Zunaechst mal Dank an Space fuer die vielen Ergaenzungen, Einschraenkungen, Erweiterungen, vor allem fuer den Hinweis, dass meins natuerlich auch nur ein Modell ist.
herrmueller schrieb:
kannst ruhig Tom zu mir sagen.
Du beachtest eine Tatsache nicht, nämlich das "Gott" eine "Person" ist
Noe, ich missachte die Tatsache, dass manche Menschen Gott fuer eine Person
halten, ueberhaupt nicht. Ich weiss sehr wohl, dass die Einen dieses glauben und die Anderen jenes. Ich bin halt Einer von jenen. Und was Du als Tatsache behauptest, ist halt nicht mehr (und nicht weniger) als ein Glaubenssatz. Ausserdem glaube ich Dir, dass Du mir Deine Wahrheit sagst -- das, was Du fuer wahr
haeltst.
und der Mensch nach Seinem Bilde geschaffen wurde,
komisch, das kenne ich
andersherum.
allerdings durch den Sündenfall "entstellt" wurde und die Herrlichkeit, die der Mensch haben sollte dadurch verloren gegangen ist.
Das ist mir voellig unverstaendlich, u.a. darum habe ich nach langen Jahren als ueberzeugter Katholik diese Partei verlassen. Vielleicht magst Du's erklaeren?
Wer allerdings bei all der Komplexität der Schöpfung einen "intelligenten" Schöpfergott leugnet, der muss wirklich ziemlich blind sein.
Mh, da koennte ich jetzt genauso entgegnen, "Wer angesichts der Komplexitaet des Universums leugnet, dass es intelligent sei, muss blind sein.", aber ich weiss ja auch, dass Praegung und Konditionierung dazu fuehren, dass wir Dinge so oder anders sehen.
Bei mir kommt von Deiner Aussage uebrigens an, dass Du mich fuer blind haeltst, soweit hab' ich's verstanden.
Diese Ausdrucksweise wollte ich nur nochmal hervorheben ...
kann ich nur empfehlen mal durch die Natur im Frühling zu gehen und sich ganz aufmerksam die "Vielfalt" anzuschauen und mit welcher "Präzision" alles "geschaffen" wurde.
Hehe, willst Du mich jetzt verscheissern? Ich nehme an, dass ich eine Menge ueber Vielfalt (und Einfalt) und Praezision der Natur weiss, ich bin Hobbyimker, ausserdem naturwissenschaftlich recht gut gebildet, und ich setze mich (nicht nur) jeden Fruehling damit auseinander ...
Da alleine schön müssten einem die Augen aufgehen, was für eine Liebe dahinter steckt.
Meine Augen
sind schon offen, schon ganz lange ... aber das mit der Liebe, aha, da erkenne ich, dass wir wohl ueber das Gleiche sprechen ... ich glaube auch, dass das Universum mich lieb hat. Ich habe ja auch die ganzen Bakterien in mir lieb, ohne welche ich nicht lebendig waere und fuer die ich das Universum bin.
Gestern hatte ich noch viel mehr geschrieben, dann ist mir aber Safari beim Editieren abgestuerzt ... und ich habe keine Lust mehr, mich jetzt abzuarbeiten ... aber fuer Dich noch drei Links, die bissl weiterfuehren und vielleicht auch fuer Dich akzeptabel sind:
Pater Hugo Makibi Enomiya-Lasalle,
Pierre Teilhard de Chardin,
Father Bede Griffiths. Ich hatte als Kind das grosse Vergnuegen und Privileg, den Letzteren, Father Bede, kennenzulernen, er war mir ein Freund und Lehrer, ich erinnere mich an lange Spaziergaenge mit ihm im Klostergarten, und die Klosterbibliothek stand mir offen. Teilhard de Chardin schrieb letztlich auch "nur" ueber Entwicklung und Liebe, war lange Zeit von Rom mit Veroeffentlichungsverbot gebannt und ist, soweit ich weiss, erst in den 90ern des letzten Jahrhunderts zumindest teilweise rehabilitiert worden, und Enomya-Lasalle ist ein weiterer grosser Brueckenbauer zwischen den Religionen bzw. Kulturen gewesen.
Eines noch: [gott] ist IMO so maechtig und gross, dass er sich jedem Wesen so zeigen kann, wie wir es jeweils gerade noch ertragen koennen, Dir halt als Person, mir als Universum, einem Atheisten gegenueber setzt er sich die Tarnkappe auf, so ist sichergestellt, dass wir alle nicht scharenweise durchdrehen. Auch im Alten Testament steht irgendwo verklausuliert, dass kein Mensch [gott] erkennen koenne, uns wuerden die Augen vergluehen ob der Groesse und Schoenheit und Macht, heilige Buecher anderer Religionen sagen Aehnliches ... also kann die Erkenntnis [gottes] eh immer nur eine persoenliche Sache sein, und doch gehen Anhaenger vieler Religionen umher und erzaehlen anderen, welcher Art [gott] sei ... komisch, nicht wahr? Ebensogut koennen wir auch sagen, wir alle filtern die [wirklichkeit] alle auf unterschiedlichste Arten und Weisen, und was uebrig bleibt, nennen wir [gott] und [die welt] und so weiter.
Gruss, Tom