echo.park
deaktivierter Benutzer
- Registriert
- 08.06.11
- Beiträge
- 11.076
Ach echt? Ist das so?Wozu braucht man iPods wenn doch eh jeder mindestens ein Smartphone besitzt?
Ach echt? Ist das so?Wozu braucht man iPods wenn doch eh jeder mindestens ein Smartphone besitzt?
Apple sollte einen High-End-iPod veröffentlichen, der Audiophilen gerecht wird. Dazu dann eine Kooperation mit den unterschiedlichsten Herstellern weltweit, um auch die passenden Kopfhörer an den Mann zu bringen. Von Shure bis Beyerdynamic. Alle auf einer Webseite versammelt um schnell und einfach die passenden zu finden, eventuell mit einem Assistenten und auch entsprechender Kaufmöglichkeit. Der iPod selbst würde dann komplett ohne Kopfhörer ausgeliefert werden.
Apple ist einfach nicht mehr die Firma dafür.
Die Master-Versionen sämtlicher Musik liegen Apple schon seit Jahren vor, so ist die Richtlinie an die Plattenfirmen, wenn diese Musik für den iTunes Store einreichen. So steht es auch in irgendeinem Leitfaden, den Apple zu diesem Zweck veröffentlicht hat. Deswegen ja auch die Spekulationen bzgl. eines Lossless-Formates für den Store in der letzten Zeit.Da wird auch schon ordentlich Geld versenkt um die an die Master-Versionen der Plattenstudios zu kommen.
Der Pono-Player verliert nicht nur wegen seinem bescheuerten Namen, sondern vor allem auch deshalb, weil das Produkt ohne viel Aufsehen und Marketing im Nirgendwo verschwindet. Anders würde es sich verhalten, wenn Apple einen solchen Player ankündigen und veröffentlichen würde. Mit Keynote und dem ganzen Hype drumrum, wie sie es wieder mit der Apple Watch gezeigt haben.
Nun gut, die Zielgruppe des Pono-Players muss man auch nicht mit präzise durchdachten Events beeindrucken. Da zählen andere Werte.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.