also an deiner Lesekompetenz solltest du noch einmal arbeiten. Ich sprach nicht davon, wieviel Filme ich gesehen habe oder in meiner Sammlung habe, ich sprach von 6000 relevanten Filmen ( du erinnerst dich, wir sind im Trash Thread) die ich direkt vergleichen kann mit OF, die sich in meinem Besitz befinden. Oder, anders gesagt, wo ich dir sekundengenau die Schnitte benennen kann. Und natürlich hast du auch überlesen, das ich von Videos sprach. Zumal Filme wie Tromas "Surf Nazis" in Deutschland nie in der offiziellen Kinoauswertung war.
Überzeugt mich immer noch nicht, spricht nur für deine Besserwisserei und deine selektive Wahrnehmung.
Das wir bei der Syncro nahezu gleicher Meinung sind, trifft nur einen Bruchteil des Problems. Die deutsche Schnittpolitik ist weltweit einmalig und extremstens bevormundend.
Also nach wie vor nichts Neues aus Montraks Mund. Wir reden nicht über Griffith ( noch nicht mal über die Stummfilmära, weil die meisten hier diese Filme gar nicht kennen ) und auch nicht über das Lebenswerk von Bunuel, wir reden hier über Popkultur, vorzugsweise Trash. Das diese Filme überproportional der Schere anheimfallen, ist unstrittig. Das überhaupt Filme geschnitten werden, ist Zensur.
Also bring mal gescheite Argumente oder Belege, ich lass mich ja gerne überzeugen.
Ich hab mir grad "No country for old men" angesehen, und fürchte, ihn überhaupt nicht verstanden zu haben.
Alle Filme mit dem verdammten Hugh Grant !!!!
also "About a Boy" fand ich genial
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.