• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Die AT-Magazin iPhone App - Der Entwicklerthread

Apple lässt sich ja echt ganz schön Zeit. So langsam aber sicher möchte ich mal sehen, was ihr hier so fabriziert habt.
Auf alle Fälle nochmal vielen Dank für die Mühen!
 
Wie gesagt, diesmal muss jemand anderes (mit funktionierenden Zertifikaten) die App nochmal hochladen... Im Moment kann ich gar nix machen, und nächste Woche habe ich Null Zeit mich auch noch darum zu kümmern...
 
Danke... :)

Wäre dir übrigens dankbar, wenn wir danach nochmal die Geschichte mit Github genauer anschauen könnten. Ich kann zwar mein Repo auf die lokale Harddisk clonen, mehr geht dann aber auch nicht. Also user Adden und dann von denen Pullen... :(
 
Hab ich grad auf Macnews gefunden:
Apple App Store-Zulassung: Möglicher Rauswurf beim Update

Das Leben ist für manche Entwickler schwerer geworden, denn Apple hat nach einem Bericht von Gizmodo damit begonnen, eine zusätzliche Kontrolle vor der Zulassung in den App Store vorzunehmen. So soll nun ein Analyse-Tool nach der Nutzung unerlaubter API-Aufrufe suchen und betroffene Apps markieren. Programme, die bisher durch die "Durchlasskontrolle" geschlüpft sind, könnte es nun beim nächsten Update erwischen. Apple stellt offiziell nur bestimmte Programmierschnittstellen zur Verfügung - andere hat Apple zwar eingebaut und verwendet sie für eigene Schöpfungen, hat sie aber nicht dokumentiert und damit auch nicht freigegeben. Der Hersteller vergrößert mit der Festlegung auf offizielle Programmierschnittstellen die Chance, dass Apps auch nach einem OS-Update noch funktionieren. Gizmodo übt trotzdem Kritik: Der automatisierte Prozess - egal, wie komplex er sei - werde für manche Entwickler unweigerlich "mit Tränen" enden. Problematisch könnte sein, dass nun manche Apps kein Update mehr erhalten, da sie dringend auf solche "unerlaubten Programmierschnittstellen" angewiesen sind.
 
Hab ich grad auf Macnews gefunden:

Ich finde das auch ganz OK, besonders, wenn es jetzt konsequent gemacht wird.

Apple sagt ganz klar, dass man dieses APIs nicht benutzen darf. Wir haben das gemacht, weil man bisher damit durch kam.

Wenn das jetzt geprüft wird, dann ist das OK so.

Alex
 
Es ist ok so, das will ich gar nicht in Abrede stellen. Dennoch ist es schade, dass dadurch noch länger keine AT-App auf dem iPhone verfügbar sein wird.
 
Nein, und grafele hat auch noch eine Änderung, die er gerne einbauen möchte.

Alex
 
Nein, wie man rubberBanding:NO ohne private API macht

Alex
 
Grafele und ich (beruflich) sind heute übrigens von Apple angerufen worden, um die Probleme unsere App im Review zu besprechen... interessante Entwicklung.

Alex
 
Also du meinst die Touchmania App von Grafele und dein Projekt? Was wollten die denn genau?
 
Also du meinst die Touchmania App von Grafele und dein Projekt? Was wollten die denn genau?

Was sie von Grafele wollten soll er selber sagen. Bei mir hatten sie ein paar Anmerkungen zum UI und einen ganz, ganz merkwürdigen Fehler.

Aber das ist cool, da kann man sich mal mit jemandem unterhalten und sagen: Ich kann das hier nicht reproduzieren.

Alex
 
Apple ist ein "..." ;)
Wir muessen die Review von Apple abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: