wulh@lm
Châtaigne du Léman
- Registriert
- 15.01.09
- Beiträge
- 819
Das ist kein Bug, du hast eine Sprungfeder verpasst. Die Sequenz führte allerdings zu viel Verwirrung und tritt daher nun seltener auf.30.000 und da kam dann auf einmal keine Plattform mehr. Das Problem wurde aber mit der neuesten Version behoben.
Vorschläge
Hätte da ein paar:
• eine Einstellungsmöglichkeit für eine Art Expertenmodus, in dem der Doodler schneller unterwegs ist - das bedeutet bei jedem Sprung schneller wieder 'fällt' (man erhöht praktisch die Gravitation)
• an bestimmten Positionen von unten steigendes Wasser oder Feuer für einen gewissen Zeitraum (oder eine ähnliche Gefahr), damit man gezwungen ist den Doodler schneller nach oben zu bringen
• "Federschuhe": genauso wie der Propellerhut und den Raketenrucksack können die Schuhe 'unterwegs' eingesammelt und für eine gewisse Zeit getragen werden. Sie haben dabei einen ähnlichen Effekt wie die Federn und verschwinden nach einer Weile wieder.
• abwechselnd verschwindende und wieder auftauchende Plattformen (werden aus- und wieder eingeblendet), auf denen man nur stehen kann, solange sie sichtbar sind
![]()
@Ben: Da hast du Recht, das liegt an den Highscores. Wir arbeiten an einer Performanceoptimierung, wenn dich das stört dann kannst du in den Optionen "score markers" auf "off" schalten, bis wir eine Lösung gefunden haben.
@laurids Ich bin übrigens derselben Meinung, die Entwicklungen daran laufen auch schon. Es wird wohl so gestaltet sein, dass ihr einzelne Features abschalten könnt.
Allerdings werden die in diesem Modus erzielten Highscores _nicht_ in die Globale Liste geschickt.
Weiterdoodeln und du kriegst die 50.000 schon rum
@Nuvolus (hab deinen Namen grad aus meinem Gedächtnis geschrieben - richtig?):
Ich weiß nicht genau, wie sie das machen. Mit Skill ist die allgemein Spielfertigkeit gemeint. Es kann sein, dass eine Pause mal dabei benutzt wird. (Es geht nur eine pro Spiel!) Allerdings halte ich das für unwahrscheinlich, es gibt einfach Leute die unglaublich gut in gewissen Spielen sind.
(Suche z.B. mal auf YouTube nach "Chinese Tetris Player" oder sowas, da fallen einem auch die Augen raus)
@laurids: Was meinst du, es sieht nicht sehr "gedoodelt" aus? Es sieht schon ganz gut aus, du hast es ja nicht animiert gesehen
@qwertz: Die "Musikpause" ist aber nicht sehr praktikabel. Man kann sie nur nutzen, während die Musik läuft und man hat sich schnell mal verdrückt und fliegt dann aus dem Spiel raus. Die Pausenlimitierung ist schon gut so, und zwar genau um diese "Schummelmethode" zu verhindern.
Man kann die "Musikpause" (jedenfalls bei meinem iPod) IMMER nutzen, egal ob Musik läuft oder nicht. Ich verstehe nicht, was an Pause machen schummeln ist. :-D
Dann unterscheidet sich die Funktion von der auf dem iPhone, da ruft der doppelte Homebutton ein vordefiniertes Programm auf, wenn keine Musik läuft.
Man kann mit der Pause schwierige Situationen einfrieren und schauen, was man nun tut. Daher haben wir uns dagegen entschieden
Du bist übrigens der Erste, der sich darüber bei mir beschwert D:
Dann unterscheidet sich die Funktion von der auf dem iPhone, da ruft der doppelte Homebutton ein vordefiniertes Programm auf, wenn keine Musik läuft.
@laurids: Was meinst du, es sieht nicht sehr "gedoodelt" aus? Es sieht schon ganz gut aus, du hast es ja nicht animiert gesehen![]()
32786 und dann hat mich das verdammte ufo geschluckt !!!!! Aber ich werd die Million noch knacken ihr werdet schon sehen![]()
P.S. Dieses verdammte Spiel macht süchtig ^^
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.