http://www.apple.com/environment/#manufacturingResponsible manufacturing.
Apple is committed to ensuring that working conditions in our supply chain are safe, workers are treated with respect and dignity, and manufacturing processes are environmentally responsible.(…)
Und wer denkt an die Foxconn Mitarbeiter und die dort herrschenden Zustände? :/ - Das ist der einzige Grund, was mich davon abhält das Stück Technik in mein Repertoire aufzunehmen...
Herzlichsten Glückwunsch, im Bullsh!t-Bingo in diesem Thread hast du jetzt mal den Vogel abgeschossen.Es ist schon wirklich übel hier zu lesen, wie gleichgültig einigen Leuten die Arbeitsbedingungen anderer MENSCHEN sind.
Mehr muss man dazu nicht sagen.
Mich würde interessieren wie glaubwürdig diese Angabe ist. Da ja Apple diese Zahl nent, könnt ich mir gut Vorstellen, dass sie Marketingtechnisch etwas verändert wurde. Apple ist ja dafür bekannt die Geräte künstlich rar zu machen! Im Sinne: „Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast“Mehr als eine Million iPhones wurden innerhalb eines einzigen Tages vorbestellt.
Jetzt muss ich grad etwas schmunzeln über dieses gejammer über die ach so armen Arbeiter bei Foxcomm und co. Galileo von Pro 7 hatte vor kurzem einen Bericht über Billigkeidung und deren Weg zu uns. Das lustige daran oder gerade das interesannte daran war das sie einen Billighersteller vor ort besuchten und die Herstellung sich ansahen. Bei einem Gespräch mit dem Firmenchef, wurden Pro 7 Kleidungsstücke gezeigt welche die Billigfirma bereits im Aufrag hergestellt hatten und diese waren zur hälfte von Markenherstellern und Designer Mode. Welche unter den schlechten Bedingungen gefertigt wurden. Also zahlt man für Designerkleidung viel Geld für billige Produktion. Ich versteh auch nicht dieses gejammer auf einmal. Gäbe es die Billigländer nicht könnten wie und fast nix mehr leisten. Allerdings bin ich absoluter Gegner gegen Kinderarbeit
Mein Gott, das ist ja hier wie im Kindergarten.
Ich hatte letztens ein Teil von D&G in der Hand, da stand "Made in Marocco" drin. Also, das kann man dann auch nicht mehr kaufen. Nacktheit für alle!Eben, dann kannst du (so lange du keine italienische Designer-Mode trägst) gleich nackt rum laufen, wenn man damit ein Problem hat.
Dass sich an Produktionsbedingungen nicht aendern laesst und das Kaufverhalten von Konsumenten keinen Einfluss hat, ist schlichtweg falsch. Prominentes Beispiel: Walmart zog sich aus dem deutschen Markt zurueck, nachdem es aufgrund asozialen Marktgebahrens die geballte Wut der deutschen Konsumenten zu spueren bekam - in Form von Kaufenthaltung. Die Argumentation "die Produktionsbedingungen sind mir egal, ich erfreu mich am Produkt" laesst tief blicken, in die sozialen Abgruende des Verfassers. Befremden loest bei mir ebenfalls die Argumentationskette mit gequaelten Huehnern aus. Ja auch da zwingt einen keine Instanz, in die Tiefkuehltruhe zu greifen. Und man koennte durchaus woanders kaufen oder sich eben vegetarisch ernaehren, je nach Prioritaet. Was ich sagen will ist, kauft doch was ihr wollt. Aber lasst denen, die sich nicht einreihen in die Euphorie, ihre Argumentation und ihre Kaufverweigerung. Denn dieses sind exakt die Leute, die letztendlich Veraenderung bringen. In Eurem tiefsten Inneren wollt ihr naemlich eigentlich, dass alles super ist, mit Eurem Produkt. Sonst wuerdet Ihr nicht greinen wie ein kleines Kind, dem gerade die Eistuete runtergefallen ist.
Enttäuscht waren sicher viele 3GS Nutzer, deren vertrag jetzt ausläuft und die das 4er überspringen wollten.So ging es jedenfalls mir. Da aber wie gesagt der Vertrag ausläuft und das 3GS sich so langsam dem Ende entgegeneilt, komme ich an dem Iphone4s nicht vorbei.Enttäuscht bin ich trotzdem, ich finde dieses 4er äußerst unangenehm in der Hand ...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.