• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Entdeckerreise durch OS X

  • Ersteller Ersteller stk
  • Erstellt am Erstellt am
Ich weiss nicht ob es ein Kniff oder sowas ist.

Aber plötzlich, wenn ich einen USB Sick an mein MBP schließe, wird dieser als ein schwarzes Symbol auf dem Schreibtisch angezeigt.
Was ist das?! Und wieso ist es nicht mehr weiss?!

Grüße und Danke

Euer NEo
 
und weil es von dir eine "enteckung" war, schreibst du es in diese thread ?
 
ähm ja!

Ich scheine ja irgendwas verändert zu haben. Und dachte da es hier um Geheimnisse im OS geht. Kann man hier ja mal nachfragen!
 
Dafür ist eigentlich eher der Kurze-Frage-Kurze-Antwort-Thread - hier soll es um Informationen gehen.

Aber zum Thema: Hast du in den Systemeinstellungen irgendwelche Bedienungshilfen aktiviert?
Passiert es nur bei einem bestimmten Stick oder generell?
 
Oh habe ich den Thread übersehen? Tschuldigung


Also ich weiss nicht so ganz was du meinst. Aber das "Problem" habe ich jetzt bei alles Sticks! Und die gingen vorher ohne Probleme...
 
Hehe.. das ist Mission Control
wink.png
Wenn du ein Trackpad hast, kannst du auch darauf mit vier Fingern nach oben wischen, um das auszulösen.
Kennst du auch App Exposé? - dazu mit vier Fingern nach unten wischen bzw. doppeltippen mit zwei Fingern auf einem Dock-Icon
wink.png



geil :-D
 
Was ich mich schon seit Ewigkeiten frage:
Hat das eigentlich einen besonderen Grund, dass man beim Mac Dateien im Finder und auf dem Desktop nicht einfach mit Entf. löschen kann?
Bin zwar sowieso schon lange dran gewöhnt Cmd + Backspace zu drücken, wundert mich aber trotzdem.
Wozu ist Entf. sonst da? In Mail etc. löscht man schließlich auch mit Entf. und wozu dieser Umweg mit zwei ganz anderen Tasten?

Edit:
Verdammt! Falscher Thread, ist schließlich kein "Kniff" ... 'Tschuldigung!
 
Vermutlich zur Sicherheit. Ein Buchstabe in einem Text lässt sich verschmerzen bei versehentlichem Drücken, eine Datei - eventuell sogar ganze Ordnerbäume, weniger.
 
Backspace vs Entfernen

Was ich mich schon seit Ewigkeiten frage:
Hat das eigentlich einen besonderen Grund, dass man beim Mac Dateien im Finder und auf dem Desktop nicht einfach mit Entf. löschen kann?
Bin zwar sowieso schon lange dran gewöhnt Cmd + Backspace zu drücken, wundert mich aber trotzdem.
Wozu ist Entf. sonst da? In Mail etc. löscht man schließlich auch mit Entf. und wozu dieser Umweg mit zwei ganz anderen Tasten?

Ich denke, dass diese Unterscheidung z.T. historisch gewachsen ist. Apple hat sehr früh mit Drag&Drop angefangen, die ENtf-Taste ist m.W. nach eher später auf den Apple-Tastaturen erschienen. Backspace gab es aber schon seit Anfang an.

Mir ist das so bewusst:
In Texten löscht BACKSPACE Zeichen links des Cursors, ENTFERNEN aber Zeichen rechts davon.
Beim MacBooks z.B. fehlt die ENTF Taste, da muss man mit FN+Backspace ENTF aufrufen.

Zum Vergleich: http://www.focus.de/digital/compute...ktionen-der-rueckschritttaste_aid_524436.html

Hingegen löscht bei mir CMD+Backspace ganze Zeilen in Texten. Und vermutlich sind in Kombination noch weitere Löschfunktionen möglich. Verwirrt manchmal gebe ich zu. Im Zweifelsfall über das Menü gehen oder „Dragen & Dropen“

Edit:
Hier habe ich noch was Grundsätzlicheres zu Tastaturen gefunden: http://www.madeasy.de/2/tastatur.htm
Interessant ist dabei diese Passage:

Bearbeitungstasten
Diese Gruppe von Tasten dient dazu, eingegebenen Text zu verändern, also Zeichen zu löschen, einzufügen, etc.
Rücktaste = Backspace = <---; Eine Position rückwärts löscht das Zeichen an der Position _vor_ der Schreibmarke. Die entspricht ungefähr der Funktion der "Korrekturtaste" bei Schreibmaschinen.
Entf = Del = Delete = Entfernen oder Löschtaste: löscht das Zeichen an der Position der Schreibmarke. “
 
Zuletzt bearbeitet:
@10tacle du kannst doch über Ansicht/Symbolleiste anpassen das Icon (Papierkorb) für Entfernen / Löschen in die Symbolleiste des Finderfensters ziehen. Dann genügt ein Klick darauf und der File ist Im Mistkübel.
Salome
 
Habe gerade entdeckt, dass bei langem gedrückt halten von Tasten auf der Tastatur ein Menü aufpoppt, welches für den jeweiligen Buchstaben Umlaute oder akzentuierte Buchstaben anbietet. :)
 
Naja er stellt sich den Löwen eben noch so vor:p
lion_baby.jpg
 
Na ja, das würde hier quasi eine Art Themaverfehlung sein...der Leu schlummert eh schon lange einsatzbereit auf der Platte (und auch als bootbare DVD mit dem install.dmg)- mir behagt die Annäherung an iOS nicht so recht, noch bin ich für 1, 2, Anwendungen auf Rosetta angewiesen, wie sich per *FUSE das Schreiben auf NTFS verhält- und ob stabil, ist auch noch etwas unklar, undsoweiter...

Aber-früher oder später halt- spätestens wenn apple SL nimmer unterstützt-wird eh bald sein, bei den imho reichlich kurzen Support-Laufzeiten ...aber das ist wieder eine andere Geschichte...

edit@ Mac 2.2: sehr herziges Löwenbaby...aber, ich finde, offen gestanden, den Snow Leo auch die viel hübschere Raubkatze -das ist wahrscheinlich der wahre Grund...na ja und es kommt ja dann eh schon , ähm, "Puma reloaded"...oder so...

Damit aber jetzt gut mit dem OT, sonst gibt es noch Mod-Schelte...:-p
 
@DubiDuh: Schade, daß die entsprechenden Zeichen bei "C" und "Z" nicht gehen. Oder liegt das an den Einstellungen der bevorzugten Sprachen? Ich meine sowas wie "Ž" oder "ç".