• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Entdeckerreise durch OS X

  • Ersteller Ersteller stk
  • Erstellt am Erstellt am
Wer früher mit „Vorschau“ PDFs zusammenfügen wollte, ... In Mac OS X Snow Leopard muss mann die anderen PDFs vom Finder aus nun direkt auf das Symbol in der Vorschau Seitenleiste ziehen, andernfalls werden die PDFs nur geöffnet, nicht aber zusammengeführt.


Es wird Dich sicher freuen, wenn ich Dir widerspreche, auch wenn ich meinen Screencast ohne Worte gedreht habe. Man kann sicher erkennen, wie es funktioniert.

[YT]e8xTSpRbL-M[/YT]
 
Zeisel: man kann auch den Ton abstellen bei einer Bildschirmaufnahme ausschalten 8-) :-p
 
Dann hört man aber das schöne Klicken der Mighty Mouse nicht mehr... ;-)
(Danke für den Hinweis, habe jetzt auch gefunden wo...)
 
Was ich fantastisch finde ist, dass man den Finder jetzt endlich maximieren kann per klick! danke!
 
Jetzt sehe ich es auch... bin wohl etwas übermüdet... :-[
N8, dann gehe ich jetzt wohl besser schlafen :innocent:
 
Tastaturumschaltung mit Einblendung

Scheint auch neu zu sein:
Wenn man mit Command-Leertaste die Tastaturbelegung umschaltet (zumindest habe ich diese Tastenkombination gewählt) und dann die Command-Taste gedrückt lässt, erscheint ein transparentes Einblendmenü mit den zur Verfügung stehenden Belegungen, zwischen denen man dann auch mit Cursor auf-/abwärts sowie mit der Maus-Scrollfunktion wechseln kann.
 

Anhänge

  • Tastaturbelegung.png
    Tastaturbelegung.png
    17,9 KB · Aufrufe: 224
  • Like
Reaktionen: bostokk
Scheint auch neu zu sein:
Wenn man mit Command-Leertaste die Tastaturbelegung umschaltet (zumindest habe ich diese Tastenkombination gewählt) und dann die Command-Taste gedrückt lässt, erscheint ein transparentes Einblendmenü mit den zur Verfügung stehenden Belegungen, zwischen denen man dann auch mit Cursor auf-/abwärts sowie mit der Maus-Scrollfunktion wechseln kann.

Hab es getestet aber kann es nicht bestätigen! Kannst du vieleicht genauer beschreiben was du gemacht hast?
 
Geht nur wenn man einen Shortcut auf "Previous Keyboard Layout" setzt
 
Neuerung bei iTunes 9:
Der Klick auf den grünen Punkt (+) Maximiert das Fenster, mit gedrückter Alt-Taste wird der Mini-Player aktiviert. Vorher war es genau umgekehrt...
 
Snow Leopard

Die Übersicht ist in Mac OS X Snow Leopard nun auch in der Druckerwarteliste verfügbar. Einfach den Druckauftrag markieren und Leertaste drücken.
 
Zeigt ein Finder-Fenster Spotlight-Ergebnisse an, lässt sich immer noch nicht die Größen-Spalte aktivieren. Immerhin kann man jetzt überhaupt die Spalten konfigurieren. Was sich Apple aber dabei denkt, die Größenanzeige dort zu deaktivieren ist mir ein Rätsel. Das konnte schon Windows 95.
 
Quicklook funktioniert nun auch in den Öffnen/Speichern Dialogen.

Navigiert man mit der Tastatur zu einem Ordner mit Unterelementen und drückt Cmd+A werden nun alle Elemente auf Ebene des Ordners ausgewählt, statt der Elemente IM Ordner. Wählt man den selben Ordner jedoch mit der Maus aus und drückt Cmd+A, werden alle Unterelemente des Ordners ausgewählt.
 
  • Das neue QuickTime lässt sich nicht mehr Framegenau per Tastatur steuern, ansonsten ist es verdammt flott
Bei mir geht das immer noch mit den Pfeiltasten rechts und links..

Navigiert man mit der Tastatur zu einem Ordner mit Unterelementen und drückt Cmd+A werden nun alle Elemente auf Ebene des Ordners ausgewählt, statt der Elemente IM Ordner. Wählt man den selben Ordner jedoch mit der Maus aus und drückt Cmd+A, werden alle Unterelemente des Ordners ausgewählt.
Analog dazu läuft es, wenn man im Öffnen-Dialog navigiert, indem man den Dateinamen bzw. die Anfangsbuchstaben auf der Tastatur eingibt. Hat man einen Ordner mit der Maus markiert, so wandert der Fokus (unsichtbar) nach rechts - wenn man mit der Tastatur hinnavigiert, muss man erst die Rechts-Taste drücken.