• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Down Under: Apple erwirkt weitere Woche Verkaufsstop des GalaxyTab 10.1

Matzefn

Alkmene
Registriert
25.08.11
Beiträge
32
Interessant. Würdest Du das bitte genauer erklären?

Wenn ein Richter so wie das der Richter in Deutschland das Tablet wegen Geschmacksmuster verbietet und ein anderer Richter in den Niederlanden die Klage wegen Geschmacksmuster abweist. Dann sehe ich als Laie das man mit Geschmacksmustern nicht 100 % objektiv entscheiden kann.
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Hast Du schonmal überlegt, dass nicht in jedem Land die gleichen Gesetze herrschen und das vielleicht daran liegt?
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Wenn ein Richter so wie das der Richter in Deutschland das Tablet wegen Geschmacksmuster verbietet und ein anderer Richter in den Niederlanden die Klage wegen Geschmacksmuster abweist. Dann sehe ich als Laie das man mit Geschmacksmustern nicht 100 % objektiv entscheiden kann.

Und Du bist der Meinung, ein Gericht bzw. ein Richter entscheidet darüber, ob es sich um ein Geschmacksmuster handelt oder nicht, so wie ich Dich verstanden habe!?
 

Gelöschtes Mitglied 115674

Gast
Nun wir leben in einer Wegwerf-Gesellschaft, daher wird bei der Qualität gespart, immerhin werden im privaten Bereich selten ein Computer oder sonstige elektronische Gadgets mehr als 5 Jahre genutzt.
Aber die Qualität ist schon gesunken, vor allem die PPC Macs waren noch wahre Dauerrenner, die nie Probleme gemacht haben (hatten mehrere Laptops und Desktops), das vermisse ich irgendwie seit ich letztes Jahr auf Intel gewechselt bin (klar ist gefühlt 100mal schneller als ein 5/6 Jahre alter Rechner, aber nahezu 100% Zuverlässigkeit kann ich nach 1,5 Jahren nicht erkenneno_O).

EDIT: Habe irgendwie verplant noch 2 Seiten weiter zu lesen, daher bezieht sich mein Kommentar auf das Thema auf der Seite 3;) Sorry für den (mittlerweile) aus dem Zusammenhang gerissenen Post.
 

fusspilz

Jonathan
Registriert
19.04.04
Beiträge
81
Wo lässt die Qualität zu wünschen übrig? Du hast wohl noch nicht bei der Konkurrenz gekauft? Ich habe mir gerade wieder was bei Apple bestellt und die Qualität ist wie schon bei meinen vorherigen Käufen hervorragend. dass dennoch mal etwas nicht in Ordnung ist, kann immer passieren, auch bei anderen Herstellen. Das ist kein Argument.

z.B. bei meinem iMac 27" der nun schon zum dritten male in die Reparatur geht, daß letzte mal hat´s drei Wochen gedauert bis ich ihn wieder hatte. Beim ersten male waren Kratzer unter dem Display, beim zweiten defekt war die Netzwerkschnittstelle defekt und jetzt hab ich Grafikfehler, lol.

z.B. bei meinem iPhone das auch in der Reparatur ist weil irgendwelche Kontakte abgebrochen, bzw. nicht richtig verlötet sind...

Auch viele meiner bekannten haben viele Probleme mit ihren Geräten, vor allem mit ihren iPhone.
Denke schon das Apple besseres zu tun hätte....


Gruß
 

Balkenende

Roter Winterkalvill
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.504
Hast Du schonmal überlegt, dass nicht in jedem Land die gleichen Gesetze herrschen und das vielleicht daran liegt?
Noch profaner:

Es hängt auch viel davon ab, wie und mit welchen Argumenten bei solchen Rechtsangelegenheiten vorgetragen wird.

Damit gewinnt/verliert man sehr wohl Prozesse, deshalb ist zuweilen auch die 2. Instanz so wichtig...
 

Matzefn

Alkmene
Registriert
25.08.11
Beiträge
32
Und Du bist der Meinung, ein Gericht bzw. ein Richter entscheidet darüber, ob es sich um ein Geschmacksmuster handelt oder nicht, so wie ich Dich verstanden habe!?

