Was verstehen einige Leute eigentlich unter dem Pro-Sektor? Alle wirklich rechenintensiven Anwendungen, die mir so begegnen, werden zur Not auf Clustern gerechnet, und der eigene Rechner wird immer mehr zur Bedienmaschine auf der man netterweise noch Mails checken kann. Mir macht da weniger die Hardware Sorgen, als vielmehr die fortwährende Abschottung des Systems und der zunehmende Klickibunti-Anteil zu Lasten der Pro-Features.
Da geht ja eh der Trend hin das der eigene Rechner nicht mehr so viel macht sondern das viele Sachen übers Internet gemacht werden. Man muss sich nur iCloud anschauen, das ist ein kleiner Anfang. Denn so hat man seine Kontakte, Kalender und was man sonst noch so halt da hoch pustet in der iCloud und in Idealfall dann auch nicht mehr auf Rechner. Ob das Gut ist oder nicht soll jeder für sich selber entscheiden.
Bei Apple ist schon lange nichts mehr PRO... außer der Preis.
Aktuell ist es ja so, das Apple mit Intel zusammen arbeitet was die Prozessoren angeht und da bin ich mir sicher das man ein OSX auf jeden x belieben System der eine Intel CPU hat Installieren kann. Snow Leopard konnte ich ohne Probleme damals auf einen Asus Laptop Installieren und es lief auch sehr Stabil.
Ich bin mir sicher das würde jetzt immer noch ohne Probleme gehen und dann stellt man sich einen Mac Pro halt komplett selber zusammen, ist billiger an der Hardware hat aber immer noch sein geliebtes OSX.
Das was Apple grade macht ist eigentlich nur Logisch, das was MS eine sehr Langezeit hatte wird nun einfach weniger und Apple kann sich gut eingliederns. So kommt es nun auf das viele Consumer sich ein MAC kaufen, da dieser "besser" mit den iPhone und iPad Kommunizieren kann. Dazu kommt das ansprechende Design bei den Geräten und schwups ist man von einer reinen Pro Marke zu einer Casual Marke abgeruscht und wenn man in der Vergangenheit schaut ist da Apple nicht alleine.
Was macht Nintendo seit Jahren? Genau das gleiche Angefangen mit NES dann SNES, N64, GC, WII und bald WIIu
NES war für Cores (ca. 61,79 Millionen Einheiten)
SNES war auch für Cords (ca. 49,10 Millionen Einheiten)
N64 ist dann schon mehr in Richtung Casual gegangen (ca. 32,93 Millionen Einheiten)
GC wieder ein wenig in Richtung Core, hat den Sprung aber auch nicht mehr Geschäft (ca. 21,72 Millionen Einheiten)
Wii der in Begriff von Casualgaming (ca. 89,3 Millionen Einheiten)
WiiU muss sich beweisen, ich glaube ja nicht das sie von den Casualgaming wegkommen
die Verkaufszahlen geben Nintendo leider recht, das Ihr weg nicht falsch war.
Warum sollte es Apple nun anders machen?
Ich selbst bin ein Core bzw. kein Pro, weiß aber das ich zu Win nicht mehr zurückkehren werde außer auf einen reine Spiele PC und wie lange ich den noch habe ist auch fraglich.
Mit Windows 7 gibt es eine nicht zu unterschätzende Alternative und HP bietet ganz anständige Workstations wie ich gemerkt habe. Und ich bin sicherlich nicht der einzige der sich langsam etwas umschaut. Es gibt Leute die mit den Geräten arbeiten wollen und da sind Glaubensfragen oder veraltete Argumente fehl am Platz.
Das stimmt, was dazu kommt ist das es diesen Anwendern egal ist welches System sie haben solange die nötigen Programme existieren. Adobe macht ja eh alle Ihre Programme für beides, Final Cut macht das wohl nicht aber da hier eh schon viele wieder rum meckern wie sich die software zum schlechteren entwickelt.