- Registriert
- 25.12.07
- Beiträge
- 8.088
... weil es vermeintliche Professionalität (Im "business" Bereich) oder Jugendlichkeit (Medien) suggeriert ...
Danke für die Wiederholung meiner Aussage! :-D
... weil es vermeintliche Professionalität (Im "business" Bereich) oder Jugendlichkeit (Medien) suggeriert ...
Zumal das Wort ja wirklich nur in Deutschland verwendet wird![]()
Brrrrr. Da schüttelt es mich. Ich wohne in Wien und bin 3-4 mal in der Woche im Kaffeehaus. Da trinkt man einen Kleinen Braunen oder einen Verlängerte oder eine Melange oder einen Kleinen Schwarzen. (Es gibt hier immer noch so etwas wie eine Kaffeehauskultur).Darauf einen "Coffee to go" oder doch "Coffee to take away" egal, einfach zum mitnehmen.... halt einen "Kaffee im Pappbecher mit nie festsitzenden Deckel aus Plastik zum mitnehmen".
Das Wort "cool" ist eine gute Möglichkeit um gegen den Gebrauch von Anglizismen zu argumentieren:
Wie wäre es stattdessen mit:
Großartig, fantastisch, genial, toll, prima, spitze und noch viele andere Ausdrücke für dieses Wort "cool".
Das ist doch das schöne an der deutschen Sprache, dass es so viele viele Möglichkeiten der differenzierten Ausdrucksweise eines Begriffs gibt. Dadurch ist es erst möglich alleine durch Worte, 100e Möglichkeiten der Differenzierung dessen, was man sagen will, zu kreieren.
... "googeln" kann man zB nicht ersetzen.
Ich nenne es meist "suchen" bzw. "im Internet suchen". Ganz altmodisch.
Derart unsägliche Wortschöpfungen wie "googeln" sind mir ein Gräuel.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.