• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Die zehn größten Apple-Legenden

Interessant...! Hmm...Apple hat I-Wie alles zu teuer verkauft :D
Zu dem "i" , ich sag einfach das soll Ich heissen ;)
 
Schon seltsam... vieles von dem, was der Autor als 'Flop' abwertet, war in Wirklichkeit innovativ und richtungsweisend. Aus heutiger Sicht wirken natürlich z.B. Quicktake, Newton oder 20TAM angestaubt, sie waren aber der Beginn einer gewaltigen Entwicklung. So war der erste Newton (100) zwar noch unreif, ab Newton 120 aber ging es stetig aufwärts. Dass der Newton dann doch aus dem Apple-Programm verschwand und keinen unmittelbaren Nachfolger bekam, hatte mehr unternehmenspolitische als technische oder kaufmännische Gründe. Stichwort Steve Jobs - Rückkehr. Typisch für Apple war es, mit tollen Ideen auf den Markt vorzupreschen, aber dann den Anschluss zu verlieren und das grosse Geschäft anderen zu überlassen. Apple war damals innovativ, aber kurzatmig. Steve Jobs, Tim Cook & Co haben das in den letzten Jahren nachhaltig geändert. Die Produktpalette ist straff, die Produktion outgesourced. In Apple's Giftschränken liegen auch heute viele fertige Geräte, die nie das Licht des Marktes erblicken werden, weil sie halt nicht in diese genau abgestimmte Produktpalette passen.