Der Richter entscheidet ob ein Geschmacksmuster von der gegenseite gebrochen wird oder nicht.

andere länder andere gesetze ist schon klar nur das es die gleiche klage um die gleichen tablets aber in der sache ganz anders entschieden wurde.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Der Richter entscheidet ob ein Geschmacksmuster von der gegenseite gebrochen wird oder nicht. ...

Richter haben nicht die Aufgabe, solche Dinge nach Gutdünken zu entscheiden, sondern vielmehr die, Recht zu sprechen.

Die Entscheidung, ob eine Geschmacksmusterverletzung vorliegt oder nicht, kommt vom Inhaber des Musters bzw. Patents.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Die Entscheidung, ob eine Geschmacksmusterverletzung vorliegt oder nicht, kommt vom Inhaber des Musters bzw. Patents.
Das wäre ja eine Katastrophe wenn dem so wäre? Dann könnte ich als Patentinhaber ja beliebige Produkte vom Markt entfernen lassen, da es nur von meiner Entscheidung abhängt? Sollte das nicht irgendeine unabhängige Instanz zb. ein Richter entscheiden?
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Das wäre ja eine Katastrophe wenn dem so wäre? Dann könnte ich als Patentinhaber ja beliebige Produkte vom Markt entfernen lassen, da es nur von meiner Entscheidung abhängt? Sollte das nicht irgendeine unabhängige Instanz zb. ein Richter entscheiden?

Du entscheidest, ob Du gegen eine Patentverletzung vorgehst.

Ein Gericht bzw. ein Richter wird feststellen, ob eine solche Verletzung nach geltendem Recht tatsächlich vorliegt. Ist das der Fall, wird das Konkurrenzprodukt wohl vom Markt verschwinden, was aber wie erwähnt nichts mit einer Entscheidung nach Gutdünken eines Richters zu tun hat.
 

mausbaer

Seidenapfel
Registriert
05.04.10
Beiträge
1.328
Du entscheidest, ob Du gegen eine Patentverletzung vorgehst.

Ein Gericht bzw. ein Richter wird feststellen, ob eine solche Verletzung nach geltendem Recht tatsächlich vorliegt. Ist das der Fall, wird das Konkurrenzprodukt wohl vom Markt verschwinden, was aber wie erwähnt nichts mit einer Entscheidung nach Gutdünken eines Richters zu tun hat.

Das hört sich schon ganz anders an als:

"Die Entscheidung, ob eine Geschmacksmusterverletzung vorliegt oder nicht, kommt vom Inhaber des Musters bzw. Patents.";)
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Noch einmal zum Mitschreiben: Verletzt jemand Urheberrechte, entscheide ICH, ob das tatsächlich so ist und mein Urheberrecht verletzt wird. Gerichte entscheiden dann im Klagefall darüber, ob ich recht habe. Ganz simpel.
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Jetzt seh halt ein, dass dein Post oben falsch war und versuch nicht da noch dreimal drum rum zu diskutieren ;)

Wenn du es nun so formulierst kann jeder alles entscheiden, und später stellt eine höhere Instanz fest ob du recht hast. Auch ich kann als freier Mensch für mich entscheiden, ob hier eine Verletzung vorliegt. Nur hat das eben keinerlei Konsequenzen solange ich nicht zufällig der zuständige Richter bin...
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Die Idee, meinen Beitrag schlicht und einfach nicht verstanden zu haben, ziehst Du nicht in Betracht?
 

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Nein, eigentlich nicht mehr.
 

mausbaer

Seidenapfel
Registriert
05.04.10
Beiträge
1.328
Noch einmal zum Mitschreiben: Verletzt jemand Urheberrechte, entscheide ICH, ob das tatsächlich so ist und mein Urheberrecht verletzt wird. Gerichte entscheiden dann im Klagefall darüber, ob ich recht habe. Ganz simpel.

Falsch, Du entscheidest lediglich, ob Du dagegen vorgehst, dass jemand Deiner Meinung nach gegen Deine Rechte verstößt. Du entscheidest sicher nicht, ob es auch tatsächlich ein Verstoß ist, das machen die Gerichte!