• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Entdeckerreise durch OS X

  • Ersteller Ersteller stk
  • Erstellt am Erstellt am
ja, cool! Vielen Dank! :) Ich hab das jetzt mit den Ecken gemacht.
 
Mir ist grad aufgefallen:
Man "gleichzeitig" Exposé und Spaces aktivieren, sprich sich die einzelnen Fenstern in einzelnen Spaces anzeigen lassen :-)
 
Cool! Das ich da noch nie selbst drauf gekommen bin. Da gewinnt Spaces doch ganz schön viel an Übersichtlichkeit. Geht das eigentlich bei Leo auch?
 
Gerade habe ich drei für mich neue Dinge in Snow Leopard entdeckt.

superpositiv: aktualisiert man der Vorschau "unter dem Hintern" ein PDF-Dokument (z.B. mit LaTeX :innocent:), dann bleibt die Vorschau an der gleichen Stelle innerhalb der aktuellen Seite stehen. Unter Leopard sprang die Vorschau dabei noch an den Seitenanfang zurück (lästig). :-D

positiv: in der Vorschau für ein PDF-Dokument kann man in der Seitenleiste jetzt mit Enter bzw. Return zwischen Miniaturen und Kontaktbogen hin und her schalten, sofern eine Seite ausgewählt ist. :-)

negativ: Batteriestatus der (alten) Apple Wireless Mouse wird in den Systemeinstellungen unter "Maus" nicht mehr angezeigt, lediglich über den Bluetooth-Status in der Menüleiste. :-/
 
In der Vorschau kann man seit 10.6 auch mit dem Kontextmenü die Reihenfolge der Bilder anders ordnen.
 
egativ: Batteriestatus der (alten) Apple Wireless Mouse wird in den Systemeinstellungen unter "Maus" nicht mehr angezeigt, lediglich über den Bluetooth-Status in der Menüleiste. :-/
Bei mir schon. Ich kann es gerade nicht nachprüfen, aber die Anzeige müsste ganz unten im Maus-Kontrollfeld zu sehen sein. Die alte Progressbar, die den Ladezustand angezeigt hat, ist aber tatsächlich verschwunden.
 
Nein, bei mir nicht (siehe erstes Anhängsel). Bei der Bluetooth-Tastatur schon (Anhang zwo).

Edit: meinst Du denn auch die alte Apple Wireless Mouse? Ich habe weder die Mighty noch die Magic Mouse.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2009-12-20 um 14.31.22.png
    Bildschirmfoto 2009-12-20 um 14.31.22.png
    42,9 KB · Aufrufe: 124
  • Bildschirmfoto 2009-12-20 um 14.32.41.png
    Bildschirmfoto 2009-12-20 um 14.32.41.png
    96,8 KB · Aufrufe: 120
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist grad aufgefallen:
Man "gleichzeitig" Exposé und Spaces aktivieren, sprich sich die einzelnen Fenstern in einzelnen Spaces anzeigen lassen :-)

Dann tue dies doch mal und zeige mit der Maus auf ein Fenster und drücke dann die Leertaste ;)
oder ziehe an einem der Spaces (nicht eines der geöffneten Fenster darin)
 
Dann tue dies doch mal und zeige mit der Maus auf ein Fenster und drücke dann die Leertaste ;)
Witzigerweise stellt der Snow Leo diesen Effekt nur halbwegs in Slow Motion dar (bei gedrückt gehaltener ⇧-Taste): das Vergrössern geschieht mit normaler, das Verkleinern dann mit langsamer Geschwindigkeit.
 
ja wayne. für leute, die keinen mac kennen is das alles immer was besonderes, wenns schnell oder langsam gehen kann.
am besten isses ja, wenn du was per drag and drop aufn anderen space ziehst, mit ctrl+zahl oder ctrl+pfeiltaste. wobei ctrl+alt+cmd+8 auch sehr nice ist ;) - vor allem im mediamarkt xD
 
Gerade aufgefallen:

Am Trackpad: Vier Finger seitwärts wischen (=CMD + Tab) mit 2 Finger links/rechts um eine andere Auswahl zu treffen und vier Finger drücken zum Anwählen.
 
Im Notizzettel wird einem die Zeit und das Datum des Erstellen und des letzten Bearbeitens angezeigt, wenn man den Cursor über die Notiz "legt".
 
In SL ändert sich die Ansicht der Erde bei der Zeitzoneneinstellung je nach Jahreszeit. Im Moment ist viel mit Schnee bedeckt. (via MacOSXHints.com)
 
Und die Stacks können auch damit noch verschönert werden (bzw. die Auswahl der Items):
Code:
defaults write com.apple.dock mouse-over-hilte-stack -boolean yes; killall Dock
(ist schon altbekannt, wurde unter Snow Leo jedoch noch stark aufpoliert)

Wie sieht denn der Terminal Befehl aus, um die Ursprungeinstellung wieder herzustellen?

Vielen Dank