• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Downgrade Sequoia zu Sonoma

Philipp zh 81

Jonagold
Registriert
22.03.15
Beiträge
20
Schöne Ostern allen!

Ich habe ein Mac Book Pro mit Intel 6 Core i9 von 2019. Installiert ist Sequoia 15.3.2. Ich würde gerne dorngraden auf Sonoma. (Habe teils ältere Softwareversionen die darauf besser laufen - den Mac habe ich gebraucht mit Sequoia gekauft).
Ich habe:
- Eine externe Festplatte mit Mac OS Extended journaled / GUID Partition erstellt
- über das Terminal Mac Sonoma aufgespielt (3 verschiedene Variante ausprobiert / es gab keine Fehlermeldungen)
- Im Sicherheitsdienstprogramm die Sicherheit angepasst, so dass von extern gebootet werden kann.

Leider kann ich die externe Festplatte noch immer nicht als Startvolumen auswählen.
A: kann ich prüfen ob das externe Startvolumen tatsächlich bootable ist? (hatte mir Terminal so bestätigt?)
B: weiss jemand weiter?
C: gibt es einen Workaround? (neu erstellen aus time-machine-backup kann ich derzeit leider nicht. Habe die Backups nicht bei mir)

Besten Dank allen und frohes Ostereiersuchen!
 

Philipp zh 81

Jonagold
Registriert
22.03.15
Beiträge
20
Hoi MacAlzenau

Habe ich versucht. Dann kann Terminal den Datenträger nicht bespielen. Ich habe mich durch diverse Seiten geklickt überall steht leicht etwas anderes. Am Ende kam ich bei folgender Seite mit vielsagendem Titel heraus und bin dem gefolgt.


Dort wird Mac Extended empfohlen. Das hat zumindest gemäss Terminal bisher am besten funktioniert (einzige Kombi mit Erfolgsmeldung).
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.223
Was meinst Du mit "Sonoma über Terminal aufspielen"? Verwendest Du nicht das Programm "createinstallmedia" um ein Installationsmedium zu erstellen?

Falls das Installationsmedium erstellt wurde, musst Du das Startvolume für die Installation einmalig über die Optionstaste (alt) auswählen. Ein Umstellen der Sicherheitsvorgaben ist für ein Apple-Installationsmedium nicht erforderlich.

Am Ende kam ich bei folgender Seite mit vielsagendem Titel heraus
Auf dieser Seite geht es um Macs mit Apple-Chips, nicht mit Intel. Für die gelten komplett andere Regeln.
 
Zuletzt bearbeitet:

Philipp zh 81

Jonagold
Registriert
22.03.15
Beiträge
20
Hi Marcel

Terminal: Nein, ich gebe im Terminal folgenden Befehl ein "sudo /Applications/Install\ macOS\ Sonoma.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/macOS Sonoma installer" Das Programm "create...." kenn ich nicht. Ist das onboard?

Intel-Chip: hast du zufällig eine Anleitung für die Intel-Chips (bei mir waren die Anleitungen für beide Varianten immer einigermaßen dekcungsgleich).

Startvolumen: habe ich bisher versucht über Einstellung / Allgemein / Startvolumen umzustellen. Kein Erfolg. Habe eben nochmal überall mit Alt-Taste raufgeklickt. Hat sich nix verändert.
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.223
ich gebe im Terminal folgenden Befehl ein "sudo /Applications/Install\ macOS\ Sonoma.app/Contents/Resources/createinstallmedia

OK. Wie Du am Ende der Zeile erkennen kannst, rufst Du damit in Wirklichkeit das Programm "createinstallmedia" auf. Das ist also korrekt.

Startvolumen: habe ich bisher versucht über Einstellung / Allgemein / Startvolumen umzustellen.
Das ist falsch. Du brauchst kein dauerhaft umgestelltes Start-Volume.

Die richtige Vorgehensweise ist: Halte beim Einschalten des Computers die "alt"-Taste fest. Dann erscheint bei jedem Intel-Mac das Startmenü. Dort wählst Du das Installationsmedium aus.

Wenn das Installationsmedium läuft, gehst Du als erstes über das Menü in das Festplattendienstprogramm und legst im APFS-Container der SSD ein neues Volume an. In dieses Volume kannst Du dann Sonoma installieren. Wenn Sonoma dann später läuft, kannst Du dort wieder ins Festplattendienstprogramm gehen, die Volume-Gruppe von Sequoia löschen und die Volume-Gruppe von Sonoma auf "Macintosh HD" und "Macintosh HD - Daten" umbenennen.
 

Philipp zh 81

Jonagold
Registriert
22.03.15
Beiträge
20
Ok. Nochmal langsam, ich glaube das hab ich noch einen Haken:

Var A:
- Ich starte neu mit Alt-Taste
- Es erscheint das Startmenü mit der Auswahl der zur Verfügung stehenden Bootmedien. In meinem Fall aktuell nur intern / sequoia
- Ich wähle das Startvolumen (bin ich hier schon falsch abgebogen? Dafür wär ja der Alt-Start eigentlich nicht nötig)
- computer startet / im FPDienstprogranm lege ich einen APFS Container an (lokal, nicht extern)
? Braucht der einen speziellen Namen?
- dort installiere ich sonoma. Sprich: ich kopiere das Installer-Paket dorthin (ohne es anzuklicken), oder führe ich den Terminal-Befehl aus und setzte den Meuten Container als Zielvolumen?
- Ich starte neu, wieder mit Alt und starte vom Sonoma-Volumen aus
- ich lösche das Sequoia-Volumen vom Festplattendienstprogramm aus
- ich benenne die Volumen von Sonoma um (auch im FPD)
- fertig

Var B:
- starten mit Alt
- externes Medium mit donoma auswählen
> in diesem Fall wäre ich hier fertig, weil mein Medium nicht erkannt wird.

Nochmal besten Dank!