telekom verlangt so viel, weil sie so die Auflagen der einstweiligen Verfügung erfüllt, ohne befürchten zu müssen, dass zu viele iPhones ohne Vertrag rausgehen, denn vom Preis steht ja bekanntlich nichts in der einstweiligen Verfügung. Wucher bleibt es trotzdem.
 
Richtig genommen könnten wir Verbraucher solche Aktionen nur mit einer Veränderung unseres Kaufverhaltens gegenüber Apple verhindern (massiver Umsatzrückgang bei allen Apple - Produkten auf dem deutschen Markt) leider gibts halt für die meisten von uns (dazu zähle ich mich auch) keinen Weg, der an Apple vorbei führt.
Trotzdem muss ich sagen, dass ich von Apple aufgrund dieser Vermarktungsstrategie massiv enttäuscht bin. Steve Jobs sollte sich vielleicht mal auf seine Wurzeln besinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte entschuldigt, das bisherige Diskussionsthema so krass zu brechen.
Jedoch fand ich nur dieses Thema zu meiner Frage passend und so belebt, dass ich eine baldige, kenntnisreiche Antwort erhoffe ;-) ...
Wenn ich mir ein iphone aus Frankreich ohne Vertrag kaufe, läuft das hier mit meiner deutschen SIMKarte problemlos oder muss ich dem nachhelfen?
Mit nochmaliger Bitte um Entschuldigung, die Diskussion so zu zerschneiden ...

à propos: Wenn die "Deutschen" wo knausrig sind, dann beim Essen! Innerhalb der EU gehört Deutschland zu den Ländern, welche am wenigsten für die Nahrung ausgeben. Ganz im Gegensatz zu den Franzosen à la lieber regelmäßig einen guten Wein und Käse statt des benzinfressenden und dreckigen Mercedes ... Schlägt sich halt auch auf die Technik aus.
 
Schon mal ueberlegt was mit der Gesellschaft passiert wenn auf einmal alle "vernuenftig" werden und den Konsum auf das einschraenken was sie sich real leisten koennen und benoetigen? Dann bricht die "soziale" Marktwirtschaft zusammen und wo das endet mag ich mir nicht ausmalen.

Na na, Kredite sind nichts anderes als vorgezogener Konsum. Wenn ich heute etwas auf Kredit kaufe, dann muss ich diesen morgen (+Zinsen) zurückzahlen und kann dann weniger konsumieren. Da bricht also nichts zusammen, wenn Konsumenten "vernünftig" sind, denn der Konsum wird nur zeitlich verschoben.
 
Schon mal ueberlegt was mit der Gesellschaft passiert wenn auf einmal alle "vernuenftig" werden und den Konsum auf das einschraenken was sie sich real leisten koennen und benoetigen? Dann bricht die "soziale" Marktwirtschaft zusammen und wo das endet mag ich mir nicht ausmalen.

Seit wann beruht das Prinzip der "Sozialen Marktwirtschaft" auf einer Überschuldung der Haushalte? Mit Unvernuft hat das im Übrigen auch nichts zu tun. Der Begriff "Soziale Marktwirtschaft" wurde durch die "Freiburger Schule" geprägt. (Falls du danach mal googlen möchtest!) Der Kern dieser Idee hat kaum etwas mit dem zu tun, was seit ein paar Jahren einige Poltiker meinen, wenn sie Soziale Marktwirtschaft in den Mund nehmen.

Mit "Sozialer" Marktwirtschaft" war vorallen Dingen gemeint, dass eine möglichst freie Marktwirtschaft gerade sozial ist, weil sie die bestmögliche Allokation von Gütern und Ressourcen garantiert. Das ganze muss man in den historischen Kontext einordnen. Wettbewerb der Systeme! Die Welt zankte sich: Was ist nun der richtige Weg: Staats- oder makrtgelenkte Wirtschaftssysteme?
Die Devise der "Sozialen Marktwirtschaft" ist eher "weniger Staat und mehr Markt" als die Erhöhung der staatlichen Aktivität, wie wohl heute viele vermeintlich annehmen.

Im Übrigen wirkt sich eine langfristige Überschuldung der Haushalte eher negativ aus, da sie einen Einkommensrückgang bedeuten und somit die Kaufkraft senken! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet: